UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bundeskriminalamt und Bundespresseamt zogen Akkreditierung mehrerer JournalistInnen beim G20-Gipfel ein: "Unabhängig von Akkreditierung wurde die Arbeit von JournalistInnen von den Einsatzkräften massiv behindert"

503503

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Bundeskriminalamt und Bundespresseamt zogen Akkreditierung mehrerer JournalistInnen beim G20-Gipfel ein: "Unabhängig von Akkreditierung wurde die Arbeit von JournalistInnen von den Einsatzkräften massiv behindert"

Das Interview ist als Update zum Beitrag des FSK https://www.freie-radios.net/83958 gedacht (auch wenn sich für den Betroffenen selbst seitdem nicht viel verändert hat). Beamte des Bundeskriminalamtes haben am Freitag die Akkreditierungspapiere von mindestens vier Journalisten beim offiziellen Medienzentrum des G20-Gipfels in Hamburg eingezogen.

Das Interview ist als Update zum Beitrag des FSK https://www.freie-radios.net/83958 gedacht (auch wenn sich für den Betroffenen selbst seitdem nicht viel verändert hat).
Beamte des Bundeskriminalamtes haben am Freitag die Akkreditierungspapiere von mindestens vier Journalisten beim offiziellen Medienzentrum des G20-Gipfels in Hamburg eingezogen. Davon berichteten drei der betroffenen Journalisten, darunter Willi Effenberger von der Zeitung Junge Welt, gleich am Freitag beim Hamburger freien Radio Freies Senderkombinat.

Das Bundeskriminalamt selbst dementierte, an den Zugangskontrollen zum offiziellen Medienzentrum beteiligt zu sein. Das erklärte die Zeitung Junge Welt in einer Pressemitteilung am Freitag. Um zu wissen, was sich seit Freitag getan hat, haben wir mit dem Journalisten Willi Effenberger gesprochen. Wir haben ihn zunächst gefragt, ob er inzwischen genauer weiss, wer ihm dann die Akkreditierung eingezogen hat:
INTERVIEW 3:13

:
Willi Effenberger klagt jetzt im Nachhinein gegen den Entzug seiner Akkreditierung. Für den G20-Gipfel ist es eh zu spät und so kann die Massnahme auch nicht rückgängig gemacht werden. Vor allem will Willi Effenberger durch das Verfahren aber wissen, warum ihm die Akkreditierung entzogen wurde. Denn die vage Erklärung, dass Erkenntnisse über ihn vorlägen, ohne weitere Begründung, findet er zu mau, um eine solche Einschränkung der Pressefreiheit zu rechtfertigen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 10.07.2017

Länge: 03:13 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)