UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Verhaltenskodex für NGO's die Geflüchtete vom Mittelmeer retten - Interview mit Sea-Watch | Untergrund-Blättle

503495

Podcast

Wirtschaft

Verhaltenskodex für NGO's die Geflüchtete vom Mittelmeer retten - Interview mit Sea-Watch

Vor dem Treffen der EU-Innenminister im estnischen Tallinn in der letzten Woche hatten Bundesinnenminister Thomas de Maizière, seine Amtskollegen aus Italien und Frankreich sowie EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos in Paris eine Erklärung verabschiedet, in der sie unter anderem zusätzliche Unterstützung für die libysche Küstenwache fordern, sowie einen Verhaltenskodex für NGOs, die in der Seenotrettung im Mittelmeer aktiv sind.

Sie übersehen dabei aber, dass es diesen bereits gibt: Das internationale Seerecht.

So sagt es auch der Verein Sea-Watch. Dieser ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden und verfolgt den Zweck, Menschen in Seenot zu retten und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Entdeckt Sea-Watch ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer, wird umgehend eine Rettungsmission eingeleitet. Diese Arbeit sieht der Verein durch die Forderungen der Innenminister nun aber bedroht. Wir haben dazu mit Theresa Leisgang von Sea-Watch gesprochen.

Dabei haben wir sie zunächst gefragt, wie sich die Situation um die Fluchtwege über das Mittelmeer aus Sicht von Sea-Watch eigentlich entwickelt hat:

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 10.07.2017

Länge: 09:37 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Das Rettungsschiff Sea Watch im Einsatz auf dem Mittelmeer, Juli 2015.
Fern der GrenzeUnerwünschte Menschen

18.07.2019

- Unerwünschte Menschen, aus unerwünschten Ländern, mit unerwünschten Sitten und unerwünschtem Glauben. Haben unerwünschte Augen, haben unerwünschte Ohren, haben unerwünschte Zungen, haben unerwünschte Angst.

mehr...
Grenzzaun mit Wachposten in der spanischen Exklave Melilla.
Von Mare Nostrum zu Triton1.700 tote Flüchtlinge später...

04.06.2015

- Die Zahl der Flüchtlinge, die den mörderischen Seeweg wählen müssen, nimmt dramatisch zu. Über 200.000 Schutzsuchende, davon 69.000 aus Syrien, nahmen 2014 dieses Martyrium der Überfahrt auf sich - über das zentrale Mittelmeer oder die griechische Ägäis.

mehr...
Der Kampf gegen private Seenot-Retter führt zu mehr Todesopfern im Mittelmeer.
Kampf gegen private RettungsbooteDie Humanität versinkt im Mittelmeer

16.07.2018

- Es ist ein trauriger Rekord: Gemäss der internationalen Organisation für Migration ertranken allein im Juni 629 Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in den Fluten des Mittelmeers.

mehr...
Verfolgung und Kriminalisierung von Seenotrettung: Rettungsorganisationen ziehen sich als Konsezquenz aus dem [...]

15.08.2017 - Nach dem Verhaltenskodex aus Italien für NGOs, die Geflüchete aus dem Mittelmeer retten, kommt jetzt ein weiterer grausamer Meilenstein dazu. Die libysche Küstenwache hatte angekündigt, eine eigene Such- und Rettungszone einzurichten, die weit über die eigenen Hoheitsgewässer hinaus geht.

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer

25.07.2017 - Interview mit Jugend Rettet 40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt. Nun sollen gerade diese Organisationen, die Menschenleben auf freiwilliger Basis retten, einen sogenannten "Verhaltenskodex" unterzeichnen, welcher vehemente Restriktionen für ihre Arbeit vorsieht.

Dossier: Frontex
Dossier: Frontex.
Propaganda
Alle Menschen sind Ausländer

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle