UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer | Untergrund-Blättle

503413

Podcast

Politik

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer

Interview mit Jugend Rettet 40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt. Nun sollen gerade diese Organisationen, die Menschenleben auf freiwilliger Basis retten, einen sogenannten "Verhaltenskodex" unterzeichnen, welcher vehemente Restriktionen für ihre Arbeit vorsieht.

Interview mit Jugend Rettet

40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt. Nun sollen gerade diese Organisationen, die Menschenleben auf freiwilliger Basis retten, einen sogenannten "Verhaltenskodex" unterzeichnen, welcher vehemente Restriktionen für ihre Arbeit vorsieht. Wenn die von Italien vorgelegten Bedingungen nicht eingehalten werden, kann den Gruppen Jugend Rettet, SOS Méditerranée, Sea Watch und vielen anderen couragierten Helfer*innen unter anderem das Anlegen an italienischen Häfen untersagt werden. Dies kann wiederum fatale Folgen mit sich ziehen. Am Dienstag 25.07. soll das Papier in Rom diskutiert werden. Wir sprachen am Tag davor mit Julian Pahlke von Jugend Rettet.

Autor: Sön

Radio: RDL Datum: 25.07.2017

Länge: 03:45 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Bayer HealthCare Pharmaceuticals in Berlin-Wedding (Berlin-Mitte).
Syngenta und Bayer verletzen FAO-KodexPestizidverkauf in Indien

26.10.2015

- In der indischen Provinz Punjab vertreiben Syngenta und Bayer gefährliche Pestizide, ohne angemessene Anwendungsbedingungen sicherzustellen. Das geht aus dem Bericht einer Koalition asiatischer und europäischer NGO hervor.

mehr...
Der Kampf gegen private Seenot-Retter führt zu mehr Todesopfern im Mittelmeer.
Kampf gegen private RettungsbooteDie Humanität versinkt im Mittelmeer

16.07.2018

- Es ist ein trauriger Rekord: Gemäss der internationalen Organisation für Migration ertranken allein im Juni 629 Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in den Fluten des Mittelmeers.

mehr...
Spanisches Militär bei einem Eurosur-Einsatz im Mittelmeer, Juli 2016. Zukünftig soll die libysche Küstenwache dafür sorgen, dass MigrantInnen bereits in den Hoheitsgewässern aufgegriffen und ans Festland zurückgebracht werden.
Teilnahme an EUROSURLibysches Militär soll an europäische Überwachungssysteme angeschlossen werden

30.01.2017

- Unter dem niedlichen Namen „Seepferdchen“ errichten EU-Mitgliedstaaten ein Netzwerk zur Kommunikation von Militärs und Grenzpolizeien auf dem Mittelmeer.

mehr...
Zur aktuellen Situation auf dem Mittelmeer und der Kriminalisierung der Seenotrettung

22.11.2018 - Jugend Rettet ist ein Verein, der sich im Jahr 2015 gründete, um gegen das Sterben im Mittelmeer anzukämpfen. Mit ihrem Schiff IUVENTA retteten die Crew-Mitglieder bereits 14.000 Menschen aus Seenot.

Die Seenotretter-Organisation "Jugend rettet" steht vor Gericht

04.10.2017 - Es zeichnet sich ja nun schon seit einer Weile immer schärfer ab, dass die Grenzpolitik der EU immer mehr auf eine "Festung Europa" zusteuert: Die Mittelmeerroute soll geschlossen werden, so lautet die Forderung vieler EU-Innenminister. Nun lässt sich das Meer schlecht schliessen, gemeint ist also eher die Sicherung von Aussengrenzen und die Verweigerung von Hilfe für die Geflüchteten auf dem Mittelmeer.

Dossier: Frontex
Dossier: Frontex.
Propaganda
Alle Menschen sind Ausländer

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle