Interview mit der Pressesprecherin von Ende Gelände über die Aktion und was Teilnehmende erwartet, sowie das Ultimatum an RWE zum Kohleausstieg. Ausserdem ein Erfahrungsbericht von 2 Menschen, die 2016 in der Lausitz bei den Aktionen von Ende Gelände dabei waren.
Gesellschaft
Ende Gelände im August und November im Rheinland
Autor: Uwe - geborgte Zukunft
Radio: Radio F.R.E.I.
Datum: 31.07.2017
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
09.11.2018
- Anfang November blockierten an die 6500 Aktivist*innen der Kampagne »Ende Gelände« aus verschiedensten Teilen Deutschlands und Europas Teile der Kohleinfrastruktur im Tagebau Hambach – der grössten CO2 Quelle Europas.
mehr...04.06.2018
- Die Region im Städte-Viereck Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Köln ist zu einem ’hot spot’ sowohl der Anti-Kohle-Bewegung als auch der Anti-Atom-Bewegung geworden.
mehr...01.09.2015
- Aus dem bisher fragmentierten Anti-Kohle-Protest ist spätestens mit der Aktion «Ende Gelände» eine umfassende soziale Bewegung geworden. Wie konnte das gelingen?
mehr...Audio Links zum Artikel
07.05.2019 - In einer Pressemitteilung unterstützt 'Ende Gelände' die heutigen Klima-Proteste gegen die Hauptversammlung des Konzerns RWE in Essen. Im ...
27.02.2019 - Weil sie einen Kohle-Bagger in der Lausitz blockiert haben, sind drei Aktivist*innen von Ende Gelände am Montag, den 25.2. in Cottbus zu zwei Monaten ...

Mehr auf UB online...
11.12.2019
- Gleichzeitig universell und individuell, gross angelegtes Kunstwerk wie leises, persönliches Drama – [...] mehr...25.11.2019
- Wenn man die Geschichte Boliviens nach denjenigen Produkten einteilen wollte, die nach Eduardo Galeano „die [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken