UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zu einem CO2-neutralen Verkehrskonzept | Untergrund-Blättle

503182

Podcast

Gesellschaft

Zu einem CO2-neutralen Verkehrskonzept

Wir alle wissen, das wir langfristig dringend den Co2 Ausstoss auf der Erde senken müssen. Dafür braucht es klare Pläne für die Zukunft.

Ein Szenario eines neuen Verkehrskonzeptes wurde von Greenpeace dazu entworfen gemeinsam mit dem Wuppertal Institut. Der Umweltverband Greenpeace hat zu dem Szenario auch eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit der Verwirklichung dieses Szenarios befasst. Beteiligt an der Studie war ein Team aus Energie-, Verkehrs- und Politikwissenschaftlern. Über die Studie unter dem Titel »Verkehrswende für Deutschland« sprachen wir mit Benjamin Stephan von Greenpeace.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 06.09.2017

Länge: 17:25 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die Forderung:»CO2 Werte senken!« ist ein Arrangement mit der schlechten Wirklichkeit.
Konsumterror als NaturgesetzDie Forderung:»CO2 Werte senken!« ist ein Arrangement mit der schlechten Wirklichkeit

15.06.2020

- Die Klimakatastrophe ist die adäquate Antwort auf den Völkermord der reichen an den armen Ländern.

mehr...
Klimademo in Bern, Januar 2019.
«Wachet uf» – ein Appell an unsere ElternUnsere lieben Eltern

01.04.2019

- Unsere Generation hat keine Zukunft.

mehr...
Aktivistinnen und Aktivisten von Ende Gelände stehen an einem Abhang vor einem Bagger im Tagebau Hambach, November 2017.
Die neokoloniale Illusion, dass die reichen Industriestaaten etwas gegen die Erderhitzung tunKlimapolitik

11.08.2021

- Die EU hat das „Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 und die kollektive Zielvorgabe, die Netto-Treibhausgasemissionen (Emissionen nach Abzug des Abbaus) bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55% zu senken, rechtlich verankert“.

mehr...
CO2 unter die Erde?

05.03.2007 - Interview Greenpeace, Dr Gabriela von Görne Thema: CO2 unter die Erde? Anmod.-Vorschlag Nun zu einem Thema, das alle betrifft: Klima!

Greenpeace-Studie: Kohle-Notbremse spart 70 Millionen Tonnen CO2

14.05.2015 - Das Institut Energy Brainpool hat untersucht, wie der europäische Strommarkt reagierte, wenn die Konzerne die hiesigen Überkapazitäten bei Kohlekraftwerken umgehend reduzierten. Dafür simuliert die Studie, dass nicht benötigte, alte und CO2-intensive Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 15 Gigawatt (GW) aus dem Strommarkt in eine strategische Reserve wandern. 15 GW entsprechen beinahe der Hälfte aller deutschen Braunkohlekraftwerke und einem Fünftel der Steinkohlekraftwerke.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
Deprodown - der Fortschritt braucht ihre Trauer

Aktueller Termin in Hannover

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Samstag, 10. Juni 2023 - 12:30 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle