„Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern eine Aktivistin für die Rechte von Migrantinnen und Migranten“ – das schrieb Amnesty International nach der Verurteilung der Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra. Ende letzter Woche verurteilte das Tessiner Polizeigericht Lisa Bosia wegen illegaler Schleppertätigkeit, weil sie geflüchteten Menschen bei der Überquerung der Schweizer Südgrenze half.
Heute präsentiert Lisa Bosia ihr nächstes Projekt für eine humanere Migrationspolitk: Den „Refugees Welcome March“ für Menschenwürde – einen 1000 Kilometer langen Marsch durchs ganze Land.
Wilma Rall hat mit Lisa Bosía Mirra gesprochen.
Obwohl sie als Schlepperin verurteilt wurde, kämpft die Schweizer Politikerin Lisa Bosia Mirra für Geflüchtete
„Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern eine Aktivistin für die Rechte von Migrantinnen und Migranten“ – das schrieb Amnesty International nach der Verurteilung der Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra. Ende letzter Woche verurteilte das Tessiner Polizeigericht Lisa Bosia wegen illegaler Schleppertätigkeit, weil sie geflüchteten Menschen bei der Überquerung der Schweizer Südgrenze half. Heute präsentiert Lisa Bosia ihr nächstes Projekt für eine humanere Migrationspolitk: Den „Refugees Welcome March“ für Menschenwürde – einen 1000 Kilometer langen Marsch durchs ganze Land. Wilma Rall hat mit Lisa Bosía Mirra gesprochen.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 02.10.2017
Länge: 08:48 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...