UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Feministische Romnja-Perspektiven - der Romnja Power Month in Berlin

502164

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Feministische Romnja-Perspektiven - der Romnja Power Month in Berlin

Feministische Romnja-Perspektiven stärken, das hat sich das Rromnja-Archiv RomaniPhen aus Berlin zur Aufgabe gemacht.

Derzeit veranstaltet es den Romnja Power Month. Der begann mit einer Demonstration zum internationalen Frauenkampftag und endet am 8. April, dem internationalen Roma-Tag. Einen Monat lang widmet sich das feministische Rromnja-Archiv Sichtweisen von Sinti und Roma. Einige dieser eigenen Sichtweisen sind in dem Film "Phral mende – Wir über uns" zusammengefasst. Die Regisseurin Tayo Awosusi-Onutor legt mit ihrem Film ein vielstimmiges Selbstporträt vor - dazu führte sie biografische Interviews mit Persönlichkeiten wie Anita Awosusi, Fatima Hartmann oder Ilona Lagrene. Aus ihren Perspektiven und individuellen Erfahrungen entsteht in "Phral mende - Wir über uns" ein lebendiges Bild von Sinti* und Roma* in Deutschland, das sich stereotypen Sichtweisen widersetzt. Der Film feiert am Donnerstag den 15.März im Rahmen des Romnja Power Month Premiere. Wir haben uns mit der Regisseurin Tayo Awosusi-Onutor über ihren Film und über feministische Romnja-Perspektiven unterhalten.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 13.03.2018

Länge: 14:01 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)