UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kein Freifahrtschein für Google und Co | Untergrund-Blättle

502107

Podcast

Digital

Kein Freifahrtschein für Google und Co

Bisher profitieren Google, Facebook und Co. von grosszügigen Steuersparmodellen einiger EU-Mitgliedstaaten wie Irland und den Niederlanden und zahlen nahezu keine Steuern.

Bisher profitieren Google, Facebook und Co. von grosszügigen
Steuersparmodellen einiger EU-Mitgliedstaaten wie Irland und den
Niederlanden und zahlen nahezu keine Steuern. Die Europäische
Kommission präsentiert heute ihre Vorschläge, wonach Digitalunternehmen ab einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro Umsatz und davon mindestens 50 Millionen Euro innerhalb der Europäischen Union eine Sondersteuer zahlen müssen. Umsätze aus dem Verkauf von Nutzerdaten an Werbetreibende und aus Geschäften, die über verschiedene Plattformen abgewickelt werden, sollen mit drei Prozent belastet werden.Langfristig will die Europäische Kommission allerdings die Sondersteuer ersetzen durch eine digitale Betriebsstätte im Unternehmenssteuerrecht. Die Gewinne sollen dann nach den üblichen Körperschaftsteuern berechnet werden.
Karl-Martin Hentschel ist u. a. Attac-Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit. Er nennt uns die Details.

Autor: walter heindl

Radio: LoraMuc Datum: 21.03.2018

Länge: 09:10 min. Bitrate: 114 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Luxemburg zählt zu den beliebtesten Steuerparadiesen für Europas Top-Banken.
«Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit»Die Steuertricks der Grossbanken

11.04.2017

- Europas grösste Banken verschieben Milliardengewinne gezielt in Steueroasen.

mehr...
Die europäische Überwachungsdrohne «Euro Hawk».
Ab Ende des Jahres könnten EU-Drohnen über dem Mittelmeer fliegenGrenzüberwachung und Umweltschutz

09.03.2016

- Die Agenturen der Europäischen Union wollen in naher Zukunft Drohnen zur Migrationskontrolle einsetzen. Dies hat der Direktor der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA), Markku Mylly, dem Informationsdienst EurActiv in einem Interview bestätigt.

mehr...
Die europäischen Strafverfolgungsbehörden fordern von Vertretern der sozialen Kanälen unter anderem auch eine Aushebelung ihrer Verschlüsselungstechnik.
Anbieter von Social Media sollen kostenlose Werbung verschenkenBei zu viel ISIS-Propaganda

17.12.2015

- Google, Facebook oder Twitter könnten ihren NutzerInnen demnächst die Gratis-Nutzung von Werbung einräumen um damit die Botschaften islamistischer Gruppen zu kontern.

mehr...
Die europäische Jugendbeschäftigungsinitiative: Beschäftigungstherapie für die Jugend?

02.04.2014 - Am gestrigen Dienstag fand im Europäischen Parlament eine Anhörung über die Umsetzung der Jugendbeschäftigungsinitiative in den Mitgliedstaaten statt. Eingeladen wurden ein Generaldirektor der Europäischen Kommission, VertreterInnen von staatlichen Behörden einiger Mitgliedstaaten, sowie VertreterInnen von Dachverbänden nationaler und europäischer Jugendorganisationen.

Steht die Welt Kopf? Warum die Kommission Mitgliedstaaten über Importverbote für genveränderte Lebensmittel entscheiden [...]

02.11.2015 - Am vergangenen Donnerstag hat das Europäische Parlament mit einer breiten Mehrheit von 577 Stimmen gegen 75 (bei 38 Enthaltungen) einen Vorschlag der Kommission über den Import von genveränderten Lebensmitteln abgelehnt. Bei dieser Abstimmung kann man zunächst den Eindruck haben, die Welt stehe auf einmal Kopf.

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle