Dies war nicht nur im Westen der Fall, sondern auch im damaligen Ostblock. Dort gab es zum Teil ganz ähnliche pop- und subkulturelle Entwicklungen, die sich jedoch unter anderen Bedingungen entfalteten: Repression und Auftrittsverbote liessen einen Untergrund im tatsächlichen Wortsinn entstehen. Alexander Pehlemann hält am Donnerstag den 26.04.2018 in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über "Politik und Psychedelic: Ostblock-Popkultur zwischen Nonkonformismus und Normalisierung 1968 – 1978". Wir sprachen mit ihm vorab über das Thema seines Vortrags.
Weitere Infos zum Vortrag in Weimar: http://spektakel.blogsport.de
Ostblock-Popkultur zwischen Nonkonformismus und Normalisierung 1968 – 1978
Für die Jugendrevolten um das Jahr 1968 herum gaben Beat und Rock'n'Roll entscheidende Impulse.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 25.04.2018
Länge: 17:25 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...