UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Deutschland auf Seiten der Klimabremser in der EU - neue Zielvorgaben der EU für erneuerbare Energien zu lasch | Untergrund-Blättle

501467

Podcast

Gesellschaft

Deutschland auf Seiten der Klimabremser in der EU - neue Zielvorgaben der EU für erneuerbare Energien zu lasch

Mateja Kahmann, Referentin für EU-Klima- und Energiepolitik beim Deutschen Naturschutzring, über die neuen Zielvorgaben der EU im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Autor: Fabian Ekstedt

Radio: LoraMuc Datum: 14.06.2018

Länge: 09:25 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Windparkanlage in Shanxi, China.
Milliarden für erneuerbare EnergienChina probt die «grüne Revolution»

03.12.2015

- China gilt als gigantischer Klima-Sünder. Dabei investiert es mehr in erneuerbare Energien als alle europäischen Staaten zusammen.

mehr...
Kohlekraftwerk am Ohio River westlich von Cincinnati
Der Clean Power Plan von Barack ObamaAmerikanische Energiewende mit Hindernissen

28.08.2015

- Der Clean Power Plan ist das ehrgeizigste Vorhaben, das Präsident Barack Obama derzeit in seiner nationalen Klima- und Energiepolitik erreichen kann.

mehr...
Windanlage mit Turbinen in Uinta County, Wyoming, USA.
Wirtschaftswachstum durch erneuerbare Energien ist möglichWendepunkt: Entkopplung von CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum

23.09.2015

- Wachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energien ist möglich. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung über die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch.

mehr...
Europäisches Parlament fordert ambitionniertere Klimaziele von der Kommission

06.02.2014 - Das Europaparlament hat am gestrigen Mittwoch für einen Entschliessungsantrag gestimmt, der die Kommission zu einer ambitionnierteren Zielsetzung für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 auffordert. Für das Jahr 2020 hat sich die EU zu den berühmten 3 Mal 20 Zielen verpflichtet, das heisst: 20 Prozent erneuerbare Energien im Energiemix, 20 Prozent mehr Energieeffizienz und 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990. Gegenwärtig beraten europäische Kommission, Europaparlament und EU-Rat über die weitere Zielsetzung bis 2030. Die Kommission hatte Mitte Januar einen Vorschlag für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 mit 2 Hauptzielen eingereicht, wonach die Treibhausgasausstosse im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent reduziert werden sollten und erneuerbare Energien 27 Prozent des europäischen Energiemixes betragen sollten.

Klimapolitik selber machen - über offizielle Energiepolitik und was darüber hinaus zu tun ist

27.07.2011 - Eigentlich scheint doch alles in bester Ordnung: Atomausstieg beschlossen, Klima als Thema gesetzt und immer wieder Tagesordnungspunkt auf Grosskonferenzen, sogar unser örtlicher Energielieferant verspricht total auf erneuerbare Energien zu setzen ...

Dossier: RAF
Dossier: RAF.
Propaganda
Riot Van

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle