UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert das Verbot von Indymedia Linksunten | Untergrund-Blättle

500529

Podcast

Politik

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert das Verbot von Indymedia Linksunten

Die Aufregung in der linken Szene war gross. Ende August vergangenen Jahres liess Bundesinnenminister Thomas de Maizière die linksradikale Plattform linksunten.indymedia.org verbieten.

Das Verbot wurde als Reaktion auf die durch den G20 Gipfel in Hamburg erneut aufgekommene Debatte über die angebliche Gefahr von Linksextremismus gedeutet. Das Bundesinnenministerium begründete das Verbot damit, dass die Seite von einem Verein betrieben worden sei, der sich gegen die verfassungsmässige Ordnung richte. Damit wurde das Vereinsrecht herangezogen, um ein Organ der Presse zu verbieten, das eigentlich von dem Presserecht geschützt ist. Dieses rechtlich fragliche Vorgehen des Bundesinnenministeriums löste enorme Kritik aus. Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen kritisierte eine rechtsstaatlich gefährliche Entwicklung. Über die Rechtmässigkeit dieses Verbots wird nun das Bundesverwaltungsgericht entscheiden, wo derzeit fünf Klagen der angeblichen Betreiber von Indymedia Linksunten anhängig sind. Diesen Klagen springt nun die Gesellschaft für Freiheitsrechte bei. Die Gesellschaft, die sich für die Verteidigung von Grund- und Menschenrechten gegen staatliche Verletzungen einsetzt, sieht in dem Verbot von Indymedia Linksunten Grundrechte beschnitten - das geht aus einer Stellungnahme der Gesellschaft hervor, die an das Bundesverwaltungsgericht adressiert ist. In der Stellungnahme verweist die Gesellschaft für Freiheitsrechte vor allem auf die rechtswidrige Anwendung des Vereinsrechts zum Verbot einer Medienplattform. Über die Stellungnahme haben wir uns mit John Philipp Thurn, Jurist und Mitglied der Gesellschaft für Freiheitsrechte, unterhalten.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 12.09.2018

Länge: 10:25 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Linksradikaler MedienaktivismusZum Verbot von Indymedia Linksunten

30.08.2017

- Die Bundesrepublik Deutschland hat letzten Freitag mit dem «Verbot» von Indymedia Linksunten einen Angriff gegen die deutschsprachige radikale Linke gestartet.

mehr...
Innenminister de Maizière auf der Pressekonferenz zum Linksunten-Indymedia-Verbot.
Wahlkampfmanöver in DeutschlandInnenminister verbietet Linksunten Indymedia

25.08.2017

- Mitten im Wahlkampf verkündet das Bundesinnenministerium das Verbot der linken Plattform.

mehr...
Karikatur von Timo Essner über das Verbot und die Schliessung der Internet-Plattform «linksunten.indymedia.org» durch den Bundesinnenminister Thomas De Maizière.
Solidarität mit indymedia.linksuntenKein Kuscheln mit dem Gewaltapparat

01.11.2018

- Seit mehr als einem Jahr ist ein linkspluralistisches Onlinemagazin verboten. Nicht in der Türkei, in Kuba, Russland oder Venezuela. In Deutschland ist die Online-Plattform indymedia.linksunten seit Ende August 2017 abgeschaltet.

mehr...
Gesellschaft für Freiheitsrechte gegen das Verbot von Indymedia Linksunten - Auch für Bürgerjournalismus gilt die [...]

13.09.2018 - Die Gesellschaft für Freiheitsrechte GFF hat eine Stellungsnahme zum laufenden Verfahren rund um das Verbot der Internetplattform Indymedia Linksunten veröffentlicht. Der angesetzte Verhandlungstermin Mitte Januar vor dem Bundesverwaltunsgericht wurde derweil abgesetzt.

Prozess um Verbot von Indymedia Linksunten - Bundesinnenministerium ist nicht für den Verbot von Medien zuständig

24.01.2020 - Seit über 2 Jahren ist die Internet- und Medienplattform Indymedia Linksunten nun verboten. Kürzlich sorgten Aktivist*innen, die erklärten keinerlei Verbindung zu den Menschen zu haben, die linksunten.indymedia.org ursprünglich betrieben haben, für Aufsehen.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Düsseldorf

Sonntagsfrühstück!

Ob süss oder herzhaft, kleiner Appetit oder grosser Hunger – unser Frühstück bietet dir eine grosse Auswahl an leckeren Köstlichkeiten.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 09:30 Uhr

Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle