UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Proteste gegen Sperrstunde und Clubschliessungen in Leipzig

500378

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Proteste gegen Sperrstunde und Clubschliessungen in Leipzig

Neben Berlin zieht es Tanzwillige vor allem nach Leipzig zu Elektro- und Technoparties.

Ob in der Distillery, dem Institut für Zukunft, der Damenhandschuhfabrik, oder im So&So, im Leipziger Süden, Osten, Westen und Norden kann getanzt und gefeiert werden. Aber mit Unterbrechung: In Leipzig gilt seit langem ab 5 Uhr morgens eine offizielle Sperrstunde, in der die Clubs geschlossen bleiben müssen. Diese Verordnung kommt zwar seit Jahren nicht zur Anwendung, dennoch stellt sie eine Bedrohung der Clubkultur dar, meinen die Leipziger Clubs. Sie fordern die Abschaffung der Sperrstunde. Ein entsprechender Antrag soll morgen im Leipziger Stadtrat beschlossen werden. Während der Stadtrat dazu tagt, wollen Clubs und Initiativen morgen vor dem Neuen Rathaus in Leipzig protestieren - mit einer Tanzdemo. Unter dem Motto "Aus Freude zum Tanzen" richtet sich der Protest nicht nur gegen die Sperrstunde, sondern auch gegen den Ausverkauf von Freiräumen. Seit längerem sind Clubs in Leipzig auch von Verdrängung betroffen. Wie sich das äussert, und wieso die Sperrstunde abgeschafft gehört, darüber sprach Radio Corax sprach mit Johannes vom So&So und Kari vom IfZ.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Corax

Radio: corax Datum: 21.08.2018

Länge: 10:04 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)