UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Blockadeaktion der Klimabewegungen " Ende Gelände" und "Limity jsme my". Hunderte blockieren Braunkohle-Tagebau in Tschechien | Untergrund-Blättle

500046

Podcast

Gesellschaft

Blockadeaktion der Klimabewegungen " Ende Gelände" und "Limity jsme my". Hunderte blockieren Braunkohle-Tagebau in Tschechien

S.g. / Zusammen mit 500 Menschen aus ganz Europa haben Aktivist*innen von Ende Gelände am vergangenen Samstag an einer Aktion zivilen Ungehorsams im nordböhmischen Braunkohlerevier teilgenommen. Rund 100 Personen gelang es, in den Tagebau Bilina einzudringen und dort Förderbänder und Bagger zum Stillstand zu bringen.

Unter dem Motto „Limity jsme my“ (Wir sind die Grenzen) protestierten sie für den sofortigen Kohleausstieg in Tschechien und für Klimagerechtigkeit weltweit.

Ende Gelände ist ein breiter Zusammenschluss von Menschen aus den Anti-Atom- und Anti-Kohle-Bewegungen, aus Gruppen der Klimacamps in Rheinland und Lausitz, von den Besetzungen im Hambacher Forst, aus klimapolitischen Graswurzelinitiativen und Bürgerinitiativen, aber auch grösseren Umweltorganisationen, aus linken Politgruppen und anderen. Es geht darum Klimaschutz selber in die Hand zu nehmen und mit Aktionen zivilen Ungehorsams ein weithin sichtbares Signal für eine Wende hin zu echtem Klimaschutz zu setzen.
Ein Interview zu der Besetzung durch Limity jsme my, und zu der Situation in Tschechien mit Carolina, Pressesprecherin von Ende Gelände. Es geht um die Hintergründe, sowohl was den Kohleabbau dort angeht, als auch den dortigen Widerstand von Klimabewegungen dagegen

Autor: sabine g.

Radio: RDL Datum: 03.07.2018

Länge: 06:22 min. Bitrate: 146 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Absetzer mit Bandschleifenwagen im Tagebau Hambach in der Abenddämmerung.
Globaler Aufstand gegen fossile InfrastrukturKlimaschutz: Jenseits von Paris

11.05.2016

- Schon zu Beginn der Vorbereitungen der Proteste rund um den 21.

mehr...
Die kolumbianische Mine El Cerrejón, aus der RWE Steinkohle bezieht. Die Mine benötigt durchschnittlich 50 Millionen Liter Wasser am Tag, die Anwohner*innen müssen ihre Grundbedürfnisse mit nur sieben Litern pro Tag decken.
Erneuerbar ist unser StromWeder Kohle noch Atom

04.06.2018

- Die Region im Städte-Viereck Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Köln ist zu einem 'hot spot' sowohl der Anti-Kohle-Bewegung als auch der Anti-Atom-Bewegung geworden.

mehr...
Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg, August 2020.
Kampf gegen die Rodung des HerrenloswaldesTag X - Aktion Schlagloch unterstützt die Dannenröder Waldbesetzung

01.10.2020

- Heute morgen um 08:00 begannen die Räumungs- und Rodungsarbeiten für den umstrittenen Weiterbau der A49 im Herrenwald bei Stadtallendorf.

mehr...
"Ende Gelände" - fragwürdiger Polizeieinsatz gegen Besetzung des Tagebau Garzweiler

02.09.2015 - Am Samstag vor zwei Wochen, waren knapp 1000 Menschen in einer angekündigten Aktion zivilen Ungehorsams in den Tagebau Garzweiler eingedrungen, Sie wollten gegen die Verursachung von Klimagefahren und Landschaftszerstörung protestieren. Beim Versuch, die DemonstrantInnen festzunehmen, hatte sich die Polizei massiv von Betreiber des Kohlekraftwerks, RWE, unterstützen lassen.

"Ende Gelände" in der Lausitz

29.11.2019 - Im Braunkohlerevier der Lausitz werden am Wochenende Aktivist*Innen von "Ende Gelände" protestieren: gegen den klimaschädlichen Abbau der Braunkohle zu Energiegewinnung. Mit den Aktionen des zivilen Ungehorsams und ihrer Forderung nach Abschaffung der Kohlegewinnung stossen die Protestierenden nicht nur auf Zustimmung.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
Autobahnende

Aktueller Termin in Hamburg

Dear Future Children

Dear Future Children

Samstag, 3. Juni 2023 - 18:00 Uhr

3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Event in Berlin

FLINTA* Bar Abend @ Tristeza

Samstag, 3. Juni 2023
- 18:00 -

Tristeza

Pannierstraße 5

12047 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle