UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Blumen für Nicht-Wähler | Untergrund-Blättle

1406

TZKU - Texte und Zeichen aus dem kulturellen Untergrund Blumen für Nicht-Wähler

Archiv

Keine Zeit haben bedeutet in der Regel: hinter einer Beute herzujagen, oder selbst das gejagte Wesen sein! Die modernen Technologien verbergen das, aber die Opfer kennen die vergebliche Suche nach einem Ausweg innerhalb des Fortschritts-Systems meist recht gut, Der Zeitgeist stimuliert zur Anpassung.

Philippe de Champagne.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Philippe de Champagne. Foto: PD

10. Dezember 1998
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Am Wahltag aber besteht die Möglichkeit neben dem erwarteten schlichten Kreuz für eine Partei, das zugleich eine Opfergabe ist, sich diesem zu verweigern. Sollte es keinen Grund der Verweigerung für Sie geben, dann sind diese Notizen für Sie überflüssig. Wenn es einen Grund für Sie geben sollte, das Wählen einmal zu überdenken, dann lesen Sie einfach weiter.

Massenhafte (also ein grosser Prozentsatz) Nicht-Wähler bringen unser politisches System eher zur Besinnung, als jeder sowieso stattfindende Wahlsieg von Parteien.

Viele meinen das wäre ausgeschlossen weil Besinnungs- statt Macht-Politik eine unbedeutende Lobby hat, aber denken Sie selbst darüber nach.

Machen Sie Ihr Leben von der Frage abhängig, ob massenhaft Nicht-Wähler die siegreichen Politiker zur Besinnung bringen könnten, die ansonsten nach der Wahl zur Tagesordnung übergehen, und die heisst heutzutage: die Politik der Lobbyisten zu realisieren, und danach vielleicht auch die der Wähler

Massenhafte Nicht-Wähler zeigen dem verfilzten Klüngel der Macht-Politik, dass die Gesellschaft aus Einzelwesen besteht, die sich sehr wohl über die Psychologie der Werbung, speziell die der Massen-Medien hinwegsetzen können, sofern ihnen dies bewusst wird, Nicht-Wähler haben kaum eine Stimme in den Medien, weil es sie nicht geben soll, Massenhafte nicht-Wähler sind die Möglichkeit, die Politik der Arroganz und der Ignoranz in eine Politik der Besinnung umzuwandeln.

Dazu ist nicht jeder Mensch in der Politik fähig, aber massenhafte Nicht-Wähler, und nur diese (!), können eine Veränderung in der heutigen Politik erreichen.

Es muss etwas gegen den Strom schwimmen, damit die Richtung und die Geschwindigkeit des Stroms wahrgenommen wird. Nicht-Wähler schwimmen zur richtigen Zeit gemeinsam und ohne Energievergeudung an einem einzigen Tag solidarisch gegen den Strom, und alle werden von einem wunderbaren Gefühl erfüllt sein!

Dieses besondere bewusste Gefühl ist nicht zu vergleichen mit dem dumpfen Gefühl, eine Partei angekreuzt zu haben! Der Einfluss am Wahltag, den die Nicht-Wähler ausüben können, wenn es sie massenhaft gibt, kann mächtiger sein, als die Wähler aller Parteien, deren Einfluss nach der Wahl relativ ist.

Die Wähler sind einer pseudo-Schuldigkeit nachgekommen und verschwinden wieder in der Versenkung, der Tiefe des Stroms, den die Politiker und die Lobbyisten bestimmen. Wir sind gewiss an einem Zeitpunkt des 20. Jahrhunderts, wo es verantwortungsvoll und demokratisch sein kann, nicht wählen zu gehen und das Wählen fragwürdig ist, weil keine Farbe mehr stimmt und keine Partei auf ethisch-soziale Weise die anderen Parteien überragt. Als Nicht Wähler sind wir frei vom Dilemma eines grossen Alibi-Angebots, das nicht überzeugend ist.

Massenhafte nicht-Wähler sind ein Wähler-Potential, das die geistigen Qualitäten in der Politik wahrhaft reinigen wird, und statt dem Makel einer permanenten Machtpolitik auf Kosten eines Grossteils der Bevölkerung und zugunsten einer Elite, ist. eine Besinnungs-Politik längst überfällig. Nicht-Wählen ist eine demokratische Alternative von grosser Bedeutung!

Bitte denken Sie darüber nach! Entscheiden Sie sich nicht nach dem Standard-Prinzip zwischen Parteien zu wählen, die das ganze Jahr die Medien bestimmen! Gehen Sie nicht mehr wählen!

Max H.

Mehr zum Thema...
Das slowakische Parlament in Bratislava.
Votum gegen die etablierten ParteienWahl in der Slowakei: Gespräch mit Olga Gyárfášová

17.03.2016

- Der Wahlausgang und insbesondere der Einzug der rechtsextremen Partei „Volkspartei – Unsere Slowakei“ (?S-NS) des Neonazis Marian Kotleba ins Parlament war für viele Beobachter/innen in der Slowakei ein Schock. Interview mit der slowakischen Soziologin Olga Gyárfášová.

mehr...
Wahlverruf.
Zauberkabinett der ReklameWahlverruf

25.09.2013

- Wieder mal sind Wahlen. Nationalratswahlen in Österreich, Bundestagswahlen in Deutschland. Die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen unerträglicher Kampagnen, die über alle Medien laufen. Dem ist nicht zu entgehen. Wir sind umstellt und umzingelt.

mehr...
Wahlplakat der AfD zur Bundestagswahl 2017 «Neue Deutsche? Machen wir selber.» Aufgenommen am 29.2017 in München, S-Bahnhof Heimeranplatz.
Flüchtlinge, Islam, „Vogelschiss“Warum die AfD die Diskurse bestimmt

16.08.2018

- In deutschen Grossstädten müssen mehr als 1,6 Millionen Menschen „mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Kaltmiete ausgeben“. Die Anzahl der Sozialwohnungen hat sich zwischen den 1990er Jahren und heute mehr als halbiert.

mehr...
Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Lausige Wahl: Grünliberal

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Hülya-Tag 2023: Frankfurt gegen Rassismus

Gedenken zum 30. Jahrestag des Brandanschlags auf die Familie Genç in Solingen

Montag, 29. Mai 2023 - 13:00 Uhr

Hülya-Platz (Bockenheim), Hülya-Platz, 60486 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Die spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Icíar Bollaín, April 2012.
Vorheriger Artikel

Maixabel

Kollektive Militarisierung, individuelle Aussöhnung

Die alte Amselbrücke in Lüneburg.
Nächster Artikel

Weiterer Autoverkehr verhindern

Lüneburg: VCD setzt sich für Erhalt der Amselbrücke als Fuss- und Radverkehrsbrücke ein

Untergrund-Blättle