UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basel: Breiter Widerstand gegen Syngenta | Untergrund-Blättle

6353

Profit wichtiger als Menschenleben Basel: Breiter Widerstand gegen Syngenta

Wirtschaft

Am siebten March against Syngenta wurde am Samstag in Basel in Kleingruppen gegen den Agromulti demonstriert.

Demo vor dem Syngenta Hauptsitz in Basel.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Demo vor dem Syngenta Hauptsitz in Basel. Foto: zVg

19. April 2021
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Damit wurde auf die weltweit jährlich 385 Millionen Pestizid-Unfälle in der Landwirtschaft hingewiesen. Die Protestierenden fordern ein Verbot von Pestiziden wie Paraquat und den Wandel hin zu einer solidarischen und ökologischen Landwirtschaft.

Bereits zum siebten Mal fand diesen Samstag in Basel der «March against Bayer & Syngenta» statt. Aus Rücksicht auf die widrigen COVID-19-Umstände, haben die Organisatoren auf einen herkömmlichen Demonstrationszug verzichtet. In Kleingruppen versuchten die Protestierenden in Form einer Schnitzeljagd den Pestizidriesen Syngenta aus der Stadt zu vertreiben.

Seit Beginn der Proteste gegen Syngenta in Basel im Jahr 2015 hat sich der Umsatz des Agromultis fast verdoppelt. Ein steigender Umsatz bei Syngenta bedeutet eine massive Zunahme an Pestiziden wie Paraquat oder Atrazin und von gentechnisch verändertem und patentiertem Saatgut. Der «March against Bayer & Syngenta» fordert, dass Basel endlich Verantwortung übernimmt für die Zerstörung durch hier ansässige Agromultis.

Profit wichtiger als Menschenleben

Für die Agrochemie-Riesen Syngenta, Bayer & Co steht der Profit vor der Gesundheit der Menschen, dem Schutz der Umwelt und des Klimas. Nach wie vor exportieren Syngenta und Bayer hochgiftige Pestizide, die in der EU verboten sind, in Länder des Globalen Südens.

Eine im Dezember 2020 im renommierten internationalen Journal BMC Public Health publizierte wissenschaftliche Untersuchung über «Die globale Verteilung akuter unbeabsichtigter Pestizidvergiftungen» kommt zum Schluss, dass es jährlich etwa 385 Millionen solcher Unfälle in der weltweiten Landwirtschaft gibt. Statistisch gesehen bedeutet das, dass rund 44% der weltweit in der Landwirtschaft tätigen Bäuer*Innen und Landarbeiter*Innen einmal im Jahr vergiftet werden.

Paraquat muss weltweit verboten werden

https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/fotos/tag_048_com.jpg Auf Antrag des Basler Grossen Rates muss die Basler Regierung die Petition «Nicht in unserem Namen, Basel» beantworten. Die Petition fordert eine klare Haltung der Basler Politik gegenüber der Zerstörung von Umwelt und Gesundheit durch Pestizide von Syngenta und Co.

Die zuständige Kommission kam nach Anhörung von Syngenta-Vertretern zum Schluss, dass «Syngenta das Risiko von Pestizidopfern in Kauf nehme, indem sie weiterhin auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb solcher Mittel setze. [...] Syngenta zeige [...] wenig Einsicht in Bezug auf das Gefährdungspotential ihrer Pestizidprodukte».

Breites Bündnis gegen Syngenta

Der Widerstand gegen den Agromulti bleibt stark. Eine breite Koalition von Organisationen unterstützt offiziell den «March against Bayer & Syngenta». Am heutigen Tag haben sich unzählige Personen an einem kreativen und vielfältigen Protest beteiligt. Während die einen Plakate gemalt und in der Stadt aufgehängt haben, äusserten die kleineren Teilnehmenden mit selber gebastelten Bienen ihren Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich und die Bienen.

Der «March against Bayer & Syngenta» bleibt gemeinsam mit allen Mitstreitenden widerständig und wird auch in Zukunft für eine solidarische und ökologische Landwirtschaft auf die Strasse gehen.

mm

Mehr zum Thema...
«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Basel: March against Bayer & SyngentaBunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft

23.05.2022

- Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & [...]

mehr...
Demonstration gegen Bayer und Syngenta in Basel, Mai 2019.
Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ist drängender denn je!March against Bayer & Syngenta

20.05.2019

- Bereits zum fünften Jahr in Folge wurde am March against Bayer & Syngenta am 18.

mehr...
Gegen die Vergiftung der WeltBasel: March against Bayer & Syngenta

18.05.2022

- Abseits der weltweiten Corona-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft.

mehr...
March against Monsanto & Syngenta, Samstag 21.Mai in Basel

24.05.2016 - Da sich in Basel der Hauptsitz von Syngenta befindet, wurde zu dem Protesttag nach Basel aufgerufen. Um die 1500 bis 2000 Leute waren diesen Samstag in Basel gegen die grossen Agrokonzerne auf der Strasse.

Schwarzbuch Syngenta-Dem Basler Agromulti auf der Spur

06.01.2016 - Der Basler Agromulti Syngenta ist der grösste Pestizid- und drittgrösste Saatguthersteller weltweit und gilt als der Zwilling des US-Konzerns Monsanto. Die Basler Regionalgruppe von MultiWatch organisierte im April 2015 einen Gegenkongress zum Auftritt Syngentas als Hauptpartner der Stadt Basel an der Weltausstellung in Mailand.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
Corporate greed

Aktueller Termin in Toulouse

Assemblée des mal logé.es et des sans logis

Assemblée des mal logé.es et des sans logis

Sonntag, 4. Juni 2023 - 10:00 Uhr

Squat de la rue Roquelaine, Rue Roquelaine 36, 31000 Toulouse

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Die US-amerikanische Feministin und Philosophin Nancy Fraser 2008 in Jena.
Vorheriger Artikel

Nancy Fraser: Der Allesfresser

Intersektionaler Revisionismus

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Nächster Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Untergrund-Blättle