UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basler Polizei versucht Protest gegen Syngenta zu unterdrücken | Untergrund-Blättle

6339

Der Widerstand geht weiter Basler Polizei versucht Protest gegen Syngenta zu unterdrücken

Wirtschaft

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der «March against Bayer & Syngenta» im Jahr 2020 online durchgeführt.

«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019. Foto: Andreas Fricker (zVg)

14. April 2021
2
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Vier Personen begleiteten den Online-Anlass live über Social Media entlang der ehemaligen Route. Der Anlass war ein Erfolg. Die vier Personen erhielten nun jedoch Strafbefehle, weil sie angeblich gegen die COVID-19-Verordnung verstossen haben.

Seit 2015 findet der «March against Bayer & Syngenta» jedes Jahr mit rund 2000 Teilnehmer*innen mit einem Demonstrationszug durch Basel statt. Die Situation im Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie speziell. Um der Verordnung des Bundesrates Rechnung zu tragen, um die Ausbreitung der Pandemie einzuschränken und keine Menschen der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen, hatte das Organisationskomitee des «March against Bayer & Syngenta» entschieden, auf einen physischen Anlass zu verzichten.

Stattdessen wurden alle Menschen von den Organisatoren dazu aufgerufen, zuhause zu bleiben und sich online am virtuellen «March against Bayer & Syngenta» zu beteiligen. Um trotzdem einen Bezug zu den letzten Jahren herstellen zu können, begleitete eine Gruppe von vier Personen den Tag mit kurzen Live-Statements entlang der Route der vorherigen Jahre.

Protest gegen Syngenta in Basel unerwünscht

Dabei sind die vier Personen innerhalb von wenigen Stunden gleich zweimal durch die Basler Polizei einer Personenkontrolle unterzogen worden. Auch diese Kontrollen wurden live übertragen. Eine Person aus der Gruppe sowie ein Passant erlebten bei der Kontrolle Polizeigewalt. Beide wurden von der Polizei zur Kontrolle auf den Claraposten mitgenommen, wobei sich letzterer dort Nackt ausziehen musste. Für dieses Vorgehen gab es zu keinem Zeitpunkt einen Anlass, zumal sich die Betroffenen zwar beschwert, jedoch zu jeder Zeit kooperativ gezeigt haben. Ein weiteres Mal bewies die Basler Polizei, das zur Einschüchterung von Aktivist*innen alle Mittel ausgeschöpft werden.

1996 bleiben zuhause, 4 werden verfolgt

Ein Jahr später zeigt sich, dass sich nicht nur die Polizei, sondern auch die Basler Staatsanwaltschaft schützend vor Syngenta stellt. Sämtliche fünf Personen erhielten diesen Frühling Strafbefehle, in welchen die Betroffenen unter anderem der Anstiftung zu Hinderung einer Amtshandlung sowie mehrfacher Übertretung der COVID-19-Verordnung beschuldigt werden. Entgegen den Erläuterungen im Strafbefehl, war es gerade speziell die Absicht, alles dafür zu tun, um die Covid-19-Verordnung einzuhalten. Und das mit Erfolg.

Von den 2000 potenziellen Demo-Teilnehmenden wurden 1996 Menschen dazu ermutigt, ihren Protest von zuhause aus zu führen und eben nicht auf der Strasse. Es wurde zu keinem Zeitpunkt dazu aufgerufen, auf die Strasse zu gehen.

Der Widerstand geht weiter

Der Widerstand gegen Syngenta in Basel bleibt ungebrochen. Am 17. April 2021 wird der «March against Bayer & Syngenta» bereits zum siebten Mal durchgeführt. Aus Rücksicht auf die anhaltende COVID-19-Pandemie wird die Demonstration in diesem Jahr in Form einer Schnitzeljagd durchgeführt. Dabei versuchen die Teilnehmenden in Kleingruppen an verschiedenen Posten den Agromulti Syngenta aus der Stadt zu vertreiben. Die Basler Bevölkerung wird sich auch in Zukunft gegen Syngenta und für eine ökologische und solidarische Landwirtschaft einsetzen.

pm

Mehr zum Thema...
March against Bayer & Syngenta in Basel, Mai 2019.
Der Widerstand gegen die Geschäftspraktiken von Syngenta und Bayer geht weiterSyngenta-Protestierende vom Strafgericht freigesprochen

13.05.2022

- Freispruch! Die Fünf Angeklagten des «March against Bayer & Syngenta» Prozesses sind in allen relevanten Anklagepunkten [...]

mehr...
Demo vor dem Syngenta Hauptsitz in Basel.
Profit wichtiger als MenschenlebenBasel: Breiter Widerstand gegen Syngenta

19.04.2021

- Am siebten March against Syngenta wurde am Samstag in Basel in Kleingruppen gegen den Agromulti demonstriert.

mehr...
«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Basel: March against Bayer & SyngentaBunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft

23.05.2022

- Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & [...]

mehr...
March against Monsanto & Syngenta, Samstag 21.Mai in Basel

24.05.2016 - Da sich in Basel der Hauptsitz von Syngenta befindet, wurde zu dem Protesttag nach Basel aufgerufen. Um die 1500 bis 2000 Leute waren diesen Samstag in Basel gegen die grossen Agrokonzerne auf der Strasse.

Schwarzbuch Syngenta-Dem Basler Agromulti auf der Spur

06.01.2016 - Der Basler Agromulti Syngenta ist der grösste Pestizid- und drittgrösste Saatguthersteller weltweit und gilt als der Zwilling des US-Konzerns Monsanto. Die Basler Regionalgruppe von MultiWatch organisierte im April 2015 einen Gegenkongress zum Auftritt Syngentas als Hauptpartner der Stadt Basel an der Weltausstellung in Mailand.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Alle Veränderung trifft auf Widerstand

Aktueller Termin in Wien

Textdiskussion: Wolfi Landstreicher - Gegen die Logik der Unterwerfung

Textdiskussion - letzer Dienstag im Monat

Dienstag, 28. März 2023 - 23:45 Uhr

Wielandgasse 2-4, Wielandgasse 2,4, 1100 Wien

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

50 Jahre AZ Wuppertal.
Vorheriger Artikel

Einladung zum grossen Tanz- und Kampf-Festival vom 28. 4. - 1. 5. 2023

Heraus zum autonomen 1. Mai 2023 in Wuppertal

Queer-anarchistischer Protest am Christopher Street Day in Berlin (2020).
Nächster Artikel

Meine fünf Cent zu inner-feministischen Auseinandersetzungen

Quo vadis Anarcha-Feminismus?

Untergrund-Blättle