UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basel: March against Bayer & Syngenta | Untergrund-Blättle

7057

Gegen die Vergiftung der Welt Basel: March against Bayer & Syngenta

Wirtschaft

Abseits der weltweiten Corona-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: March against Bayer & Syngenta in Basel, Mai 2022.

18. Mai 2022
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Syngenta und Bayer produzieren Pestizide und (Gentech-)Saatgut für den Welthandel. Damit ermöglichen sie den Anbau jener Mais-, Soja- und Palmöl-Monokulturen, die zur Abholzung von Regenwäldern und damit zur Klimakrise beitragen. Diese Mono-kulturen tragen kaum etwas zur Ernährung der Menschen im Globalen Süden bei und dienen vor allem der Fleischproduktion und dem Profit der Agro-Multis.

Der Klimawandel ist eine globale Herausforde-rung. Eine grosse Artenvielfalt, lokale samen-feste Sorten und frei zugängliches Saatgut sind die besten Grundlagen eines anpassungs-fähigen Agrarökosystems. Mit dem Einsatz von Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten zerstört die kapitalistische, industrielle Land-wirtschaft aber genau dies und bedroht damit die weltweite Ernährungssicherheit.

Aber auch die weltweite Biodiversitäts-Krise nimmt stetig zu Allein die Masse an Fluginsek-ten ist in den letzten drei Jahrzehnten um mehr als 75% zurückgegangen. Syngenta und Bayer zerstören mit ihren Pestiziden die Biodiversität von Fliessgewässern und das Trinkwasser von Millionen Menschen, gehören zu den Hauptver-ursachern des Bienensterbens, und gefährden die Gesundheit und das Leben von Land-arbeiter*innen. Syngenta’s Gifte «Atrazin», «Thiamethoxam» und «Paraquat» sind in der Schweiz und der EU nicht zugelassen, werden jedoch nach wie vor weltweit verkauft.

Brechen wir die Macht der Agro-Multis

Interne Papiere der Lobbyisten-Organisation CropLife zeigen, wie das Agrobusiness letztes Jahr das Inkrafttreten eines neuen Gesetzes zur Reduktion des Pestizideinsatzes in der EU verhindert hat. Die Konzerne versuchen nun, die drohenden Ernteverluste aus dem Ukra-ine-Krieg als Argument für eine Lockerung der Umweltgesetze zu nutzen. Dabei gäbe es viel näherliegende Massnahmen, wie beispiels-weise die Reduktion des konsums tierischer Produkte.

Mit Syngenta, Bayer und BASF sind drei der grössten und destruktivsten Agrobusiness-Konzerne in unserer Stadt präsent. Dabei hat Basel am 13. Juni 2021 der Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide mit 57% zugestimmt. Wir sagen:

«Atrazin und Paraquat, wir haben Eure Gifte satt!»

Nimm deine Verantwortung wahr und engagie-re dich am March 2022 gegen Bayer, Syngenta und Co. und darüber hinaus. Widerstand ist Pflicht!

*Unsere Demo will ein Bild der Vielfalt, Kreativität und Offenheit vermitteln. Jeglichen homophoben, nationalistischen, rassistischen oder anderen reak-tionären Tendenzen und Vereinnahmungsversuchen treten wir entschieden entgegen!

Ab 14:00 Ansprachen & Rahmenprogramm auf dem Barfüsserplatz

Ab 14:30 Umzug durch die Stadt

pm

Mehr zum Thema...
«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Basel: March against Bayer & SyngentaBunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft

23.05.2022

- Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & [...]

mehr...
Demo vor dem Syngenta Hauptsitz in Basel.
Profit wichtiger als MenschenlebenBasel: Breiter Widerstand gegen Syngenta

19.04.2021

- Am siebten March against Syngenta wurde am Samstag in Basel in Kleingruppen gegen den Agromulti demonstriert.

mehr...
Demonstration gegen Bayer und Syngenta in Basel, Mai 2019.
«March against Syngenta» verzichtet auf eine Einsprache gegen den Entscheid des AppellationsgerichtesGerichtsurteil zum March against Monsanto & Syngenta 2018

14.08.2019

- Die Basler Polizei hat ihre Praxis angepasst und gewährt Demonstrationen durch die Innenstadt seit diesem Jahr wieder. Das ist ein Erfolg der breiten Bewegung, welche sich konsequent gegen die Verdrängung politischer Kundgebungen gewehrt hat.

mehr...
March against Monsanto & Syngenta, Samstag 21.Mai in Basel

24.05.2016 - Da sich in Basel der Hauptsitz von Syngenta befindet, wurde zu dem Protesttag nach Basel aufgerufen. Um die 1500 bis 2000 Leute waren diesen Samstag in Basel gegen die grossen Agrokonzerne auf der Strasse.

Wem gehört die Welternährung? Collage zum Aktionstag gegen Syngenta und Monsanto in Baselo

24.05.2016 - "Nicht jeder Franken ist ein guter Franken.."um einen Redner des "March against Monsanto und Syngenta", der am weltweiten Protesttag gegen Monsanto in Basel stattfand,zu zitieren. Der Agrarmarkt befindet sich leider in der Hand weniger Unternehmen, Syngenta wird von Chemchina übernommen , der Chemiekonzern Bayer will den US-Konzern Monsanto übernehmen.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Sandra Bullock (hier 2013 in London) spielt in dem Film die Rolle von Jean Cabot.
Vorheriger Artikel

L.A. Crash

Das Fremde im Eigenen

Die französische Regisseurin Marleen Gorris, Februar 1982.
Nächster Artikel

Lushins Verteidigung

Liebe, Schicksal, Vergangenheit, Trugbilder

Untergrund-Blättle