UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

LafargeHolcim gefährdet Menschen mit Zementstaub | Untergrund-Blättle

984

Gravierenden Probleme für die Bevölkerung in Nigeria LafargeHolcim gefährdet Menschen mit Zementstaub

Wirtschaft

Neben dem nigerianischen Dorf Ewekoro betreibt der Schweizer Konzern LafargeHolcim eine Zementfabrik.

Zementfabrik von LafargeHolcim in Ewekoro, Nigeria.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Zementfabrik von LafargeHolcim in Ewekoro, Nigeria. Foto: NAC (CC BY-SA 4.0 cropped)

6. Juli 2020
8
0
1 min.
Drucken
Korrektur
Überall ist Zementstaub: auf den Dächern, in den Räumen, auf den Feldern. Ärzte berichten, dass die Menschen Schäden an Leber, Lungen und Milz davontragen.

In Ewekoro, im äussersten Südwesten Nigerias, betreibt die Tochtergesellschaft von LafargeHolcim eine grosse Zementfabrik, die Wapco-Lafarge Ewekoro Cement Plant I & II und einen dazugehörigen Kalksteinbruch.

Die Tochtergesellschaft wird vom schweizerisch-französischen Baustoffgiganten LafargeHolcim (Sitz in Rapperswil-Jona, SG) kontrolliert.

Im Dorf ist die Feinstaubbelastung extrem hoch. Durch die Zementproduktion im Werk und auch durch die Sprengungen im nahegelegenen Steinbruch lagert sich der Zementstaub überall ab: auf dem Boden, auf den Dächern der Häuser, an deren Wänden, selbst die Kleider, die zum Trocknen aufgehängt werden, sind nach kurzer Zeit voller Zementstaub.

Der schädliche Feinstaub gelangt auch ins Wasser, das die Menschen in Ewekoro als Trinkwasser und zum Kochen brauchen. Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfs sind tagein, tagaus der Staubbelastung ausgesetzt. Viele von ihnen leiden mit der Zeit an zahlreichen, irreversiblen Gesundheitsschäden: Atemwegsbeschwerden, Schäden an Leber, Lungen oder Milz und Augenkrankheiten.

Jetzt Petition an LafargeHolcim unterschreiben.

Public Eye

Mehr zum Thema...
LafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern.
Das Zementwerk Dschalabija in SyrienLafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern

18.06.2018

- 2016 wurde bekannt, dass Lafarge (kurz vor der Fusion mit Holcim zu LafargeHolcim (LH)) zwischen 2013 und 2014 mit der Terrorgruppe Daesh (IS) in Syrien kooperiert hat, damit die Produktion in der Fabrik in Syrien ungestört weiterlaufen konnte.

mehr...
Der Tinubu Square in Lagos, Nigeria.
Durchbruch gegen „Dirty Diesel“Westafrika senkt den Schwefelgehalt um das 60 bis 200 fache

06.12.2016

- An einem vom UNO-Umweltprogramm (UNEP) einberufenen Treffen in Abuja, Nigeria, wurden gestern wesentliche Schritte zur Verbesserung der Treibstoffqualität in Westafrika beschlossen.

mehr...
Credit Suisse Gebäude in London.
Kreditskandal in MosambikStrafanzeige gegen Credit Suisse

08.05.2019

- Kredite von über zwei Milliarden US-Dollar, die in grossem Stil veruntreut wurden, haben im bitterarmen Mosambik die Staatsschulden explodieren lassen.

mehr...
Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Hell

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.
Vorheriger Artikel

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Robert Jungk Bibliothek im Café Corso von Salzburg.
Nächster Artikel

Zum 110. Geburtstag von Robert Jungk

„…nur der Verstörte wagt zu stören“

Untergrund-Blättle