UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kolumbien: Schweizer Behörden lobbyieren für Novartis | Untergrund-Blättle

2413

Schweizer Behörden lobbyieren für Novartis Kolumbianische Zwangslizenz

Wirtschaft

Kolumbien prüft die Möglichkeit, eine Zwangslizenz* fürs Antikrebsmedikament Glivec zu erteilen und damit trotz des bestehenden Patents von Novartis die Vermarktung von Generika zu bewilligen.

Novartis-Standort in Görzhausen, Deutschland.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Novartis-Standort in Görzhausen, Deutschland. Foto: Hydro (CC BY-SA 4.0 cropped)

19. August 2015
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Trotz der grossen Probleme im kolumbianischen Gesundheitswesen versuchen die Schweizer Behörden dies zu vehindern. In einem offenen Brief zeigen die Erklärung von Bern und andere Organisationen, dass sie sich dabei auf falsche Annahmen stützen undfordern den Bundesrat auf, sich nicht in diesen Prozess einzumischen.

Nach jahrelangem Rechtsstreit erhielt Novartis 2012 in Kolumbien ein Patent auf seinen Blockbuster Glivec, der gegen Leukämie und Magen-Darm-Krebs eingesetzt wird. Dadurch wurden alle 70 Prozent günstigeren Generika dieses Produkts vom Markt verdrängt. In Kolumbien, wo das Pro-Kopf-Einkommen bei 12‘600 US-Dollar liegt, kostet eine Glivec-Behandlung jährlich um die 20‘000 US-Dollar. Obwohl Kolumbien bereits vor grossen gesundheitspolitischen Herausforderungen steht, führt Diese Monopolstellung erhöht das sowieso schon überlastete staatliche Gesundheitsbudget um 15 Millionen US-Dollar pro Jahr.

Um dagegen vorzugehen haben Organisationen der kolumbianischen Zivilgesellschaft im November 2014 beim Gesundheitsminister beantragt, den Zugang zu Glivec als von öffentlichem Interesse einzustufen. Wird dieses Gesuch bewilligt, ebnet es den Weg für die Erteilung einer Zwangslizenz, mit der die Generika wieder vertrieben werden könnten.

Wie 2008 schon einmal in Thailand haben die Schweizer Behörden dazu in einem offiziellen Schreiben Stellung genommen. Sie bezeichnen Zwangslizenzen fälschlicherweise als Versuch einer Patent-Enteignung. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) meint, dass dies die Innovationskraft der Pharmabranche hemme, was empirische Untersuchungen aber nicht bestätigen. Dieses Argument ist besonders haltlos, weil Glivec nicht zuletzt mittels öffentlicher Finanzmittel entdeckt wurde. Das Antikrebsmedikament wurde kürzlich zudem auf die WHO-Liste der unentbehrlichen Arzneimittel gesetzt, die all jene Produkte enthält, die jederzeit und zu erschwinglichen Preisen verfügbar sein müssen.

In einem offenen Brief an den Bundesrat fordert eine Koalition europäischer, kolumbianischer und Schweizer NGOs die eidgenössischen Behörden auf, ihre politischen Druckversuche sofort einzustellen. Statt sich zum Anwalt des Pharmakonzerns Novartis zu machen, sollte die Schweiz lieber ihren Verpflichtungen als Unterzeichnerin der WTO-Abkommen nachkommen und die kolumbianische Regierung souverän über gesundheitspolitische Massnahmen zugunsten ihrer Bevölkerung entscheiden lassen.

EvB

* Zwangslizenzen sind eine im Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum (TRIPS-Abkommen) vorgesehene Flexibilitätsregelung und wurden im Rahmen einer Grundsatzerklärung über das TRIPS-Übereinkommen und öffentliche Gesundheit von der WTO-Ministerkonferenz 2001 in Doha bekräftigt. Im TRIPS-Abkommen werden die Gründe, Umstände und Probleme der öffentlichen Gesundheit, bei denen Zwangslizenzen erteilt werden können, nicht eingegrenzt. Der Mechanismus sieht ausserdem eine Entschädigung des Patentinhabers vor, der sein Produkt weiterhin vermarkten kann.

Mehr zum Thema...
Packung des Krebsmedikaments Glivec von Novartis.
Kolumbien hält Schweizer Druck standZwangslizenz gegen Novartis

13.05.2016

- Novartis und die Schweizer Behörden wollten um jeden Preis verhindern, dass das Antikrebsmedikament Glivec von Kolumbiens Gesundheitsministerium als „von öffentlichem Interesse“ eingestuft wird.

mehr...
Blick von Sankt Alban auf das Areal des Pharmagiganten Hoffmann-La Roche in Basel, Juli 2021.
Patente freigebenSolidarisch aus der Krise - Pharma enteignen!

26.11.2021

- Gerade wenn sich in ganz Nord-Europa zehntausende Menschen von rechten bis faschistischen Anti-Corona-Aufrufen auf die Strasse mobilisieren lassen ist es zentral die verheerende Gesundheitspolitik aus antikapitalistischer Sicht zu kritisieren.

mehr...
Strassenszene in Lagos, Nigeria.
Abacha-GelderKatastrophale Rückgabe ohne Leitplanken

07.04.2015

- Ein von der Schweizer Presse enthülltes Geheimabkommen erhellt die doppelt skandalösen Bedingungen, unter denen der letzte Teil der blockierten Gelder des nigerianischen Ex-Diktators Sani Abacha restituiert wird.

mehr...
Novartis verliert Patentstreit in Indien: Günstige Medikamente für südliche Länder?

02.04.2013 - Schon seit 7 Jahren streitet der Schweizer Pharmamulti Novartis mit Indien um das Patent des Augenmedikamentes Glivec. In Indien stellen Pharmafirmen das Augenmedikament als Nachahmerprodukt viel günstiger her.

'Menschenrechtssituation schwierig' - Freihandelsabkommen der EU mit Peru und Kolumbien

07.05.2013 - Nachdem sich die rotgrüne Opposition im Bundestag noch dagegen gestemmt hatte, hat sie es im Bundesrat nun doch durchgewunken: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU auf der einen und Kolumbien und Peru auf der anderen Seite. Viele Nichtregierungsaorganisation kritisieren dieses Abkommen aus verschiedenen Gründen – v.a.

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Copyleft

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Kinderarbeit in den USA, Dezember 1908.
Vorheriger Artikel

Wolfgang Hien: Die Arbeit des Körpers

Eine Geschichte des Leides

Protest der Letzten generation auf dem Bundesplatz am 18. Mai 2023.
Nächster Artikel

Meinungsfreiheit am Limit

Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern

Untergrund-Blättle