UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Steinmetz-Gruppe am Pranger | Untergrund-Blättle

3139

Korruption in Guinea, Untersuchung in Genf Die Steinmetz-Gruppe am Pranger

Wirtschaft

Alle Schlüsselpersonen der Beny Steinmetz-Bergbaugruppe (BSG), gegen die wegen Korruption beim Erwerb von Schürfrechten in Guinea ermittelt wird, wohnen am Genfersee oder im benachbarten Frankreich.

Organigramm der Steinmetz-Gruppe.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Organigramm der Steinmetz-Gruppe. Foto: evb

24. Oktober 2013
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Firmengründer Steinmetz ist am 18.10.2013 erstmals in dieser Sache von der Staatsanwaltschaft Genf vernommen worden. Recherchen der Erklärung von Bern zeigen derweil ein äusserst undurchsichtiges Firmengeflecht, das der israelische Milliardär von Genf aus dirigiert. Diese für aus der Schweiz operierende Rohstoffkonzerne exemplarische Komplexität dient zwei Zielen: sich der juristischen Verantwortung wie auch dem Zugriff des Fiskus zu entziehen.

Das von der EvB rekonstruierte BSG-Organigramm erklärt die grossen Schwierigkeiten von Steuer- und Ermittlungsbehörden bei der Untersuchung solch verschachtelter Konstruktionen. Schweizer Rohstoffunternehmen siedeln ihre Beteiligungen und Tochterfirmen zwar fast immer in kaum regulierten und steuerlich attraktiven Weltgegenden an.

Die BSG-Strukturen übertreffen den diesbezüglichen Branchenstandard aber noch. Deshalb beschäftigt der aktuelle Korruptionsverdacht gegen die Gruppe wegen der Vergabe von Schürfrechten für eines der weltgrössten Eisenerzvorkommen derzeit die Justizbehörden von sechs Ländern (Guinea, USA, Schweiz, Grossbritannien, Frankreich und Guernsey).

Zum Verständnis der Finanzflüsse bei BSG muss man aber auch die Jungferninseln, Zypern, Liechtenstein und andere Jurisdiktionen mit tiefen Steuern und hohem Verschleierungsgrad von Eigentumsstrukturen im Blick haben.Die in Genf domizilierte Onyx Financial Advisors fungiert in diesem fein gewobenen Spinnennetz faktisch als Entscheidungszentrum. So ist Paul Protopapas als Ko-Leiter dieses Unternehmens zugleich verantwortlich für die Gesamtfinanzen der Steinmetz-Gruppe. Und seine Onyx-Geschäftsleitungskollegin Sandra Merloni-Horemans dirigiert parallel dazu ein halbes Dutzend direkt assoziierte Firmen mit Sitz in Guernsey, Amsterdam, Conakry und anderswo. Ebenfalls von Genf aus operiert der Anwalt Marc Bonnant, ein alter Freund von Steinmetz und Prokurist der Balda-Stiftung, über welche die BSG-Gewinne an die Familie des Patrons ausgeschüttet werden.

Auch Steinmetz selbst lenkt sein Imperium nachweislich aus der Calvinstadt, wo er seit 2005 einen Wohnsitz hat.Der Fall BSG zeigt die dringende Notwendigkeit verbindlicher Transparenzmassnahmen im Rohstoffsektor, speziell bezüglich der dortigen Eigentumsverhältnisse und Finanzflüsse. Die Schweiz muss hier der Entwicklung in den USA und der EU hin zu stärkerer Offenlegung von Firmenzahlungen (wie Steuern, Lizenz- und Konzessionsgebühren) an die Regierungen rohstoffreicher Länder schnell folgen.

BSG ist aber auch ein Lehrbuchbeispiel dafür, wie Steuerparadiese systematisch zur Verschleierung illegaler Aktivitäten in schwach regierten und regulierten Entwicklungsländern genutzt werden. Um diesem Treiben einen Riegel zu schieben müssen im Schweizer Handelsregister die Besitzer und wirtschaftlich Berechtigten von Firmenstrukturen offen gelegt werden.

Hintergrund

Im westafrikanischen Kleinstaat Guinea könnte der sonst untrügliche Geschäftsinstinkt von Beny Steinmetz, dessen Genfer Firma Onyx Financial Advisors Ende August von der Staatsanwaltschaft durchsucht wurde, für einmal versagt haben. Denn 2011 hat Alpha Condé, Guineas erster demokratisch gewählter Präsident, eine Untersuchung der Vergabepraxis von Schürfrechten bei seinen Vorgängern angeordnet. Dieser bislang beispiellose Vorgang brachte einen „Jahrhundertraub“ ans Licht.

Massgeblich darin verstrickt ist die BSG, welche 2006 in den letzten Lebenstagen von Diktator Lansana Conté für lächerliche 165 Millionen Dollar die Konzession zwei Blöcke des gigantischen Eisenvorkommens von Simandou erworben hatte. Nur 18 Monate später konnte sie beim Verkauf von Teilen dieser Rechte an den brasilianischen Rohstoffriesen Vale 2,5 Milliarden Dollar einstreichen.

Seit Anfang 2013 läuft in den USA eine Strafuntersuchung gegen BSG. Trotz anders lautender Dokumente und Zeugenaussagen stritt Steinmetz bislang alle Korruptionsvorwürfe ab. Letzte Woche hat der Minenmogul in einem Interview gar zum rhetorischen Gegenschlag ausgeholt und Guineas amtierenden Präsidenten einer „rufschädigenden Desinformationskampagne“ gegen ihn beschuldigt. Wie die französische Investigativ-Plattform Médiapart meldet, musste Steinmetz in dieser Sache am 18.10.2013 den Genfer Justizbehörden Rede und Antwort stehen.

evb

Organigramm der Steinmetz-Gruppe

Mehr zum Thema...
Portrait von Beny Steinmetz, Oktober 2016.
«Und wenn es sich um Drogendealer oder Terroristen handeln würde, überprüfen Sie als Verwalterin da auch nichts?»«Die ganze Geschichte der Korruption in Guinea»

27.01.2021

- Vom 11. bis [...]

mehr...
Springbrunnen von Genf.
Bundesrat muss Lücken in Geldwäscherei-Bekämpfung schliessenSwiss Connections in Panama Papers

21.04.2016

- Die 214.000 Briefkastenfirmen, deren Daten das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) analysiert hat, dienen primär dazu, Steuern zu hinterziehen und die Herkunft von Geldern zu verschleiern.

mehr...
Panama Papers fördern die komplette Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnises nicht

11.04.2016 - Seit einer Woche überschlagen sich die Nachrichten zu den sogenannten Panama Papers. Ein Leak bei der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama führte dazu, dass komplizierte Netzwerke von Briefkastenfirmen aufgedeckt werden konnten.

Welche Bedeutung im Kampf gegen Steuerungerechtigkeit hat das Ende der Steuervermeidungskanzlei Mossack Fonseca?

19.03.2018 - Die Panama Papers haben sie berühmt gemacht. Die Kanzlei Mossack Fonseca half vielen Reichen und berühmten Persönlichkeiten dabei, über Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen massiv Steuern zu hinterziehen.

Dossier: Steueroasen
Shahee Ilyas (   - )
Propaganda
Und woher haben Sie Ihre Meinung?

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Palmöl Plantage in Malysia.
Vorheriger Artikel

Janina Puder: Akkumulation – Überausbeutung – Migration

Jenseits der Ausbeutung

Die US-amerikanische Feministin und Philosophin Nancy Fraser 2008 in Jena.
Nächster Artikel

Nancy Fraser: Der Allesfresser

Intersektionaler Revisionismus

Untergrund-Blättle