UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basel: March against Bayer & Syngenta | Untergrund-Blättle

7064

Basel: March against Bayer & Syngenta Bunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft

Wirtschaft

Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & Syngenta».

«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019. Foto: Felix Eichenlaub (zVg)

23. Mai 2022
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Mehrere hundert Personen demonstrierten am Samstag in Basels Innenstadt gegen die hier ansässige Syngenta und weitere Agromultis. Die Protestierenden fordern ein Verbot von Pestiziden wie Paraquat und den Wandel hin zu einer solidarischen und ökologischen Landwirtschaft.

Am Samstag, 21. Mai 2022 fand in Basel der diesjährige «March against Bayer & Syngenta» statt. Nach zwei Jahren Covid-Unterbruch konnte die bunte Demonstration gegen Bayer, Syngenta und Co wieder durch Basels Innenstadt laufen. Mehrere hundert Menschen fordern von der Politik eine Abkehr von der industriellen Landwirtschaft hin zu ökologischen und solidarischen Lösungen.

Nicola Goepfert, Präsident vom Verein «March against Bayer & Syngenta» gibt zu bedenken: «Leider bleiben Kritik und Forderungen auch nach sieben Jahren aktueller denn je. Abseits der weltweiten Covid-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft.»

Syngenta und Bayer produzieren Pestizide und (Gentech-)Saatgut für den Welthandel. Mit dem Einsatz von Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten zerstören Syngenta und Co die Artenvielfalt sowie lokale samenfeste Sorten und bedrohen damit die weltweite Ernährungssicherheit.

Syngenta und Co gefährden Ernährungssicherheit

Allein die Masse an Fluginsekten ist in den letzten drei Jahrzehnten um mehr als 75% zurückgegangen. Syngenta und Bayer zerstören mit ihren Pestiziden die Biodiversität von Fliessgewässern und das Trinkwasser von Millionen Menschen. Ihre Pestizide gehören zu den Hauptverursachern des Bienensterbens, und gefährden die Gesundheit und das Leben von Landarbeiter*innen.

Der March against Bayer & Syngenta wurde auch in diesem Jahr von einem grossen Bündnis getragen. Am heutigen Tag haben sich unzählige Personen an einem kreativen und vielfältigen Protest beteiligt. Der «March against Bayer & Syngenta» bleibt gemeinsam mit allen Mitstreitenden widerständig und wird auch in Zukunft für eine solidarische und ökologische Landwirtschaft auf die Strasse gehen.

pm

Mehr zum Thema...
Demo vor dem Syngenta Hauptsitz in Basel.
Profit wichtiger als MenschenlebenBasel: Breiter Widerstand gegen Syngenta

19.04.2021

- Am siebten March against Syngenta wurde am Samstag in Basel in Kleingruppen gegen den Agromulti demonstriert.

mehr...
Gegen die Vergiftung der WeltBasel: March against Bayer & Syngenta

18.05.2022

- Abseits der weltweiten Corona-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft.

mehr...
Demonstration gegen Bayer und Syngenta in Basel, Mai 2019.
Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ist drängender denn je!March against Bayer & Syngenta

20.05.2019

- Bereits zum fünften Jahr in Folge wurde am March against Bayer & Syngenta am 18.

mehr...
March against Monsanto & Syngenta, Samstag 21.Mai in Basel

24.05.2016 - Da sich in Basel der Hauptsitz von Syngenta befindet, wurde zu dem Protesttag nach Basel aufgerufen. Um die 1500 bis 2000 Leute waren diesen Samstag in Basel gegen die grossen Agrokonzerne auf der Strasse.

Wem gehört die Welternährung? Collage zum Aktionstag gegen Syngenta und Monsanto in Baselo

24.05.2016 - "Nicht jeder Franken ist ein guter Franken.."um einen Redner des "March against Monsanto und Syngenta", der am weltweiten Protesttag gegen Monsanto in Basel stattfand,zu zitieren. Der Agrarmarkt befindet sich leider in der Hand weniger Unternehmen, Syngenta wird von Chemchina übernommen , der Chemiekonzern Bayer will den US-Konzern Monsanto übernehmen.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
La revoution est en solde au rayon souvenirs

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Peter Dinklage (hier in San Diego, 2013) spielt in dem Film die Rolle des Cyrano.
Vorheriger Artikel

Cyrano

Briefe aus dem Krieg

Queer-anarchistischer Protest am Christopher Street Day in Berlin (2020).
Nächster Artikel

Meine fünf Cent zu inner-feministischen Auseinandersetzungen

Quo vadis Anarcha-Feminismus?

Untergrund-Blättle