UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Neues von Amazon und Google | Untergrund-Blättle

4681

Die Vision einer „Smart City“ Neues von Amazon und Google

Wirtschaft

Amazon wird Bank, Amazon wird Apotheke und Amazon wird Krankenkasse. In allen Branchen, denen sich Amazon zuwendet, verändert Jeff Bezos nicht nur die Konfiguration der „Mitspieler“ sondern die Spielregeln.

Das 2017 fertiggestellte Amazon-Logistikzentrum in Werne, Nordrheinwestfalen mit 1.800 Mitarbeitern auf 100.000 m² Fläche.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Das 2017 fertiggestellte Amazon-Logistikzentrum in Werne, Nordrheinwestfalen mit 1.800 Mitarbeitern auf 100.000 m² Fläche. Foto: Icy2008 (CC BY-SA 4.0 cropped)

6. April 2018
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Von Google kennen wir das bereits. Die beiden grössten Player der Techindustrie begnügen sich nicht mit dem Sammeln und Weiterverkaufen von gigantischen Datenmengen – sie nutzen jegliche Möglichkeiten der Inwertsetzung selbst. Und das heisst – kein Lebensbreich wird von ihrer Einflussnahme ausgespart. Alles soll früher oder später in ihre Abhängigkeitsbereich fallen.

Bei Google und Amazon kreuzen sich zentrale Tendenzen des gegenwärtigen Kapitalismus, aber auch des Widerstands gegen sie. Amazons und Googles Zukunftsvisionen beeinflussen bereits jetzt unser gesamtes Leben. Ähnlich wie der Fordismus nicht nur die Arbeit am Fliessband in Einzelprozesse zerhackt und unter den Gesichtspunkten, der Optimierung neu zusammengesetzt hat, findet mit dem „digitalen Taylorismus“ wieder eine Arbeitsreorganisation mit Auswirkungen auf die Produktion und Zirkulation bis hin zu einer menschenfeindlichen Neugestaltung von Lebensweisen und des Konsum- und Freizeitverhaltens statt. Amazon und Google wollen unsere Arbeitsnormen und Lebensgewohnheiten in Gänze umstrukturieren: Der Mensch als umfänglich Verwert-Ressource: Kund*in, Arbeitnehmer*in und Datenspender*in.

Die die Gentrifizierung Kreuzbergs durch den Google Campus passt sich in dieses Programm der Tech-Firmen ein. In der Vision einer „Smart City“ träumen Google, Orakle von Bewohnern als permanenten Datenspendern. Doch gleichzeitig mit der Transformierung der Bürger in Google-Bewohner werden mit der Schaffung von Googles digitalen Privatstädten, die Nutzung öffentlicher Güter und Dienste vom guten Willen eines Konzerns nach und nach abhängig werden. Stadtpolitischen Themen wie: Obdachlosigkeit, Gentrifizierung, Ungleichheit, spielen in Amazons oder Google Visionen keine Rolle, wer nicht zahlen kann wird ausgesondert werden.

Schon heute beginnen sich die Linien der Widerstände, gegen den „digitalen Kapitalismus“, zu kreuzen. Hacker-Grupppen, die die Netze der Big Five angreifen, Stadtteilgruppen, die die Verdrängung aus ihren Wohnquartieren für Luxusbauten der Tech-Firmen und ihrer Führungsmannschaften nicht hinnehmen, Arbeiterinnen und Arbeiter, die für kollektive Interessenvertretungen streiken, alle eint, dass sie ein Wörtchen bei der Ausgestaltung unsere Zukunft mitreden wollen. Sie alle eint, dass sie eben nicht nur Kundinnen, Datenspenderinnen, vermessbare und verwertbare Arbeitsnomaden der Big Five sein wollen. Autonomie über das eigene Leben, statt Reduktion auf einen blossen Objektstatus, auf diesen Nenner können die Linien der Widerstände gebracht werden.

Und der nächste Termin steht schon, wo unsere Widerstände ein sichtbares Zeichen einer anderen Zukunft sein können. Am 24. April 2018 veranstaltet der AxelSpringer-Verlag in Berlin-Kreuzberg eine Sause der besonderen Art. Zu Gast ist der mittlerweile reichste Mann der Welt, Jeff Bezos, Eigentümer des international agierenden Onlinehandelskonzern Amazon, der an diesem Tag den Springer-Preis für sein „visionäres Geschäftsmodell“ erhalten wird. Die Party im Springer Hochhaus ist eine rechtfertigende Inszenierung für die Zurichtungen des digitalen Kapitalismus im allegemeinen und Amazons Ausbeutungs- und Überwachungsstrategien im Besonderen. Lasst uns daher diese Show nicht ohne Widerspruch über die Bühne gehen, bereiten wir Jeff Bezos und der Springer Presse eine antikapitalistische Überraschung der besondern Art!.

Berlin, 24. April 2018 - Award Crashers United!

Der Preisverleihung an Jeff Bezos und Amazons Zukunftsvision entgegentreten!

ab

Mehr zum Thema...
Jeff Bezos, Gründer des US-amerikanischen Unternehmens Amazon, Juni 2016.
Systematische Kontrolle und Ausbeutung bei AmazonJeff Bezos: Reichster Mensch auf Kosten von Arbeitern und Steuerzahlern

27.03.2018

- Mit einem geschätzten Vermögen von 112 Milliarden US-Dollar hat Jeff Bezos Bill Gates übertroffen und als erster Mensch überhaupt die 100 Milliarden-Dollar Marke geknackt.

mehr...
Amazon Geschenkkarten in einer Rossmann-Filiale.
Amazons Zugriff auf BerlinFuck off, Amazon!

18.10.2019

- Berlins derzeit höchster Wolkenkratzer soll künftig vor allem vom Internetgiganten Amazon als Coworking-Space genutzt werden.

mehr...
Google Campus in Mountain View, California.
Warum die Absage des Google Campus ein Erfolg istFrom Kreuzberg with Love

26.11.2018

- Seit Ende Oktober steht es fest: Der Milliardenkonzern Google kommt nicht nach Kreuzberg.

mehr...
Amazon chef bekommt preis für innovatives unternehmertum

04.05.2018 - Interview mit hamid von https://makeamazonpay.org/ zur preisvergabe des springer konzerns an jeff bezos. der amazon chef jeff bezos erhielt letzte woche in berlin den springer preis für sein innovatives unternehmertum.

Streik bei Amazon in Italien

24.03.2021 - Gestern haben bei Amazon-Italien 40.000 Arbeiter:innen gestreikt. Laut den drei grössten gewerkschaftlichen Dachverbänden Filt Cgil, Fit Cisl und Uiltrasport haben unter den Fahrer:innen etwa 75 bis 80% der Belegschaft gestreikt.

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Stop Control

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Die französische Regisseurin Marleen Gorris, Februar 1982.
Vorheriger Artikel

Lushins Verteidigung

Liebe, Schicksal, Vergangenheit, Trugbilder

Gebäude der Silicon Valley Bank am Hayden Ferry Lakeside in Tempe, Arizona im Februar 2019.
Nächster Artikel

Droht ein neuer Bankensturm?

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Untergrund-Blättle