UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Alles Gold was glänzt? | Untergrund-Blättle

3856

Rohstoffe in Alltagsprodukten Alles Gold was glänzt?

Wirtschaft

Wie viele Kinder arbeiten weltweit auf Kakaoplantagen? Was ist in erster Linie Ziel der deutschen Rohstoffstrategie der Bundesregierung? Wie viel Prozent der Weltbevölkerung verbrauchen 80% der weltweit geförderten Rohstoffe? Antworten auf diese und 22 weitere spannende Fragen findet ihr im Rohstoffquiz „Alles Gold was glänzt?“.

Goldgewinnung in Madagaskar, Juni 2016.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Goldgewinnung in Madagaskar, Juni 2016. Foto: Oxfam East Africa (CC BY 2.0 cropped)

18. Januar 2017
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Ihr wollt euch auf Wer wird Millionär vorbereiten, sucht Material für den Erdkunde- oder Politikunterricht oder spielt gerne Rätsel oder Quiz? Dann liegt ihr mit dem Rohstoffquiz „Alles Gold was glänzt?“ genau richtig.

Ob im Schoko-Brotaufstrich, in Plastiktüten, Handys, Autos oder Schmerztabletten – Rohstoffe sind in nahezu allen Alltagsprodukten enthalten. Sie sind unsere ständigen Begleiter, die wir kaum noch wahrnehmen. Und obwohl mittlerweile viel von Nachhaltigkeit geredet wird, sprechen die Fakten eine ganz andere Sprache: Heute verbrauchen wir weltweit mehr Rohstoffe als jemals zuvor.

Würde jeder Mensch so leben wie der und die durchschnittliche Deutsche, bräuchten wir 3,1 Erden. Es ist also dringend notwendig, sich Gedanken über unseren Verbrauch an Rohstoffen zu machen. Welche Menschenrechtsverletzungen im Rohstoffabbau gehen mit unserem Konsum einher? Wie wirkt sich unser Konsum auf das Klima aus? Und welche Handlungsoptionen für nachhaltigeren Konsum und zur Veränderung von nicht-nachhaltigen Strukturen gibt es?

Sechs der 25 Antworten des Quiz werden mit kurzen Videos (1 bis 6 Minuten) veranschaulicht.

Das Quiz, eine Spielanleitung sowie die Quellenangaben sind hier zu finden: Zum Quiz. Das Quiz ist schreibgeschützt, die Datei lässt sich aber öffnen und die Präsentation starten.

Nico Beckert
zebralogs.wordpress.com

Mehr zum Thema...
Gold, Coltan, Zinn und andere Rohstoffe – sie stecken in Handys, Fernsehern, Elektroautos. Ein nicht unbedeutender Anteil dieser Rohstoffe stammt aus Kriegs- und Krisenregionen wie dem Kongo, aus Kolumbien und Myanmar.
...und die Seife, das Marihuana und das TropenholzÜber das Blut in unseren Handys...

28.06.2016

- Unsere Handys finanzieren Konflikte.

mehr...
Bergbau in Indonesien.
Rohstoffverbrauch senken und Menschenrechte effektiv schützenFür eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik

01.06.2017

- Deutschland ist abhängig vom Import metallischer, mineralischer und fossiler Rohstoffe.

mehr...
Rudolph.A.furtado (CC0 1.0 - )
Abbau und Handel von Mineralien in KonfliktregionenEU droht bei Konfliktrohstoffen erneut zu bremsen

28.11.2016

- Es gibt neue Entwicklungen bei den Konfliktmineralien und der EU-Verordnung, die den Handel mit Mineralien einschränken soll, die Kriege und Konflikte finanzieren.

mehr...
Afrikas Rohstoffe für Europa – Europas Müll für Afrika?

13.12.2010 - Handys, Laptops,Kühlschränke oder Fernseher – insgesamt 20 Millionen Tonnen an Elektrogeräten verbrauchen die KonsumsentInnen und Konsumenten in der Europäischen Union im Laufe eines Jahres. Eigentlich gibt es in der EU klare Vorschriften, wie man diese Berge an Elektromüll möglichste umweltschonend recyclen sollte.

Rohstoffreichtum in der DR Kongo: Fluch oder Segen?

26.09.2014 - Ohne den Kongo wäre unsere mobile Kommunikation bald lahmgelegt. Die demokratische Republik Kongo zählt nämlich zu den wichtigsten Lieferanten von Kupfer, Gold und Cotan.

Dossier: Russland
Christophe Meneboeuf
Propaganda
Kapitalismus und Schaden

Aktueller Termin in Berlin

Kino in der Köpi

"Dead Ringers" Can/USA 1988 OmU R.: David Cronenberg D.:Jeremy Irons

Twin gynecologists take full advantage of the fact that nobody can tell them apart, until their relationship begins to deteriorate over a woman.

Montag, 20. März 2023 - 21:00 Uhr

KØPI Kino Peliculoso, Köpenicker Strasse 137, 10179 Berlin

Event in Rosenheim

Bibi & Tina

Montag, 20. März 2023
- 21:00 -

Lokschuppen

Rathausstraße 24

83022 Rosenheim

Mehr auf UB online...

Der Parteivorsitzende der Grünen Partei in Frankreich Yannick Jadot (links), Januar 2022.
Vorheriger Artikel

Europas grüne Parteien auf bellizistischen Irrwegen

Mehr Krieg, um den Krieg zu beenden?

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Nächster Artikel

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Untergrund-Blättle