UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Umkämpftes Gemeingut - Radtour zur aktuellen Situation rund ums Tempelhofer Feld, den Volksentscheid und neue Ideenwettbewerbe. - Flughafen Tempelhof - Berlin

354539

Umkämpftes Gemeingut - Radtour zur aktuellen Situation rund ums Tempelhofer Feld, den Volksentscheid und neue Ideenwettbewerbe.

Anmeldung erforderlich: https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3901&action=register Nach der Einstellung des Flugbetriebs 2008 wurde das Areal des Flughafens Berlin-Tempelhof zum Tempelhofer Feld, einer 355 Hektar grossen Freifläche, die seit 2010 der Berliner Bevölkerung als Park für Erholung, Freizeit, Sport oder zum gemeinsamen Gärtnern zur Verfügung steht.

Anmeldung erforderlich: https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3901&action=register
Nach der Einstellung des Flugbetriebs 2008 wurde das Areal des Flughafens Berlin-Tempelhof zum Tempelhofer Feld, einer 355 Hektar grossen Freifläche, die seit 2010 der Berliner Bevölkerung als Park für Erholung, Freizeit, Sport oder zum gemeinsamen Gärtnern zur Verfügung steht. Das Feld sorgt für Frischluft in der Grossstadt und bietet Raum für Stadtnatur. Es ist, soweit bekannt, die grösste innerstädtische Freifläche dieser Art.
Seit der Stillegung des Flughafens gibt es von Seiten des Senats Bestrebungen, das Areal teilweise zu bebauen. Wettbewerbe wurden organisiert und Pläne erstellt, die eine ringförmige Entwicklung durch privatwirtschaftliche Investoren und landeseigene Wohnungsbaugesellschaften vorsahen.
Gegen diese Bestrebungen hat die zivilgesellschaftliche Initiative 100% Tempelhofer Feld ab 2011 Unterschriften gesammelt und im Jahr 2014 mit 64,3% Zuspruch einen Volksentscheid gegen eine Bebauung erwirkt.
Dennoch gibt es von Seiten des Senats weiterhin Versuche, dieses Ergebnis auf verschiedene Weise zu revidieren und eine Bebauung des Feldes einzuleiten. Im Juni 2025 hat der Senat sechs Entwürfe aus einem Ideenwettbewerb prämiert, die sich mit einer Umgestaltung beschäftigen.  Die meisten der eingereichten Vorschläge sehen keine Bebauung vor, sondern eine (teilweise) Bewaldung oder Sport- und Spielplatzflächen u.a.m.
Im Rahmen einer Radtour über das Tempelhofer Feld wollen wir uns näher mit den Plänen beschäftigen. Dazu kommen wir mit Fachleuten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Naturschutz und Politik ins Gespräch.
Ein eigenes Fahrrad muss mitgebracht werden. Wir nutzen für die Tonübertragung eine Personenführungsanlage. Die Geräte sind begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Mit: Mareike Witt (Initiative 100% Tempelhofer Feld), Dr.-Ing. Dagmar Pelger (Architektin und Urbanistin, coopdisco), Dirk Schäuble und Verena Fehlenberg (BUND) und Michael Efler (Sprecher für Klimaschutz und Stadtentwicklung der Linksfraktion im AGH)


Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.

DatumSamstag, 30. August 2025
Zeit14:00 Uhr

Flughafen Tempelhof
Columbiadamm
10965 Berlin
Deutschland

Ort