Comic-Taufe ● «Die Notbremse» #9: Aufbruch
“Und überdies will man ja womöglich selbst noch zu den Kräften gehören, die den Zug der Zeit bestimmen.“ Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften (1930)Die Welt ist in Bewegung, aber womöglich anders als erwartet.
“Und überdies will man ja womöglich selbst noch zu den Kräften gehören, die den Zug der Zeit bestimmen.“ Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften (1930)
Die Welt ist in Bewegung, aber womöglich anders als erwartet. Das Momentum des Aufbruchs und der damit verbundene Enthusiasmus liegt bei jenen, denen man das Steuer lieber nicht in die Hände geben will – und viele von uns stehen am Gleis und schauen dem Zug hinterher. Eine rasante Fahrt in Richtung Abgrund? Wer zurückbleibt, steht ratlos am Bahnsteig, vielleicht mit einem Coffee-to-go in der Hand, definitiv aber mit einem diffusen Gefühl von Kontrollverlust im Bauch. Aufbruch? Ja.
Aber wohin, und mit wem?
Die neunte Ausgabe der Notbremse widmet sich diesem flirrenden Zustand:
dem Spannungsfeld zwischen resignierten Rückzügen, tastenden Neuorientierungen und verzweifelten Kehrtwenden. Manche brechen laut auf, andere leise auseinander.
Was sich wie Rückstand anfühlt, ist vielleicht auch eine Gelegenheit:
zum Durchatmen, zum Umdenken, zum Neuanfang.
Was passiert, wenn man nicht mehr mitredet – oder gar nicht mehr mitfahren will bei dem, was sich aktuell Aufbruch nennt?
Zur Zürcher Hefttaufe im Sphères bietet die Comic Lesung Einblicke in die aktuelle Ausgabe der Notbremse - kritische Comics zur Gegenwart.
Ausgewählte Beiträge werden auf der Bühne durch die Autor*innen inszeniert.
Mehr Infos zum Magazin: https://notbremse-magazin.ch


Sphères
Hardturmstrasse 66
8005 Zürich
Schweiz

Diesen Artikel...