UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wer schreibt jüdische Geschichte? Kurzführung mit Dr. Nicoals Berg - Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow - Leipzig

350320

Wer schreibt jüdische Geschichte? Kurzführung mit Dr. Nicoals Berg

»Wer schreibt jüdische Geschichte?« – Kurzführung mit Dr. Nicolas Berg  Das Dubnow-Institut erforscht jüdische Lebenswelten im mittleren und östlichen Europa.

»Wer schreibt jüdische Geschichte?« – Kurzführung mit Dr. Nicolas Berg 


Das Dubnow-Institut erforscht jüdische Lebenswelten im mittleren und östlichen Europa. Zur Langen Nacht lädt es gemeinsam mit dem Projekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen« der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zu einem vielseitigen Abendprogramm in seine Räumlichkeiten ein.


Nicolas Berg stellt in zwei Kurzführungen in die Porträtgalerie »Jüdische Gelehrte« prägende Personen der jüdischen Geschichtsschreibung vor und fragt, wie sie bis heute das Forschungsprofil des Instituts prägen.


Eine Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften sowie der Jüdischen Woche Leipzig


Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.

DatumFreitag, 20. Juni 2025
Zeit17:30 Uhr

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Goldschmidtstraße 28
04103 Leipzig
Deutschland

Ort