Kultur wider das Vergessen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht bedingungslos vor den Alliierten, der Zweite Weltkrieg in Europa endete.
Seitdem steht der Tag für die Befreiung Deutschlands vom Faschimus an der Macht. Der 8. Mai ist daher ein Tag, den es zu feiern gilt, der aber auch 80 Jahre später bezeichnenderweise noch immer kein Feiertag in der Bunderepublik ist. Der 8. Mai ist ein Tag, an dem es gilt, den grausamen Verbechen der faschistischen Terrorherschaft zu erinnen, ihren Opfern zu gedenken und uns bei all jenen zu bedanken, die im Kampf dagegen ihr Leben gelassen haben. Ein Tag, an dem wir uns als Antifaschist:innen bewusst machen, was „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ bedeutet und welche Verantwortung dieses Bekenntnis für uns mit sich bringt. Wir wollen den 8. Mai 2025 deshalb auch zum Anlass nehmen unseren Blick auf die Aufgaben der Gegenwart zu richten und laden alle dazu ein, sich anzuschliessen.
Erinnern-Mahnen-Gedenken:
Kundgebung: 80 Jahre Befreiung
Do. 8. Mai 2025
17:30 Uhr
Antifaschistisches Mahnmal (Rotteckring, Ecke Rathausgasse)
Feiern – Lernen – Begegnen:
Kultur gegen das Vergessen
Infostände, Austausch, Musik & Kultur
Fr. 9. Mai 2025
16-20 Uhr
Pavillon im Stadtgarten
Organisiert werden die Veranstaltungen von Gemeinsam Kämpfen, der VVN-BdA Freiburg, Freiburg gegen Rechts, DGB, Ver.di, Linke Liste Freiburg, der GEW und dem Friedensforum.
Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.


Stadtgarten
Jacob-Burckhardt-Strasse/Leopoldring
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Diesen Artikel...