Vortrag & Workshop
OBDACHLOSIGKEIT: DER ANDERE BLICK Die gängige Darstellung von Obdachlosigkeit zeichnet sich heutzutage meistens durch eine stark verengte Sichtweise aus: Es geht nur um die Gegenwart, bestenfalls um die nächsten paar Jahre – und es werden immer die gleichen Bilder verelendeter Menschen gezeigt.
OBDACHLOSIGKEIT: DER ANDERE BLICK
Die gängige Darstellung von Obdachlosigkeit zeichnet sich heutzutage meistens durch eine stark verengte Sichtweise aus: Es geht nur um die Gegenwart, bestenfalls um die nächsten paar Jahre – und es werden immer die gleichen Bilder verelendeter Menschen gezeigt. Anhand einer zweiteiligen Veranstaltung wollen wir diese eindimensionalen Perspektiven am 28.07. in der „Teepeeland“-Siedlung (Berlin-Mitte, bei Köpenicker Str. 40) aufbrechen:
* Zuerst wird in einem historischen Rückblick die Geschichte der Obdachlosigkeit in Berlin seit dem 19. Jahrhundert dargestellt: Wie ist sie entstanden? Und wie haben Staat und Gesellschaft im Laufe der Zeit darauf reagiert? Dabei geht es auch um die Frage, was wir aus dieser Vergangenheit lernen können.
* Anschliessend soll anhand von alten und neuen Bildern gezeigt (und gemeinsam diskutiert) werden, wie das „Gesicht der Obdachlosigkeit“ in Photos, Graphiken, Karikaturen aussieht: Was wird gezeigt, was wird nicht gezeigt? Welche Botschaften tragen diese Darstellungen? Und wie sollten „angemessene“ Bilder zum Thema Obdachlosigkeit überhaupt aussehen?
Für Teilnehmende, die das „Teepeeland“ noch nicht kennen, gibt es die Möglichkeit, nach der Veranstaltung an einer Führung durch die Siedlung teilzunehmen.
Teilnahmegebühr: 1,00 Euro (Exemplare unserer hauseigenen Publikationen zum Thema Obdachlosigkeit liegen vor Ort aus und sind im Preis mit inbegriffen)
Anmeldungen bitte an: niko.rollmann@gmx.de
Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.


Teepeeland
Schillingbrücke 3
10243 Berlin
Deutschland

Diesen Artikel...