UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Projektionsfläche Nahost, Teil II: Zwischen Instrumentalisierung & Erinnerung - Hörsaal C2 - Wien

328927

Projektionsfläche Nahost, Teil II: Zwischen Instrumentalisierung & Erinnerung

In der Auseinandersetzung mit dem Nahost-Konflikt stosst man oft auf Rhetoriken, die den Konflikt im Bezug zum Holocaust setzen möchten.

Von offensichtlich antisemitischen Vergleichen zwischen Israel und dem nationalsozialistischen Regime, bis zum Rückgriff auf den Genozid-Begriff, der von Raphael Lemkin während des Holocaust geprägt wurde und der damit verbundenen Forderung eines “Never Again”. Andererseits bemüht die israelische Regierung eine Gleichsetzung zwischen Hamas und Nazis und in weiterer Folge den Vergleich zwischen Gaza und dem nationalsozialistischen Deutschland, der das militärischen Vorgehen der IDF rechtfertigen soll.

Welche Motive stehen hinter derartigen Bezugnahmen auf den Holocaust und welche Funktionen erfüllen sie? Welche Historie haben derartige Vergleiche und wieso gewinnen sie seit dem 7. Oktober an Auftrieb? Diesen und weiteren Fragen soll sich der Vortrag von Dr. Ljiljana Radonić widmen, im zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe Projektionsfläche Nahost. Die Veranstaltung findet am 20. Mai im Hörsaal C am Campus des Alten AKH statt.


Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.

DatumDienstag, 20. Mai 2025
Zeit19:00 Uhr

Hörsaal C2
Sanettystraße
1080 Wien
Österreich

Ort