Interaktiver Stadtrundgang
Kämpfe um Gedenken und migrantische Selbstorganisierung in Kreuzberg Wie sahen und sehen migrantische Selbstorganisierungen in Kreuzberg in den letzten Jahrzehnten aus?
Welche Rolle nehmen sie im Kampf um Aufklärung der Morde des NSU-Komplexes ein? Welche Bedeutung hatte die Nebenklage im NSU-Prozess? Und wie wird in Deutschland an Opfer von rechter Gewalt erinnert? Diesen und anderen Fragen möchten wir uns gemeinsam bei einem interaktiven Stadtrundgang in Kreuzberg widmen. Der Rundgang beginnt am Kottbusser Tor. Dort werden wir uns mit vergangenen und aktuellen migrantischen Kämpfen beschäftigen. Wir besuchen verschiedene Orte im Laufe des Rundganges, an denen wir über die Bedeutung der Nebenklage im NSU-Komplex und des Bündnisses NSU-Watch sprechen werden und beenden den Rundgang am Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt. ***Hinweise***: Der Rundgang erstreckt sich über ca. 3,5 km Fussweg. Wir planen eine Dauer von 2,5-3 Stunden. Der Stadtrundgang wird mit der App Actionbound (kostenfrei) durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne Smartphone möglich. Alle Infos dazu sowie zum jeweiligen Treffpunkt erhaltet ihr nach eurer Anmeldung unter bilan-berlin@nadir.org. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für eine bessere Planung freuen wir uns über möglichst frühzeitige Anmeldung. Die Durchführung findet auf deutscher Laut- und Schriftsprache statt. Wir empfehlen eine Teilnahme ab 15 Jahren.
Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt.


Kottbusser Tor (Kreuzberg)
Kottbusser Tor
10999 Berlin
Deutschland

Diesen Artikel...