UNO - 50 Jahre Weltfrieden
Propaganda

Donnerstag, 21. September 2023
2033
Propaganda
08.12.1996
- Erste Vermittlungsversuche zwischen den Kriegsparteien in Somalia durch die UNO scheiterten im Januar 1992.
mehr...21.01.2016
- Die Vorstellung, dass alle Nationen nebeneinander friedlich koexistieren könnten, wenn nur der gute Wille vorhanden sei, ist kein blosses Hirngespinst der Universitäten und Symposien. Die UNO und ihr Vorgänger, der Völkerbund bauten darauf auf.
mehr...06.04.2017
- 'Anforderungen an einen wirksamen Pazifismus': Das war der Titel eines Vortrags des Journalisten und Publizisten Andreas Zumach auf dem Symposium 'Zukunft des politischen Pazifismus. 125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft', das Ende Januar in Frankfurt/M.
mehr...Podcasts zum Artikel
26.10.2020 - Die UNO gab am 24. Oktober bekannt, dass mit Honduras nunmehr der 50. Staat den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert hat.
03.04.2013 - Der internationale Handel mit Gütern hat in der heutigen globalisierten Welt eine grosse Bedeutung. Dabei sind viele Details in Handelsverträgen geregelt. Dies galt bisher nicht für Waffen: Hier gab es keine internationalen Waffenhandelsverträge. Gestern hat die UNO Generalversammlung einem Waffenhandelsabkommen zugestimmt. 154 Staaten stimmten dem Abkommen zu, 23 enthielten sich der Stimme, Iran Nordkorea und Syrien stimmten gegen das Abkommen. Nach vielen Jahren ergebnisloser Verhandlungen ein Erfolg. Die offizielle Schweiz, wie auch Nichtregierungsorganisationen zeigten sich trotz des Kompromisses zufrieden. Zunächst wird es von der UNO Vollversammlung verabschiedet werden. Dann müssen es die einzelnen Staaten ratifizieren. Wird es von mindestens 50 Staaten ratifiziert, tritt es in Kraft. Ich wollte von Patrick Walder von Amnesty Schweiz wissen, was die wichtigsten inhaltlichen Punkte im Abkommen sind ... sagt Patrick Walder von Amnesty Schweiz. Wer sich das Dokument selber zu Gemüte führen will, findet es im Internet, den Link dazu gibt’s unter www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info. https://www.un.org/disarmament/ATT/
Aktueller Termin in Berlin
KULTUR MOSAIK BERLIN: Embracing Alternatives
“KULTUR MOSAIK BERLIN: Embracing Alternatives“ is a cultural event that hosts live music, art, installations, perfomances, and spoken words from local artists and community groups from diverse backgrounds, influences and traditions.
Freitag, 22. September 2023 - 10:00 Uhr
Wagenburg Lohmühle, Lohmühlenstr. 17, 12435 Berlin
Event in Lissabon
Feira Anarquista do Livro 2023 + Jantar Benefit + concerto De Nadie + Bterlai + Oriano
Freitag, 22. September 2023
- 17:00 -
Disgraça
Rua da Penha de França 217B
1170-166 Lissabon
Mehr auf UB online...
Diesen Artikel...