UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Türkei: Kind der Hoffnung | Untergrund-Blättle

822

Polizeiangriff im Istanbuler Stadtteil Okmeydani Türkei: Kind der Hoffnung

Politik

Der 15-jährige Berkin Elvan ist verstorben. 269 Tage lag er nach einem Polizeiangriff im Istanbuler Stadtteil Okmeydani im Koma.

Nach dem Tod des 15-jährigen Berkin Elvan in der Türkei, protestierte die Atatürk Gesellschaft Niedersachsen am 15. März 2014 mit Transparenten und einer Mahnwache am Kröpcke in Hannover.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Nach dem Tod des 15-jährigen Berkin Elvan in der Türkei, protestierte die Atatürk Gesellschaft Niedersachsen am 15. März 2014 mit Transparenten und einer Mahnwache am Kröpcke in Hannover. Foto: Bernd Schwabe (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

2. April 2014
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Okmeydani ist einer jener Stadtteile Istanbuls, in denen die Bullen, wenn sie einrücken noch weniger Rücksicht auf Menschenleben nehmen als anderswo. Denn hier, in dem revolutionären Arbeiterbezirk, gilt den türkischen Behörden jeder als Feind. Wenn die martialisch ausgerüsteten Riot-Cops einrücken, kommen sie in gepanzerten Fahrzeugen, Tränengas und Blendgranaten werden exzessiv und ohne Vorwarnung eingesetzt. Der türkische Staat und seine Söldner hassen Okmeydani, Gülsuyu, Gazi und all die anderen Kieze, in denen revolutionäre linke Gruppen das Sagen haben.

Am 16. Juli 2013 war es wieder so weit, die Staatsmacht kam nach Okmeydani und griff eine Demonstration von Regierungsgegnern an. Berkin, damals noch 14 Jahre alt, kam zwar aus einem politischen Umfeld, an diesem Morgen jedoch wollte er einfach Brot holen für seine Familie. Eine Gasgranate trifft ihn am Kopf, er erleidet eine Schädelfraktur. 269 Tage lag er nun im Koma, zuletzt war er auf 16 Kilogramm abgemagert.

Immer wieder gab es in dieser Zeit Solidaritätsaktionen für Berkin, Demonstrationen, Sit-Ins, militante Strassenschlachten. Umudun Cocugu, Kind der Hoffnung, nannten ihn die Aktivisten aus Okmeydani. Und immer wieder griff die Polizei auch diese Aktionen brutal an, es handle sich um „Terroristen“, so die offizielle Legitimation des Vorgehens.

Prozesse gegen die Täter gibt es genauso wie bei den anderen Toten der Polizeigewalt während des Gezi-Aufstandes nicht. Der Staat deckt seine Mörder. Dennoch, die teilweise bewaffneten revolutionären Gruppen werden den Mord an Berkin sicher nicht einfach hinnehmen. „Es ist an der Zeit, die Rechnung zu präsentieren“, verlautbarte die militante DHKP-C wenige Stunden nach Berkins Tod.

Peter Schaber / lcm

Mehr zum Thema...
Demonstrant in Istanbul während den Gezi-Protesten.
Proteste in der TürkeiErdogan will den Bürgerkrieg

15.03.2014

- Millionen Menschen demonstrieren in der Türkei gegen ihre Regierung und die permanente Polizeigewalt. Tayyip Erdogan will sich mit allen Mitteln an der Macht halten.

mehr...
Gezi-Park Proteste am 30. Dezember 2013.
Interview zur LGTB-Bewegung in der Türkei«Wir sind jetzt sichtbar»

02.06.2014

- Über Folter und Unterdrückung, Widerstand und die Auswirkungen von Gezi. Interview zur LGTB-Bewegung in der Türkei.

mehr...
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan.
Wahlen in der Türkei“Für Erdogan wird das eine Wahl zwischen Leben und Tod”

04.06.2015

- In der Türkei steht ein wichtiger Urnengang an, am 7. Juni 2015 werden die 550 Abgeordneten der Grossen Nationalversammlung gewählt. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und seine Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) erhoffen sich erneut eine satte Mehrheit.

mehr...
Zu den Razzien und Verhaftungen in der Türkei

07.04.2015 - Am 1. April haben türkische „Anti-Terroreinheiten" 3 Institutionen im Istanbuler linken Stadtviertel Okmeydani gestürmt: Idil Kulturzentrum, wo Grup Yorum arbeitet, den Verein für Grundrechte und die revolutionäre Jugend.

Von einer Hausbesetzung in Istanbul

13.02.2014 - Nach den Gezi-Demonstrationen trafen sich die Aktivisten/innen in Parks in Istanbul und anderswo, um weiter zu diskutieren. Die Spontaneität, die Offenheit der Bewegung kamen darin ebenso zum Ausdruck wie ihr fehlender organisatorischer Rückhalt.

Dossier: Zapatisten
Institute for National Strategic Studies
Propaganda
Work-Buy-Consum-Die

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Paul Newman in Wisconsin, 1968.
Vorheriger Artikel

Der zerrissene Vorhang

Hitchcock ganz unten

Rheinmetall Defence Niederlassung Kiel.
Nächster Artikel

Neunter Mai: eine Niederlage für den Nationalsozialismus und seine Verbündeten

Vom neuen alten deutschen Geschichtsrevisionismus und steigenden Rheinmetall-Aktien

Untergrund-Blättle