UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig | Untergrund-Blättle

7713

Ein Gespräch über die Verengungen des gesellschaftlichen Diskurses Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig

Politik

Von Corona zur Ukraine: Wir leben in einer gesellschaftlichen Situation, in der in besorgniserregender Weise zunehmend nur noch eine Meinung toleriert wird.

Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus Zürich.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus Zürich. Foto: zVg

25. Mai 2023
4
0
1 min.
Drucken
Korrektur
Die Politologin Ulrike Guérot widersetzt sich mit ihren differenzierten Analysen und scharfsinnigen Interventionen diesem Diktat.

Linksbündig will von ihr wissen, wie sie diese Verengungen einordnet, woher die demokratiefeindlichen Tendenzen stammen, wie das Management eines krisengeschüttelten Kapitalismus darin involviert ist und warum uns ein anderes Europa aus dieser Enge herausführen könnte. Das Gespräch führt Tove Soiland.

Linksbündig ist ein Zusammenschluss von politisch links orientierten Menschen, die eine Aufarbeitung der Coronakrise aus einer dezidiert linken Perspektive fordern. Die seit da sich massiv verschärfenden autoritären Tendenzen stehen nach unserer Auffassung in einer kontinuierlichen Entwicklung westlich-kapitalistischer Gesellschaften hin zu einem totalitären Neoliberalismus. Dieser Entwicklung gilt es, linke Kritik entgegenzusetzen.

Di. 13. Juni 2023, Volkshaus Zürich, Gelber Saal, 19-21 Uhr.

pm

Mehr zum Thema...
Ukrainische Artillerie im Einsatz an der Front, Mai 2022.
Setzen die USA auf globale Suprematie?Was die Wissenschaft zum Ukrainekrieg noch sagen darf

23.11.2022

- Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot eckt mit Äusserungen zum Ukrainekrieg an. Die „Zeitenwende“ hat ja eine Gesinnungswende mit sich gebracht, die den Raum des Sagbaren weiter einschränkt. Blosse Meinungsäusserungen sollen aber noch erlaubt sein!

mehr...
Nacktdemo in Zürich, 1980.
Züri brännt: Texte zur BewegungZürich: Audiocollage

23.12.2022

- Wenn man jung war, ist man im Niederdorf zwischen Bellevue und Central hin- und hergelaufen, hat gehofft, dass etwas passiert und es ist nichts passiert.

mehr...
Für die unkommerzielle Nutzung aller freistehender Häuser und BrachenWagenplatzbesetzung in Zureich

06.08.2020

- Wir haben am 31.07.2020, den Platz zwischen Bernerstrasse, Aargauerstrasse und Depotweg genommen, um hier einen Wagenplatz ins Leben zu rufen. Hier entsteht nun ein Zuhause, ein unkommerzieller Ort, wo wir selbstbestimmt leben wollen.

mehr...
Interview mit Ulrike Guérot zur Idee einer Europäischen Republik

10.06.2015 - In unserer Reihe "Wie erzählt sich Europa?" kommen unterschiedliche Stimmen und Positionen zu Wort. In der heutigen Folge sprachen wir mit Ulrike Guérot vom European Democracy Lab, die zusammen mit Robert Menasse das "Manifest für eine Europäische Republik" verfasst hat.

Über einen futuristischen Entwurf für europäische Grenzenlosigkeit

03.03.2016 - Angesichts der aktuellen humanitären Katastrophen an den europäischen Grenzen und anderen, täglichen Nachrichten über die beschädigte Welt, können Menschen verschiedene Strategien entwickeln, mit diesen Infos umzugehen. Einige, dramatischerweise vermutlich viele, zimmern sich eine mehr oder minder simple Welterklärung zusammen und übertragen einer bestimmten Gruppe oder einem bestimmten Umstand die Verantwortung für das eigene oder auch fremde Elend.

Dossier: RAF
Dossier: RAF.
Propaganda
National Soziale Schere

Aktueller Termin in Berlin

Soli-Nähservice und Messerschleifen

Wir reparieren eure kaputten Klamotten (bitte sauber und gewaschen) für Soli (Kein Leder!)! Schleiferei.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:00 Uhr

Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023.
Vorheriger Artikel

Gemeinsamer Kampf gegen Immobilien- und Grosskonzerne

Winterthur: Demo gegen die Stadt der Reichen

Poster von Goldrausch.
Nächster Artikel

Goldrausch (Chaplin)

Ein Königreich für einen Schuh

Untergrund-Blättle