UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zürich: Den rechten Aufmarsch verhindern | Untergrund-Blättle

6855

Keine Neonazi-Propaganda an Coronademo! Zürich: Den rechten Aufmarsch verhindern

Politik

Für den 12. Februar wird wieder zu einer grossen Anti-Massnahmen-Demo an den Hauptbahnhof Zürich mobilisiert – und der Aufruf erneut auch von rechtsextremen Kreisen geteilt.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Flyer.

9. Februar 2022
2
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Unsere Demonstration ist eine Reaktion auf die tolerierte Präsenz von Rechtsextremen an Anti-Massnahmen-Demonstrationen – z.B. vor einigen Wochen in Bern, wo Neonazis zuvorderst liefen. Dass Rechtsextreme als Spitze einer grossen Demonstration durch eine deutsch-schweizer Innenstadt laufen konnten, muss uns ein Alarmsignal sein: Verteidigen wir die Strassen gegen den rechten Vormarsch und brechen die Dynamik der Faschist*innen!

Für den 12. Februar wird nun zu einer Coronademo auf Zürich mobilisiert und es muss damit gerechnet werden, dass Neonazis versuchen werden ihren Auftritt zu wiederholen. Der Aufruf wurde auch bereits von Neonazis aus dem Umfeld der Hammerskins geteilt. Rechtsextreme Strukturen sind seit langem in den Coronademos involviert. Und genauso lange haben antifaschistische Recherchegruppen darauf hingewiesen. Nazis nahmen kontinuierlich an den Demos teil, machten ihre Propaganda und integrierten sich in die Organisationsstrukturen.

Nun setzen sie sich offen an die Spitze. Was in Bern passierte, fand in exakt gleicher Form zuvor in anderen europäischen Städten statt. Es ist klar zu sehen: Neonazis und sogenannte „Identitäre“ haben in den letzten Monaten ihre Vernetzung auf ein neues Niveau gebracht und es gelingt ihnen sich der diffusen Anti-Massnahmenbewegung als entschlossene Spitze aufzusetzen.

Diese Erfolgsmomente von faschistischen Gruppen bedeuten, dass sie noch mehr Zulauf haben und nach weiteren solchen Momenten streben werden. Besonders gefährlich dabei ist, dass es im Kontext eines allgemeinen gesellschaftlichen Rechtsruckes stattfindet. Wir wissen, dass in den Coronademos nicht einfach alles Nazis mitlaufen. Aber die rechtsextremen Umtriebe wurden nun zu lange toleriert. Wir sagen: Keinen Schritt weiter!

Rechtsextreme sind seit Anbeginn in die Anti-Massnahmen-Bewegung involviert. Sie nahmen kontinuierlich an den Demos teil und verbreiteten ihre menschenverachtende Propaganda in den diffusen Massen von Massnahmengegner*innen. Hier, zwischen Impf-Mythen, Nationalismus, brauner Esoterik und der Sprache der «natürlichen Selektion», gelingt es ihnen, ihre menschenverachtenden Positionen als gesellschaftsfähige «Meinungen» unter die Leute zu bringen. Nun wagen sie es, sich offen an die Spitze dieser Bewegung zu stellen. Dem nicht genug, werden die faschistischen Organisationen von einem grossen Teil dieser Massenbewegung willkommen geheissen.

Wir wissen, dass nicht alle Teilnehmenden der Anti-Massnahmen-Demos überzeugte Rechtsextreme sind. Doch die Tatsache, dass “auch ganz normale Leute” plötzlich hinter dem Banner einer neofaschistischen Gruppe herlaufen ist überhaupt nicht beruhigend, sondern umso beängstigender – gerade angesichts des allgemeinen gesellschaftlichen Rechtsrucks. Es ist höchste Zeit, aus der Schockstarre zu erwachen!

Basel, Bern, Zürich und überall: unsere Quartiere, unsere Strassen – Nazifrei!

pm

Mehr zum Thema...
Gegendemonstration zur PNOS-Veranstaltung vom Samstag in Basel.
Bericht #baselnazifreiBasel: Starkes Zeichen gegen Rechts!

26.11.2018

- Am 24. November fanden in Basel die #baselnazifrei Proteste [...]

mehr...
Antifa in Berlin, Juli 2022.
Über antifaschistischen Widerstand in der SchweizInterview mit der Antifa Bern

26.12.2022

- Es gibt wohl kaum eine Gruppe in der Schweiz, welche sich seit so langer Zeit ununterbrochen mit der rechtsextremen Szene in der Schweiz auseinandergesetzt hat wie die Antifa Bern.

mehr...
Polizeistreife in Basel, Mai 2018.
Rassismus und DiskriminierungBasel: Sensibilisierungsworkshops für rechtsextreme Polizist*innen

30.07.2021

- Die Basler Regierung zeigt wenig Bewusstsein für die Gefahr des organisierten Rechtsextremismus innerhalb der Polizei. Ihre «Massnahmen» zielen vollkommen am Problem vorbei.

mehr...
Neonaziaufmarsch, Samstag 7. November,Gepräch mit Ute Larsen und Christoph Starke

29.10.2009 - Der Stadtrat und die Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale) lehnen die für den 07. November 2009 angekündigte Demonstration der Jugendorganisation der NPD in Halle (Saale) „20 Jahre Mauerfall – Wir sind das Volk!“ mit aller Entschiedenheit ab.

#b1811: Nazis, Esoterik, Wasserwerfer und ein kleiner Gegenprotest

20.11.2020 - Bundestag und Bundesrat haben gestern im Eilverfahren das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Das bietet die gesetzliche Grundlage für weitere Corona-Massnahmen.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Anti Nazi

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Marcel Proust, 1895.
Vorheriger Artikel

Die wiedergefundenen Zeit

Marcel Proust: Der Begriff der Reminiszenz

Protest des Manifests für den Frieden von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer mit der Forderung die Ukraine nicht mehr in ihrem Kampf gegen die russische Invasion zu unterstützen.
Nächster Artikel

Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen...

Das Friedensmanifest: ein Appell – ausgerechnet – an die Kriegstreiber

Untergrund-Blättle