Gemeinsamer Kampf gegen Immobilien- und Grosskonzerne Winterthur: Demo gegen die Stadt der Reichen
Politik
Heute nehmen wir uns die Strassen und morgen die ganze Stadt. Häuser werden totalsaniert, Mieten steigen ins Unermessliche und wir aus der Stadt verdrängt.


Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023. Foto: zVg
Währenddessen versuchen rechte Gruppierungen und Parteien wie die SVP wieder einmal nach unten zu treten und das Problem Migrant*innen in die Schuhe zu schieben. Wir kennen dieses altbewährte Mittel schon zu gut. Und wie auch in der Vergangenheit versuchen sie auch hier den Umstand zu verschleiern, dass die Städte der Reichen, die nach der Logik des Marktes funktionieren, das grundlegende Problem sind.
Gegen den Prozess der Gentrifizierung und Vertreibung gingen wir heute entschlossen mit 300 Menschen durch die Strassen von Winterthur. Vereint als Mieter*innen und Besetzer*innen versammelten wir uns im Stadtpark. Wir konnten unserer Wut einen Ausdruck verleihen, als wir am Friedhof aus Beton und Glas, den Luxusapartments und Konsumtempeln vorbei zogen und uns den vom Kapital dominierten Raum zurücknahmen.
Wir brauchen keine Vermieter*innen. Wir selbst können unsere Häuser verwalten. Heute haben wir uns die Strasse genommen, um gegen all das Widerstand zu leisten und morgen kämpfen wir weiter. Seien es Waldbesetzungen, Mieter*innenzusammenschlüsse und Hausbesetzungen hier und überall auf der Welt.
Es ist ein gemeinsamer Kampf gegen Immobilien- und Grosskonzerne. Wir brauchen auch keine Polizei, die uns schikaniert und angreift, um uns aus dem eben nicht ganz öffentlichen Raum zu vertreiben. Es ist ein gemeinsamer Kampf gegen Staat und Kapital! Lasst uns Kämpfe verbinden, organisieren wir uns gemeinsam im Quartier, auf der Arbeit oder mit unseren Freund*innen.
In der herrschenden liberalen Kapitalistischen Gesellschaft, in der wir immer stärker individualisiert werden, vereinsamen wir, wenn wir nicht dagegen ankämpfen. Unsere stärkste Waffe ist die Solidarität. Das heisst, das kollektive Tragen des Widerstandes und der Verteidigung gegen Angriffe von oben. Bilden wir Banden und schliessen uns in Nachbarschaftsgruppen zusammen. Besetzen wir.
Die Verantwortlichen sind hier, nennen wir sie beim Namen. Dazu gehören die Implenia wie auch die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG). Den Angriffen von oben sehen wir nicht tatenlos zu, entschlossen stellen wir uns ihnen entgegen. Bringen wir unsere Wut zum Ausdruck, sei dies in Parolen an den Wänden, in der Nachbarschaft oder Protesten.
01.06.2023
- An diesem Pfingstwochenende fand in Winterthur ein erfolgreiches Treffengegen die profitorientierte und armenfeindliche Aufwertung der Städtestatt. Insgesamt beteiligten sich über 300 Personen an der Demonstrationund an den vielfältigen Diskussionen und Aktionen.
mehr...15.12.2020
- Am 11.12.2020 wurden in Zürich zwei und in Winterthur eine Liegenschaft neu besetzt.
mehr...03.02.2022
- Heute Dienstagabend 1. Februar 2022 haben wir uns mit über 80 Leuten vor dem Sulzerhochhaus versammelt, dem Sitz der [...]
mehr...Podcasts zum Artikel
20.10.2020 - Heute: Stühlinger27, das rote Haus nicht ganz Ecke Eschholzstrasse/Stühlingerstrasse... Drei Bewohner*innen erzählen, wie es verkauft werden sollten, und wie sie sich letzten Endes dazu entschlossen, selbst zu kaufen: Um sie herum sehen sie mit Schrecken, wie der Stühlinger gentrifiziert wird; wie fast jede Immobilie an einen der Marktführer in Freiburg ging.
02.01.2019 - Für normale Mieterinnen und Mieter wird Berlin als Stadt immer unwirtlicher. Die Mieten steigen rasant, immer mehr Wohnraum wird privatisiert, soziale Projekte werden verdrängt.
Mehr auf UB online...
20.09.2023
- Im Januar fanden polizeiliche Durchsuchung bei [...] mehr...10.09.2023
- Eine Mutter kritisiert die erdrückenden gesellschaftlichen Verhältnisse, unter denen man heute Kinder bekommen [...] mehr...