UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

SRF Arena lädt Klimaleugner ein - Klimastreik Schweiz organisiert eine KlimaArena | Untergrund-Blättle

5333

Klimastreik Schweiz organisiert eine KlimaArena SRF Arena lädt Klimaleugner ein

Politik

Die Deutschschweizer Klimabewegung organisiert am 22.03.2019 eine KlimaArena. Grund für diesen Anlass ist die fehlende Debatte in der Öffentlichkeit zur Überwindung der Klimakrise. Die KlimaArena wird auf YouTube, Facebook, Instagram und climatestrike.ch von ‘Klimastreik Schweiz' live übertragen.

Jonas Projer, nach der Moderation der Arena-Sendung vom 16. Juni 2017.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Jonas Projer, nach der Moderation der Arena-Sendung vom 16. Juni 2017. Foto: Micha L. Rieser (CC BY 4.0 cropped)

15. März 2019
6
4
2 min.
Drucken
Korrektur
Im Zuge der global ausgelösten Debatte zur Klimakrise widmet auch die SRF Arena ihre Ausgabe vom 15.03 diesem Thema. Obwohl erst der konstante Druck junger Menschen von der Strasse dieses Thema wieder zuoberst auf die Agenda setzte, wird die Klimastreikbewegung in der SRF Arena in die zweite Reihe verbannt. Die SRF Arena hat wohl keine Interesse an einer zielführenden Debatte zu den Lösungen für die Überwindung der Klimakrise. Unter den Gästen befindet sich unter anderem der Klimaleugner Claudio Zanetti und der Direktor von Auto Schweiz, Andreas Burgener.

Der 17-jährige Kantonsschüler Jonas Kampus meint dazu: “Claudio Zanetti anerkennt nicht einmal die Existenz des Klimawandels. Wie sollte er sich da in einer Sendung einbringen, in welcher Lösungen für die Überwindung der Klimakrise diskutiert werden. Die SRF Arena bietet hier eine Plattform für Klimaleugner und suggeriert, dass die Existenz des Klimawandels Teil der Debatte ist. Die SRF Arena will mit dieser Sendung Einschaltquoten generieren und keine lösungsorientierte Diskussion führen. Der Auftritt von Zanetti und Burgener ist ein Erfolg für die Erdöllobby”

Die 19-jährige Kauffrau Ronahi Yener fügt hinzu: “Ohne uns würde dieses Thema nicht in der SRF Arena behandelt werden. Wieder einmal mehr werden wir jungen Menschen in den Hintergrund gedrängt. Wir müssen uns von alten Männern anhören, wie unrealistisch unsere Forderungen seien. Aus diesem Grund streiken wir, denn wir bestimmen nun den Diskurs. Wir wollen wieder eine Zukunft.”

Der Klimastreikbewegung ist eine offene, zielgerichtete Diskussion wichtig. Dabei muss jedes Gespräch von der Überwindung der Klimakrise handeln. Die Deutschweizer Klimastreikbewegung organisiert aus diesem Grund am 22.03.2019 von 18:30 bis 19:45 eine KlimaArena, welche sich auf diese Frage fokussiert. Politiker*innen des ganzen politischen Spektrums werden eingeladen sein und sich mit mehreren Klimastreikenden austauschen. Selbstverständlich werden sich die Klimastreikenden in der ersten Reihe befinden und die Repräsentation der Geschlechter wird ausgeglichen sein.

Das Format der KlimaArena wird über den 22.03 hinaus von der Klimastreikbewegung durchgeführt werden, weil die Debatte zur Klimakrise nicht von der Deutungshoheit der Medien abhängig sein darf.

pm

Mehr zum Thema...
Demo für Klimagerechtigkeit in Bonn, November 2017.
Klimaleugner*innen soll keine Bühne gegeben werdenAnkündigung Arena zum Thema «Klimagerechtigkeit»

24.09.2020

- Während in den letzten Tagen die Schweizer Rechte ihr hässliches Gesicht gezeigt hat, erhält die Schweizer Klimabewegung Zuspruch aus allen Ecken der Welt.

mehr...
Aktivisten der Klimabewegung auf dem Bundesplatz in Bern.
Ziviler Ungehorsam in der HauptstadtBern: Klimabewegung besetzt Bundesplatz

21.09.2020

- Aus Protest gegen das politische und wirtschaftliche System, welches für die Klimakrise verantwortlich ist, besetzten heute Morgen um 4:40 Uhr mehrere hundert Aktivisten der Klimabewegung den Bundesplatz in Bern.

mehr...
Schulstreik in Zürich 21.12.18.
Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz, Belgien und Deutschland streiken zusammen für mehr KlimaschutzInternationaler Streiktag

15.01.2019

- Am 18.1.2018 werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, der Schweiz und Belgien geeint für mehr Klimaschutz in den Schulstreik treten.

mehr...
Klima und Rassismus - Was hat koloniales Denken mit der Klimakrise zu tun?

02.08.2022 - Klimagerechtigkeit. Das ist ein Wort, das wahrscheinlich vielen bekannt sein dürfte, die sich schon ein bisschen mit der Klimakrise auseinandergesetzt haben: Die Industrienationen vornehmlich im globalen Norden sind die Hauptverursacher des Klimawandels – und der globale Süden bekommt die Folgen heftig zu spüren.

Fridays for Future in 3.200 Städten rund um den Globus

25.09.2020 - Reden in Mannheim: Friday for Future * Scientist for Future * Health for Future * Parents for Future und OAT, offenes Antifa Treffen Mannheim * Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21.

Dossier: Klimakrise
Morgre
Propaganda
Crack the WEF

Aktueller Termin in Dortmund

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Samstag, 3. Juni 2023 - 11:00 Uhr

Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Vorheriger Artikel

Funktionsweise und Abschaffung

Das Ende des Kapitalismus

Aktionstage gegen die Stadt der Reichen in Winterthur, 29. Mai 2023.
Nächster Artikel

Wohnungsnot in den Städten

Winterthur: Aktionstage gegen die Stadt der Reichen, 26. bis 29. Mai 2023

Untergrund-Blättle