UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Queer-feministische Aktion an der Zürich Pride 2018 | Untergrund-Blättle

4816

Festnahmen an der Pride Queer-feministische Aktion an der Zürich Pride 2018

Politik

Am Samstag 16.06.18 wurden an der Zürich Pride 8 Personen gewaltvoll während einer Protestaktion gegen die Kommerzialisierung der Pride festgenommen.

Logo der Zürich Pride.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Logo der Zürich Pride. Foto: ZHPF (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

20. Juni 2018
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Die Aktion richtete sich gegen die omnipräsenten Sponsoren und die unreflektierte Teilnahme der Polizei. Mit dem rücksichtslosen Vorgehen der Zürcher Polizei wurde verdeutlicht, dass die grosse jährliche Pride Party mit dem politischen Ursprung des CSDs nichts mehr gemein hat.

In der Tradition der Christopher Street Days (CSD), die ursprünglich an die New Yorker Stonewall-Krawalle erinnern sollten, findet auch in Zürich jährlich die Pride statt. Heute wurde während einer queer-feministischen und antikapitalistischen Intervention an die historischen Ereignisse erinnert. Dabei griff die Zürcher Polizei unerwartet hart ein und verhaftete gewaltvoll 8 Teilnehmende der spielerischen Protestaktion.

Bunt, laut und elegant gekleidet intervenierten queere Aktivist_innen in der Parade und konnten auf ihre Kritik aufmerksam machen. Vor dem UBS-Wagen standen Menschen mit Transparenten und Schildern. Gleichzeitig erhielten Pride-Besuchende diverse Flugblätter , um auf die Kommerzialisierung , die Anwesenheit der Polizei und die Vereinnahmung durch bürgerliche Parteien an der Pride aufmerksam zu machen.

Die Spitze der Pride Organisation griff unerwartet schnell in die Aktion ein und versuchte den Prostestierenden das Transparent mit der Aufschrift "Stonewall was a Riot!" wegzunehmen. Diese Reaktion verdeutlichte die Strategie der Zurich Pride kritische Stimmen soweit wie möglich zu unterbinden. Kurz nach dieser Konfrontation schritten mehrer Polizist_innen. sowohl in Uniform wie auch in Zivil ein. Gewaltvoll und ohne zu zögern nahmen sie mit unerwarteter Härte 8 Aktivist_innen fest. Einige Menschen zeigten sich solidarisch und riefen Parolen, um die Aufmerksamkeit der Pride-Besuchenden auf die Verhaftungen zu lenken und weitere Solidarität einzufordern. Ein grosser Teil der "Demonstrierenden" des offiziellen Umzugs lief teilnahmslos daran vorbei und feierten weiter ihre Party.

Die Protestierenden verurteilen das brutale Einschreiten der Polizei und das Totschweigen von Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Dies gerade an einem Umzug, der Bezug auf einen Protest nimmt, der sich gegen die Polizei richtete. Die Teilnahme der Pink Cops an der Pride wird durch die heutigen Geschehnisse besonders absurd. Gerade für queere und trans Menschen sowie People of Colour sind Polizeikontrollen und Verhaftungen sehr bedrohliche Situationen.

Nachdem die 8 Personen in Handschellen abtransportiert wurden, verteilten kritische, queere Menschen weitere Flugblätter an die Teilnehmenden des Umzugs. Die verhafteten Personen sind mittlerweile alle wieder frei.

Die Aktivist_innen wünschen sich eine queere Bewegung, die Diskriminierungen jeglicher Art bekämpft, sowohl nach Aussen wie auch innerhalb der Bewegung., eine Bewegung, die sich klar und laut gegen diskriminierende Parteien, kapitalistische Unternehmen und Gruppierungen positioniert, eine progressive LGBTIQA+ Bewegung muss die eigene Privilegien hinterfragen und solidarisch kämpfen, statt individualistisch zu feiern.

Not gay as in happy but queer as in fuck your borders

Mehr zum Thema...
Stonewall Inn, April 2019.
Unternehmen und Polizei - Finger weg von unserer EmanzipationZurich Pride 2019: #notmypride

17.06.2019

- Strong in Diversity? Ein Blick auf die Pride Zürich zeigt auch dieses Jahr, dass die neoliberale Diversity-Politik des [...]

mehr...
Zurich Pride Festival, September 2021.
Fortschritte und LückenKurze Geschichte des queeren Widerstands in Zürich

30.03.2022

- Beitrag der Linken PoC zum Bündnis 8MRZUNITE zur Geschichte des queeren Widerstands in Zürich.

mehr...
Langstrasse in Zürich, März 2018.
Das war das 8. März-Wochenende in ZürichPyros gegen das Patriarchat

13.03.2020

- Die Mobilisierungen zum Frauen*kampftag 2020 in Zürich waren vielfältig und dynamisch, kämpferisch und unbequem.

mehr...
Ende des Pride Month und CSD München

01.07.2021 - Der Juni neigt sich dem Ende zu und damit auch der Pride month. Dieses Jahr war der Monat, der queere Menschen feiert und auf die Geschichte hinweist, wohl allgegenwärtiger als die Jahre zuvor.

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

09.09.2019 - Vor 50 Jahren wehrten sich in New York Schwule, Lesben, Transpersonen, People of Colour und Sexarbeiterinnen gegen Polizeigewalt. Die Proteste gingen als "Stonewall Riots" in die queere Geschichte ein und waren Auslöser einer erstarkenden und selbstbewussten queeren Bewegung.

Dossier: Mythos '68
Felipe Crespo
Propaganda
Let's fight white pride

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Solidarische Landwirtschaft ERNTE TEILEN

Solidarische Landwirtschaft ERNTE TEILEN

Sonntag, 4. Juni 2023 - 19:30 Uhr

KoKi, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

Züri Summer Of Screamo Pt.I: Radura

Sonntag, 4. Juni 2023
- 19:30 -

Ebrietas

Zähringerstrasse 39

8092 Zürich

Mehr auf UB online...

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Vorheriger Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Nächster Artikel

Wenn Arbeiter:innen nicht gleich Arbeiter:innen sind

Grenzenlose Auspressung von Arbeitskraft

Untergrund-Blättle