UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Petition für die Übernahme von unbegleiteten Kinderflüchtlingen | Untergrund-Blättle

3920

Fast doppelt so viele Ankünfte Petition für die Übernahme von unbegleiteten Kinderflüchtlingen

Politik

Nachdem am Freitag, 24.01.2020, Karin Keller-Sutter bekannt gab, dass die Schweiz minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland übernehmen wolle, wurde am Samstagabend die Petition “Schutz für Kinder auf der Flucht” lanciert, die die zusätzliche Übernahme von 200 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen fordert.

Die prekäre Situation auf den Ägäis Inseln fordert unsere solidarische Unterstützung.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Die prekäre Situation auf den Ägäis Inseln fordert unsere solidarische Unterstützung. Foto: zVg

27. Januar 2020
6
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Karin Keller-Sutter machte am 24.01.2020 öffentlich auf die humanitäre Krise, die auf den griechischen Ägäis Inseln herrscht, aufmerksam (vgl. sda Meldung vom 24.01.2020 “Die Schweiz will minderjährige Flüchtlinge aufnehmen”). Drei Privatpersonen lancierten daraufhin am Samstagabend die Petition “Schutz für Kinder auf der Flucht”, die die Veranlassung der Einreise von 200 Kinderflüchtlingen von den ägäischen Inseln in die Schweiz verlangt.

Der Petitionstext bemängelt, dass die Übernahme von Kinderflüchtlingen mit familiären Beziehungen in die Schweiz, wie sie Keller-Sutter angekündigt hat, nicht genüge. Neben den Kindern und Jugendlichen mit Bezug zur Schweiz soll der Bundesrat ein humanitäres Zeichen setzen und die Einreise der besonders verletzlichen Flüchtlingskinder in die Schweiz veranlassen, damit sie hier Unterbringung, Betreuung und Vertretung sowie ein faires Verfahren erhalten.

Keller-Sutters Ankündigung ist eine Dublin Verpflichtung

Karin Keller-Sutter äusserte sich am vergangenen Freitag kurz vor Beginn eines EU-Ministertreffens im kroatischen Zagreb gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Man habe Athen Hilfe angeboten und die Schweiz plane, minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland zu übernehmen. Diese Kinder und Jugendlichen müssen aber familiäre Beziehungen in die Schweiz haben, damit sie überhaupt für die Prüfung einer Übernahme in Frage kommen.

“Die Übernahme der unbegleiteten Kinderflüchtlingen mit Familienbezug zur Schweiz – wie sie Karin Keller-Sutter angekündigt hat – ist, sofern es dem Wohl des Kindes dient, eine Verpflichtung aus dem Dublin Abkommen”, sagt Katarina Socha, Juristin im Asyl- und Ausländerrecht. Die Schweiz hält sich mit dieser Ankündigung also lediglich an die Artikel 6 und 8 des Dublin Abkommens.

Fast doppelt so viele Ankünfte

Die Petition verlangt, dass die Schweiz nicht nur die Übernahme von unbegleiteten Flüchtlingskindern mit familiären Beziehungen in die Schweiz prüft. Sie fordert darüber hinaus ein humanitäres Engagement der Schweiz. In der Begründung wird darauf hingewiesen, dass dies dringend notwendig sei, da im Jahr 2019 fast doppelt so viele Menschen wie im Jahr zuvor über das Mittelmeer auf den griechischen Insel angekommen sind. Die Situation beispielsweise auf Lesbos hat sich daher erneut massiv zugespitzt.

Die Zustände sind menschenunwürdig. Unter diesen Bedingungen leben allein im Flüchtlingslager Moria ca. 1500 unbegleitete Kinder und Jugendliche und sind massiven Gefahren ausgesetzt. “Die prekäre Situation auf den Ägäis Inseln fordert unsere solidarische Unterstützung. Kindern und Jugendlichen stehen gemäss der Kinderrechtskonvention besondere Rechte zu. Die Schweiz mit ihrer humanitären Tradition sollte unbedingt Kinderflüchtlingen den notwendigen Schutz bieten”, kommentiert Sibel Arslan, Nationalrätin, die Petition.

pm

Mehr zum Thema...
Bibliothek im «Dschungel» von Calais, Frankreich.
Ein Leben unter menschenunwürdigen Umständen: Unbegleitete Flüchtlingskinder und JugendlicheOdyssee durch Europa

02.08.2011

- Minderjährige Flüchtlinge in den griechischen Elendshaftlagern an der Grenze zur Türkei, obdachlose afghanische Jungen in der Athener Innenstadt.

mehr...
Aussenstelle M C 2 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in der Rothenburger Strasse 29 in Zirndorf.
Fehlerhafte Bescheide des BAMF machen Beratung unentbehrlichGilt die Unschuldsvermutung nicht für Flüchtlingsberater?

20.06.2018

- Die Staatsanwaltschaft Aachen wirft einem Mitarbeiter einer Beratungsstelle für Flüchtlinge gewerbsmässige Schleusung von Ausländern vor.

mehr...
Das Lager Moria auf Lesbos wurde zum Hotspot umfunktioniert. Seitdem warten die Geflüchteten hier auf ihr Asylverfahren - einige bereits seit Monaten.
Vom trostlosen Warten mit ungewissem AusgangGriechenland: Flüchtlinge auf Lesbos

15.07.2016

- Die Zahl der Geflüchteten in der Ägäis sinkt - infolge des Abkommens zwischen der EU und der Türkei.

mehr...
Dossier: Datenüberwachung
Neolexx
Propaganda
SVP: Rächti Politik Tötet

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Unhaltbare Zustände

Marxistische Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai in Frankfurt

Montag, 29. Mai 2023 - 11:00 Uhr

Campus Riedberg, Altenhöferallee 1, 60438 Frankfurt am Main

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Vorheriger Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Black Lives Matter Mural in Greenpoint, Brooklyn.
Nächster Artikel

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der Ausbeutung

Mit Marx gegen Selbstoptimierung

Untergrund-Blättle