UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Occupy Basel reicht BKB-Referendum ein | Untergrund-Blättle

2912

Nein zu weiteren Skandalen und unethischen Spekulationen durch die Basler Kantonalbank! Occupy Basel reicht BKB-Referendum ein

Politik

Occupy Basel hat das Referendum gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank eingereicht. Die Aktivist*innen haben der Staatskanzlei am Freitag 2'538 Unterschriften, welche sie in den vergangenen Wochen gesammelt haben, übergeben. Somit gibt die Bewegung der Bevölkerung von Basel, bei welcher die Verärgerung über die vielen Skandale der BKB tief sitzt, zum ersten Mal die Möglichkeitüber die Ausrichtung der Basler Kantonalbank entscheiden zu können.

Aktivist*innen von Occupy Basel beim Einreichen der Unterschriften für das BKB-Referendum.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Aktivist*innen von Occupy Basel beim Einreichen der Unterschriften für das BKB-Referendum. Foto: © František Matouš

22. Januar 2016
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Occupy Basel hat heute bei der Staatskanzlei von Basel-Stadt das Referendum gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank eingereicht. Trotz widrigster Bedingungen mit Regen, Schnee und Minustemperaturen konnten die Aktivist*innen mit Hilfe sympathisierender Privatpersonen und Partnerorganisationen 2'538 Unterschriften sammeln.

Samuel Rüegger, Aktivist bei Occupy Basel: „Ich freue mich sehr, der Basler Bevölkerung das erste mal die Möglichkeit zu bieten eine konsequente Regulierung der BKB zu einer nachhaltigen Regionalbank zu fordern.“

Viele der Unterschreibenden zeigten sich stark verärgert über die unzähligen BKB-Skandale der letzten Jahren. Auch sind sie sich im Klaren darüber, dass die Bussgelder der Basler Kantonalbank direkt oder indirekt von den Kund*innen sowie den Steuerzahler*innen bezahlt werden müssen.

Deshalb empörte sich ein Unterzeichnender des Referendums sowie langjähriger Kunde der Basler Kantonalbank: „Es ist höchste Zeit die Basler Kantonalbank auch per Gesetz zu einer fairen Bank für die Region zu machen, statt weiterhin unethische Spekulationen und Steuerbetrügereien mit Auslandsfilialenzu tolerieren!“

Die Aktivist*innen von Occupy Basel sind davon überzeugt, dass das neue Gesetz zur Verhinderung weiterer BKB-Skandale untauglich ist, dass der Bank zu viel Spielraum für unethische Spekulationen gelassen wird, und dass es unverantwortlich ist der Regierung alle Kompetenzen zu überlassen.

Aus diesen Gründen zeigt sich die Bewegung optimistisch mit der Abstimmung ein klares Zeichen zur stärkeren Einschränkung der Basler Kantonalbank setzen zu können.

Das Referendum wird durch zahlreiche Privatpersonen sowie BastA!, Attac Basel, die Piratenpartei beider Basel sowie Multiwatch Basel unterstützt. Für die Abstimmungsphase sucht Occupy Basel weitere personelle, finanzielle und organisatorische Unterstützung und ruft zur Mitwirkung auf.

Occupy Basel

Mehr zum Thema...
Keine Basler Kantonalbank in SteueroasenStrassen-Konferenz zur Kampagnen-Lancierung gegen das neue BKB-Gesetz

27.04.2016

- Am Mittwoch hat das Komitee gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank bei einer Strassen-Konferenz die Kampagne für die Abstimmung am 5.

mehr...
Kindertagesstätte, welche im Fall einer BKB-Rettung geschlossen werden muss.
Öffentliche Einrichtungen in Gefahr?BKB-Rettung statt Kindertagesstätte

19.05.2016

- Am Mittwochabend hat das Komitee gegen das neue Bankgesetz eine weitere Aktion für seinen Abstimmungswahlkampf gestartet.

mehr...
Offener Brief an Grossen Rat: Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten oder wir tun es!Occupy Basel fordert wirkungsvolles Bankgesetz und droht mit Referendum

08.12.2015

- Am Montag, den 07. Dezember 2015, hat Occupy Basel mit einem offenen Brief alle Mitglieder des Grossen Rates dazu aufgefordert, die von der Bewegung geforderten Änderungen in das neue Kantonalbank-Gesetz einfliessen zu lassen.

mehr...
Auftakt der Basler "Bankenprozesse" - Verfahren trotz UBS-Rückzug eröffnet

09.01.2021 - Im Sommer 2019 hatten mehrere Hundert Klimagerechtigkeitsaktivist*innen den Haupsitzt der UBS Bank in Basel sowie zeitgleich eine Credit Suisse Filiale in Zürich blockiert. Mit der Aktion wollten sie auf die klimaschädlichen Investitionen des Schweizer Finanzplatz aufmerksam machen und forderten den sofortigen Ausstieg der Banken aus Kohle-, Öl- und Gasprojekten.

Ölhafen in Basel von Klimaaktivist*innen blockiert

13.08.2018 - Quelle: https://www.climategames.ch/ Am vergangenen Wochenende gingen die Climate Games in Basel zu Ende. Vom 03. bis zum 13. August trafen sich auf dem dortigen Klimacamp Aktivist*innen und Aktivisten um gemeinsam ein Leben mit einem möglichst geringen CO² Fussabdruck zu erproben und gesellschaftliche Lösungen der Klimakriese zu disskutieren.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Wir werden nie so sein

Aktueller Termin in Leipzig

Dokumentarfilm: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER

Dokumentarfilm: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER

Mittwoch, 31. Mai 2023 - 21:30 Uhr

cinémathèque, Karl-Liebknecht-Str. 48, 04275 Leipzig

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

Anarchistische Buchmesse in Ljubljana.
Vorheriger Artikel

Uber die Mauern von Nationalismus und Krieg!

20 Jahre anarchistische Buchmesse im Balkan

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Nächster Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Untergrund-Blättle