Öffentliche Einrichtungen in Gefahr? BKB-Rettung statt Kindertagesstätte
Politik
Am Mittwochabend hat das Komitee gegen das neue Bankgesetz eine weitere Aktion für seinen Abstimmungswahlkampf gestartet.


Kindertagesstätte, welche im Fall einer BKB-Rettung geschlossen werden muss. Foto: zVg
Bei der Aktion gegen das neue Bankgesetz haben die Aktivisten des Komitees dargelegt, dass öffentliche Einrichtungen geschlossen werden müssen, damit der Kanton Basel-Stadt nach der Rettung der Basler Kantonalbank aufgrund eines weiteren Bank-Skandals die klaffende Lücke in seinen Finanzen ausgleichen kann.
So stellte beispielsweise die gesperrte Kindertagesstätte beim Bläsiring eine Situation dar, bei welcher eine sehr wichtige öffentliche Einrichtung aufgegeben werden musste. Dies, nachdem das neue Bankgesetz keine Wirksamkeit zur Vermeidung weiterer BKB-Skandale gezeigt hatte.
In diesem Zusammenhang wurden auch der geschlossene Polizeiposten in Riehen, der verwahrloste Spielplatz in der Claramatte, die wegrationalisierte Kultursubvention beim Sportmuseum, die den Sparmassnahmen zum Opfer gefallenen ÖV-Subventionen sowie die zusammengestrichenen Sozialhilfe-Beiträge thematisiert.
Das Komitee gegen das neue Bankgesetz, welches aus Occupy Basel, BastA!, attac Basel, FleXibles sowie der Piratenpartei beider Basel zusammengesetzt ist, ist der Überzeugung, dass das neue Bankgesetz, über welches in Basel am 5. Juni abgestimmt wird, zur Vermeidung weiterer teurer BKB-Skandale untauglich ist.
Dies, weil der Basler Kantonalbank weiterhin zu viel Spielraum für unethische und umweltzerstörende Spekulationen sowie dubiose Machenschaften bis in weit entlegene Steueroasen gelassen wird. Auch wird der Bank mit dem neuen Gesetz nach wie vor keine klare und griffige Weissgeldstrategie verordnet, sondern es wird auf den Sinneswandel und die PR-Kampagnen der Bank vertraut. Schliesslich ist die Verlagerung sämtlicher Kompetenzen zur Regierung ein Abbau der demokratischen Kontrolle, der Bevölkerung bleibt nur die Haftung mit Steuergeldern für die Verluste der Basler Kantonalbank.
Gerade angesichts der skandalträchtigen Vergangenheit der Basler Kantonalbank und der nach wie vor ausstehenden Millionenbusse nach dem US-Schwarzgeldskandal ist ein derart wirkungsloses Gesetz verantwortungslos und muss an die Regierung zurückgeschickt werden!
27.04.2016
- Am Mittwoch hat das Komitee gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank bei einer Strassen-Konferenz die Kampagne für die Abstimmung am 5.
mehr...22.01.2016
- Occupy Basel hat das Referendum gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank eingereicht.
mehr...15.12.2015
- Occupy Basel hat alle Skandale rund um die Basler Kantonalbank begleitet und sorgfältig aufgearbeitet, von den Schwarzgeldskandalen über den ASE-Anlageskandal zu den Spekulationen in der Steueroase Guernsey, und haben sogar den massiven Eigenhandel der Basler Kantonalbank ein ganzes Jahr vor der Rüge durch die FINMA kritisiert.
mehr...Podcasts zum Artikel
02.06.2010 - Basel will die rund 12 000 gratis Parklätze auf der Allmend in die blaue Zone überführen und sie somit moderat bewirtschaften.
09.01.2021 - Im Sommer 2019 hatten mehrere Hundert Klimagerechtigkeitsaktivist*innen den Haupsitzt der UBS Bank in Basel sowie zeitgleich eine Credit Suisse Filiale in Zürich blockiert.
Mehr auf UB online...
08.09.2023
- „Wag The Dog“ ist weniger eine bitterböse, die Substanz der politischen und medialen [...] mehr...24.09.2023
- Vor 50 Jahren putschte mit Hilfe der USA das Militär in Chile. Der 1970 demokratisch [...] mehr...