UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basel: Die Climate Games sind in vollem Gange | Untergrund-Blättle

4918

Der Ölhahn ist zugedreht Basel: Die Climate Games sind in vollem Gange

Politik

Heute Morgen gelang es Klimaaktivist*innen, an den Ölhafen Birsfelden zu gelangen. Mit ihren Körpern blockieren sie diesen seither erfolgreich. Zudem wird der Auhafen von einer Gruppe Velofahrender ebenfalls erfolgreich blockiert.

Massenaktion am Ölhafen Birsfelden bei Basel.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Massenaktion am Ölhafen Birsfelden bei Basel. Foto: Climate Games

10. August 2018
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Damit setzen sie ihre Forderung nach einem sofortigen Ausstieg aus der Fossilindustrie und einem Wandel hin zu einer Lebensweise, die auf erneuerbaren und solidarischen Wirtschafts- und Gemeinschaftssystemen basiert, in die Tat um. Die Aktion in Basel ist Teil eines weltweiten Protestes für Klimagerechtigkeit und reiht sich in eine Kette ähnlicher Aktionen ein wie Ende Gelände (DE), Hambacher Forst (DE) oder Code Rood (NL).

Den Ölhahn zudrehen ist Handarbeit: Rund 200 Personen sind heute früh in Richtung Hafen losgezogen. Um 07:15 Uhr sind sie am Ölhafen Birsfelden angekommen und blockieren diesen seither. Die Zu- und Abfahrten an der Hafenstrasse, kurz vor Kreuzung Rührbergstrasse, sind durch friedliche Blockaden gesperrt. „Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise ist ziviler Ungehorsam mehr als notwendig“, sagt eine Aktivistin. Des Weiteren wurde heute Morgen um 06:00 Uhr der Auhafen in Muttenz erfolgreich von einer Gruppe velofahrender Aktivist*innen blockiert.

Warum eine Grossaktion am Basler Ölhafen?

Der Basler Ölhafen spielt rund um die Nutzung fossiler Energien in der Schweiz eine zentrale Rolle, denn über die «Ports of Switzerland» kommt mehr als ein Drittel unseres gesamten Bedarfs an Mineralöl in die Schweiz. Das Öl, dessen Förderung und Transport von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung begleitet ist, wird aus Basel in die ganze Schweiz verteilt. Ein Aktivist sagt: „Wir stehen für einen radikalen und raschen Ausstieg aus allen fossilen Energien ein. Für einen Wandel hin zu einer Lebensweise, die auf erneuerbaren Ressourcen und solidarischen Wirtschafts- und Gemeinschaftssystemen basiert.“

Die Aktion in Basel ist Teil eines weltweiten Protestes für Klimagerechtigkeit und reiht sich in eine Kette ähnlicher Aktionen ein wie Ende Gelände (DE), Hambacher Forst (DE) oder Code Rood (NL).

mm

Mehr zum Thema...
Der Industriehafen in Basel.
Einbrechende Ernteerträge und ExtremtemperaturenClimate Games Basel kündigt Grossaktion im Basler Ölhafen an

09.07.2018

- Drehen wir den Ölhahn zu: Diesen August organisieren Umweltaktivist*innen zwei Aktionstage – die «Climate Games».

mehr...
Aktion gegen Credit Suisse in Basel.
Wald in den Filialen von UBS und Credit SuisseKein Geld für Klimakiller RWE

21.09.2018

- Am 19. September brachten rund 20 Aktivist*innen einen regelrechten Wald in die Filialen der Banken UBS und Credit Suisse [...]

mehr...
UBS-Filiale am Paradeplatz in Zürich.
Klimakatastrophe sponsored by Credit Suisse und UBSWillkürliche Bestrafung von Klimaschützer*innen

19.07.2019

- Vor einer Woche blockierten Aktivist*innen mit einem friedlichen Protest den Credit Suisse Hauptsitz am Paradeplatz Zürich und den Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel um auf das klimaschädliche Geschäftsmodell der beiden Banken aufmerksam zu machen.

mehr...
Dossier: Klimakrise
Morgre
Propaganda
Etwas Öl zum Bräunen

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Die alte Amselbrücke in Lüneburg.
Vorheriger Artikel

Weiterer Autoverkehr verhindern

Lüneburg: VCD setzt sich für Erhalt der Amselbrücke als Fuss- und Radverkehrsbrücke ein

Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus Zürich.
Nächster Artikel

Ein Gespräch über die Verengungen des gesellschaftlichen Diskurses

Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig

Untergrund-Blättle