UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

14. Juni 2021: Auf zum Feministischen Streik! | Untergrund-Blättle

6468

Gründe zu streiken gibt es auch dieses Jahr noch immer mehr als genug 14. Juni 2021: Auf zum Feministischen Streik!

Politik

Auch 30 Jahre später: Wir streiken weiter! Die Schweizer Kollektive des Feministischen Streik/Frauenstreik Schweiz rufen am 14. Juni zum Streik auf.

Frauenstreiktag in Zürich 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Frauenstreiktag in Zürich 2019. Foto: xediitzxx (PD)

8. Juni 2021
2
0
4 min.
Drucken
Korrektur
In Basel erwartet mensch tagsüber bei der Kaserne ein Streikprogramm, eine bewilligte Demonstration beginnt beim DeWette-Park um 17:30 Uhr.

Am 14. Juni 2021 rufen die feministischen Streikkollektive der ganzen Schweiz zum Streik auf. Neben zahlreichen dezentralen Aktionen wird es schweizweit drei gemeinsame Zeitpunkte geben. Die Streikgründe sind nach wie vor vielfältig: Zunahme von geschlechts-spezifischer Gewalt, AHV Rentenreform zu Lasten der Frauen und erdrückende Bedingungen der bezahlten und unbezahlten Care-Arbeit. Die Schweiz hat noch einen langen Weg vor sich, bis die Gleichstellung endlich erreicht ist, und die Streikkollektive sind wütend über das langsame Voranschreiten.

Der 14. Juni 2021 wird bunt, laut und abwechslungsreich. Das sind die drei schweizweiten zeitgleichen Aktionen:
  • Morgen/Mittag: feministische Streikpicknicks
  • 15:19 Uhr: Lärm gegen Lohnungleichheit (ab 15:19 arbeiten Frauen aufgrund der Lohnungleichheit gratis, das sind 5 Minuten mehr als noch 2019)
  • 18:00 Uhr: Erhobene feministische Faust, begleitet von einer Schweigeminute oder von einer Minute Lärm machen.
Gründe zu streiken gibt es auch dieses Jahr noch immer mehr als genug:
  • Verschärfung der Ungleichheiten durch die Coronakrise
  • Zunahme von Femiziden, sexualisierter und häuslicher Gewalt
  • Zusätzliche Hürden in der Ehe für alle
  • AHV-Reform21 zu Lasten der Frauen
  • Erdrückende Bedingungen in bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit
  • Unverantwortliche Umweltpolitik
Trotz der riesigen Beteiligung vom Frauenstreik 2019 mit über 500'000 Menschen, haben die 19 Punkte unseres Manifests noch immer kaum Gehör gefunden und warten auf ihre Umsetzung. Die Hauptthemen der diesjährigen Mobilisierung sind die bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit; eine Revision des Sexualstrafrechts, welche auf Zustimmung basiert; und eine AHV-Reform, welche unsere Forderungen einbezieht und auf eine Erhöhung des Rentenalters verzichtet.

Drei Streikformen für Basel

Der Feministische Streik Basel ruft auf zu den folgenden drei Streikformen: Care-Arbeitsstreik, Konsumstreik und Bildungsstreik. In Basel kann mensch sich dezentral von zuhause aus mit dem Frauenstreik solidarisieren. Töpfe, Pfannen und andere Gegenstände, die sonst der Care-Arbeit dienen, sollen aus den Fenstern und von den Balkonen gehängt werden.

Mit Kleidung in violett und pink können sich auch Personen, die die Lohnarbeit nicht aussetzen können, solidarisch zeigen. Männlich sozialisierte Lehrpersonen sind angehalten ihren weiblichen und queeren Kolleg*innen Unterrichtslektionen am 14. Juni abzunehmen und ihnen so eine Teilnahme am Streik zu ermöglichen. Lehrer*innen können ihre Forderungen an Wandtafeln schreiben oder auf Pausenhöfen mit Kreide verewigen. Der

Medienmitteilung Feministischer Streik / Frauenstreik Basel

Frauenstreik Basel stellt Lehrpersonen zudem eine Unterrichtseinheit für den 14. Juni zur Verfügung. Der Konsumstreik soll mit einer kritischen Auseinandersetzung von Konsum einhergehen und zeigt auf, dass der Klimastreik und Frauenstreik Hand in Hand gehen. Basler*innen können sich an einer Adbusting-Aktion beteiligen.

Zentrales Streikprogramm bei der Kaserne

Bei der Kaserne erwarten die Teilnehmenden ein kostenloses Streikpicknick, Siebdruck mit feministischen Motiven, eine Lesung von Myriam Diarra und Franziska Schutzbach zu ihrem antirassistischen Werk «I will be different every time – Schwarze Frauen in Biel – Femmes Noires À Bienne – Black Women in Biel» sowie ein Clownstück mit Mimmi Mossa, das der Frage nachgeht «who cares?». Zudem wird ganztags eine Kinderbetreuung von solidarischen Männern der Bewegung für Sozialismus (BFS), organisiert. Ebenfalls ganztags wartet eine queer-feministische Bibliothek mit interessanten Büchern auf die Gäste. Der Platz lädt aber auch ein einfach mal nichts zu tun und zu entspannen. 16:30 geht es dann gemeinsam zur Demonstration, die um 17:30 beim De-Wette-Park beginnt.

Cis-Männer[1] am 14. Juni

Der Feministische Streik ist in Basel offen für alle Geschlechter. Ausnahmen bilden die Redebeiträge/open mic auf der Kaserne von 12:00-13:00 Uhr. Bei der Demonstration sind cis-Männer angehalten sich im Hintergrund aufzuhalten. Die Organisatior*innen der Demo werden aber keine Menschen aufgrund ihres äusseren Erscheinungsbilds nach hinten verweisen.

Vereint für eine feministische Zukunft - Raus zum 14. Juni!

mm

[1] Cis-Männer sind Menschen, deren Geschlechtsidentität dem binären männlichen Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde.

Mehr zum Thema...
#fraulenzen #queerstellen14. Juni 2020: Feministisch Pausieren, Kollektiv Organisieren

25.05.2020

- Schweizweit rufen die Feministischen Streikkollektive alle TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Personen und Frauen) auf, sich am Sonntag, 14.

mehr...
Frauenstreiktag in Basel.
Heraus zum 14. JuniFeministischer Streik in Basel

13.06.2022

- Für den 14. Juni 2022 ruft der feministische Streik Basel zu einer Demonstration auf. Die Besammlung beginnt am 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz. Mit dieser Demonstration tragen wir queere und feministische Visionen für ein anderes Basel auf die Strasse.

mehr...
Demo am Frauentag in Basel 2019.
Gewalt an Frauen*Jeder Tag ist Frauen*kampftag!

11.03.2019

- Frauen*, die auf die Strasse gehen, laut für ihre Rechte einstehen und ihre Forderungen auf Transparenten kundtun, haben auch dieses Jahr in der ganzen Welt auf ihre Nöte aufmerksam gemacht.

mehr...
Feministischer und Frauenstreik - Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Wir streiken!

18.02.2022 - Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt – Wir streiken. Unter diesem Motto ruft der feministische und Frauenstreik in diesem Jahr zum feministischen Streik auf.

Lohn. Zeit. Respekt - Frauen*streik in der Schweiz

12.06.2019 - Am Freitag, den 14. Juni 2019 steht die gesamte Schweiz im Zeichen des landesweiten Frauen*streiks.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Deutschland hat die Männer, die es verdient

Aktueller Termin in Dortmund

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Samstag, 3. Juni 2023 - 11:00 Uhr

Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Black Lives Matter Mural in Greenpoint, Brooklyn.
Vorheriger Artikel

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der Ausbeutung

Mit Marx gegen Selbstoptimierung

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Nächster Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

Untergrund-Blättle