Grüsse aus dem Binnenland Wien - Hunde gegen AntifaschistInnen
Politik
Für die österreichische Polizei wird das Niederprügeln antifaschistischer Demos offenbar gerade zum vierteljährlichen Routinevergnüngen.


Wiener Polizei mit Hundestaffel im Einsatz. Foto: LCM
Genau aus diesem Grund waren die Heimattreuen auch auf uniformierte Unterstützung angewiesen. Denn ihrem elenden Häuflein standen etwa 1.000 AntifaschistInnen gegenüber, die es sich nicht gefallen lassen wollten, dass zu ersten Mal seit langer Zeit eine rechtsextreme Demo durch Wien stattfinden sollte. Hunderte PolizistInnen sorgten aber dafür, dass die Faschisten ihren Marsch durchführen konnte. Blockaden durch Gegendemonstranten wurden von der Polizei brutal angegriffen, Pfefferspray wurde wieder eingesetzt als wäre es ein Spielzeug und keine chemische Waffe, die Schlagstöcke blieben ebenfalls nicht unbenutzt.
Den AntifaschistInnen war es dennoch gelungen, den „identitären“ Mummenschanz zumindest zu stören, die „Marsch“-Route wurde von der Polizei umgeleitet, die Rechten mussten sich stundenlang hinter Polizeireihen verstecken. Nachdem sie ihre samstägliche Ruhestörung beendet hatten, speiste die rechtsextreme Bande schliesslich im „Centimeter“ in der Josefstadt (da braucht man also auch nicht mehr hingehen); und wer stand vor der Tür und passte auf, dass ihnen nichts passiert? Wiener Bullen.
Ihre KollegInnen veranstalteten in der Zwischenzeit eine Hetzjagd auf AntifaschistInnen. Mindestens 37 Menschen wurden vorübergehend festgenommen, fünf Frauen wurden verletzt. Eine Person befindet sich nach wie vor in Haft. Eine Demonstrantin liegt mit zweifach gebrochenem Bein im Krankenhaus, ein Freund, der ihr zu Hilfe kommen wollte, wurde ebenfalls festgenommen. Eine vorübergehend Festgenommene gab an schwanger zu sein – Kommentar seitens der Polizei: „Wenn man sich der Polizei in den Weg stellt, muss man mit Konsequenzen rechnen, auch wenn man schwanger ist.“ Und „sich der Polizei in den Weg stellen“ ist offenbar nur eine andere Bezeichnung für „Teilnehmen an einer antifaschistischen Demonstrationen“.
Doch die Wiener Polizei hatte diesmal nicht nur Zynismus und Pfefferspray im Gepäck, sondern liess sich eine besondere Überraschung einfallen: die Hundestaffel. Mit kläffenden Kötern wurden eingekesselte DemonstrantInnen eingeschüchtert, die sich nichts zu Schulden kommen hatten lassen. Das Ziel der wildgewordenen Truppe von Gerhard Pürstl, des Polizeipräsidenten der sozialdemokratisch-grün regierten Stadt Wien, ist klar: Protest einschüchtern um jeden Preis. Und wenn dazu scharfe Hunde auf friedliche DemonstantInnen gehetzt werden müssen, dann hetzt man eben scharfe Hunde auf friedliche DemonstrantInnen.
06.06.2014
- Das wahr wohl nix. Etwa 80 rechtsradikale Burschenschafter haben sich am Mittwoch zum grosskotzig angekündigten „Fest der Freiheit“ in Wien eingefunden.
mehr...04.02.2014
- In Österreich ist man ja prinzipiell daran gewöhnt, dass man sich bei der Zeitungslektüre manchmal am Frühstück verschluckt.
mehr...17.06.2014
- Sie haben mal wieder Lust, jemandem so richtig die Fresse zu polieren, aber Skrupel vor der zu erwartenden Strafe? Bei der Eutiner Bereitschaftspolizei werden Sie geholfen.
mehr...Podcasts zum Artikel
01.02.2010 - Am 29. Jänner feierten in der Wiener Hofburg deutschnational/völkische bis rechtsextreme und auch neofaschistische Burschenschafter samt Gäst_innen den Ball des Wiener [...]
01.03.2013 - Nicht nur in Berlin, auch in Wien dauert der Protest von Flüchtlingen an. Nach einem Marsch von Traiskirchen nach Wien hatten die Flüchtlinge im Sigmund-Freud-Park campiert, von [...]
Mehr auf UB online...
08.12.2023
- Die westlichen Leitmedien, nicht zuletzt durch den [...] mehr...10.12.2023
- Über die Geschichte und die unbedingte Notwendigkeit eines umkämpften [...] mehr...