UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zu den Terroranschlägen in Wien | Untergrund-Blättle

6098

Zu den Terroranschlägen in Wien Devastierte Ganglien

Politik

Montag, 2. November, der letzte Tag vor dem Lockdown in Österreich. Viele wollten den warmen Herbstabend noch einmal nutzen, bevor die Lokale für mindestens einen Monat schliessen.

Gedenken zum Terroranschlag in Wien am Ruprechtsplatz, 8. November 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Gedenken zum Terroranschlag in Wien am Ruprechtsplatz, 8. November 2020. Foto: Munf (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

12. November 2020
2
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Möglicherweise musste daher auch das länger geplante Attentat vorgezogen werden. Denn heuer ist es wohl ausgeschlossen, noch einmal so viele Menschen, gedrängt auf öffentlichem Raum anzutreffen wie zu Beginn der Woche in der Wiener Innenstadt, insbesondere im sogenannten Bermudadreieck.

Kein noch so professionelles Monotoring wird diese Gefährdung eliminieren. Vor solchen Attacken kann sich die Gesellschaft nicht schützen. Sie ist ihnen ausgeliefert. Die Frage ist nur, nimmt sie jene (trotz verschärfter Antiterrormassnahmen) hin oder versucht sie den gesamten globalen Prozess zu reflektieren. Die erste Variante ist die wahrscheinlichere, siehe Frankreich, das schon länger diversen und regelmässigen terroristischen Schlägen aus dem islamistischen Eck ausgesetzt ist. Attentaten wird also rituell begegnet. Ein Ritual, wo Verunsicherte sich ihrer selbst versichern wollen. Und es sind Zitate aus den demokratischen Gebetsbüchern der Moderne, so als ginge es wirklich Sure gegen Sure. Sie liefern Bekenntnisse, aber keine Erklärungen.

Trauer ist angebracht, Entsetzen nicht. Dieses kann sich nichts erklären und will sich nichts erklären. Es verharrt im Gebet der Werte. Politjargon und Medienmaschinen überschlagen sich. Sie filtern und fiebern. Der eilends abgespulte Sermon ist allgegenwärtig. „Abscheulich“ nennt man den Anschlag, „widerlich“. Das stimmt alles, aber sagt es viel aus? Beschreibt es nicht die Epiphänomene eines Resultats, wo allerdings sämtliche Entwicklungsstufen, die solchen Ereignissen vorangehen, ausgeblendet werden.

In grösseren Zusammenhängen und Relationen zu denken, wäre hingegen durchaus angebracht statt einen „Kampf der Zivilisation gegen die Barbarei“ (Sebastian Kurz) auszurufen. „Wir werden keinen Millimeter weichen“, heisst es. Oder: „Wir werden uns nicht einschüchtern lassen.“ Das ist Realitätsverweigerung. Tatsächlich sind wir hier eingeschüchtert und es wäre auch absurd, wäre dem nicht so. Die offizielle Phraseologie liefert ideologische Beruhigungspillen, sie deckt mehr zu als auf.

Wenn wieder einmal mit „voller Härte“, gedroht wird, dann wirkt das geradezu lächerlich bei den Adressaten, denen es völlig egal ist, ob sie bei ihren irrwitzigen Taten draufgehen oder nicht. Der IS hat nichts zu verlieren. Seine fanatisierten Parteigänger sind Desperados. Ihre Ladestation ist das Netz, ein Medium, das zweifellos alle Idiotien formidabel zuspitzt. Jene rekrutieren und delegieren sich zusehends selbst. Womöglich reagieren sie nicht auf Zuruf, sondern handeln auf eigene Faust. Auch in Wien dürfte es sich um einen (leider) effektiven Einzeltäter gehandelt haben.

Die entscheidende Frage ist, wie der IS, eine menschenverachtende Mordbuben-AG sondergleichen, aufsteigen konnte, warum er Zulauf vor allem junger Männer hat, nicht nur im Nahen und Mittleren Osten, sondern auch in den europäischen Städten auf eine rege Sympathisantenszene zurückgreifen kann. Was hat deren Ganglien so devastiert? „Die werden nicht durchkommen“, sagt Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). Kaum, aber sie tragen zweifelsfrei dazu bei, Orte auf diesem Planeten unwirtlich und gefährlich zu machen. Wir sollen uns fürchten. Ob man das tut oder nicht, kann man sich freilich nicht aussuchen. Die Angst ist da. Meine erste Sorge nach den Anschlägen galt etwa meinen Sohn, der am Fleischmarkt arbeitet.

Wir leben in einem Zeitalter, wo Krisen, die allesamt als Naturkatastrophen und nicht als Kulturfolgen zu erscheinen haben, sich multiplizieren. Der mentale Stress nimmt zu.

Franz Schandl
streifzuege.org

Mehr zum Thema...
The Mill – der Pub in Salisbury, in dem Skripal und seiner Tochter mutmasslich das Gift beigebracht wurde.
Das Giftattentat in GrossbritannienSkripal: Vom seriösen Doppelagenten

19.03.2018

- Ich las und hörte von einem Doppelagenten, auf den in Britannien ein Giftattentat verübt wurde.

mehr...
Menschenansammlung auf dem Place de Brouckère in Brüssel nach den Attentaten vom 22. März 2016.
Der falsche KriegBrüssel und die reflexartigen Fehler der Politik

24.03.2016

- Politiker erklären Terroristen den Krieg.

mehr...
Katalonien-Referendum in Maresme, Oktober 2017.
Einige Klarstellungen über Katalonien 2017Spanien: Nach dem Katalonien-Referendum

05.10.2017

- Wer eine Abstimmung über die Frage organisiert, ob sich eine Region zum eigenen Staat ausruft, bestreitet damit in denkbar prinzipieller Weise die Herrschaft des bisherigen Staates über Land und Leute.

mehr...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - München definitiv

26.07.2016 - Als ich am letzten Freitag vom Attentat im Münchner Olympia-Einkaufszentrum hörte, war ich sofort felsenfest davon überzeugt, dass es sich um einen Anschlag von Islamisten handele.

Rechter Terror wird entpolitisierung beim Prozess zum Anschlag auf das Münchner Einkaufszentrum 2016

18.11.2022 - Hier der Beitrag zum Prozess bezüglich des Anschlags auf das Münchner OEZ 2016 aus den Antifanews für den 17 November 2022 (https://www.freie-radios.net/118658) Am 22. Juli 2016 erschoss ein 18-Jähriger neun Menschen am Münchner Olympia Einkaufszentrum und verletzte 5 weitere.

Dossier: Islam
Meshal Obeidallah
Propaganda
Against Civilisation

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das ...

Sonntag, 2. April 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Paris während den Demeos gegen die Rentenreform, 25. März 2023.
Vorheriger Artikel

Jede Gegenwehr ist berechtigt

Frankreich: Randale in Paris

Rheinmetall KF51 Panther im Geländeeinsatz, Mai 2022.
Nächster Artikel

Marktwirtschaft als Kriegswirtschaft

Mitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet

Untergrund-Blättle