Feminizid an der Fotojournalistin María del Sol Cruz Jarquín Stellungnahme zur Todesdrohung gegen die mexikanische Menschenrechtsorganisation Consorcio
Politik
Die feministische Organisation Consorcio setzt sich in dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca seit 17 Jahren für Frauenrechte und den Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen ein.


Mural in Acapulco, Mexiko, Mai 2020. Foto: PS Fox (CC BY-SA 4.0 cropped)
Consorcio beschuldigt jedoch die Landesregierung unter Gouverneur Alejandro Murat und die oaxaquenische Staatsanwaltschaft. Die Organisation sieht die Drohung in Zusammenhang mit dem Feminizid an der Fotojournalistin María del Sol Cruz Jarquín, die am 2. Juni 2018 in Juchitán de Zaragoza (Oaxaca) ermordet wurde. Consorcio begleitet den Fall und unterstützt die Kampagne „Hasta que la Justicia Llegue“ („Bis die Justiz tätig wird“). Initiiert hat die Kampagne die Mutter der Getöteten, Soledad Jarquín Edgar. Für ihre Forderung nach einem Ende der Straflosigkeit wird sie bereits seit Längerem massiv bedroht.
In Mexiko sterben laut offiziellen Zahlen täglich zehn Frauen eines gewaltsamen Todes. Laut der internationalen Organisation FrontLineDefenders wurden 2019 landesweit 23 Menschenrechtsverteidiger*innen ermordet. Oaxaca ist sowohl in Bezug auf Feminizide als auch Angriffe gegen Menschenrechtsverteidiger*innen einer der gefährlichsten mexikanischen Bundesstaaten. Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko ist sehr besorgt, da die Gewaltsituation während der Coronakrise weiter eskaliert.
Wir schliessen uns der Forderung mexikanischer Nichtregierungsorganisationen an, nach denen der mexikanische Staat die Sicherheit der Mitarbeiterinnen von Consorcio garantieren und die Aggression gegen die Menschenrechtsorganisation umfassend aufklären muss. Wir fordern eine internationale Beobachtung des Falls und rufen politische Entscheidungsträger*innen in Deutschland dazu auf, ihre diplomatischen Kanäle zu nutzen, um ihre Sorge um die Sicherheit der Mitarbeiterinnen zum Ausdruck zu bringen.
19.09.2022
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte auf seiner Mexikoreise Menschenrechtsverletzungen ansprechen und die Unterstützung Deutschlands anbieten.
mehr...25.03.2021
- Die Bewegung für unsere Verschwundenen in Mexiko (Movimiento por Nuestros Desaparecidos en México, MNDM) erhält den deutsch-französischen Menschenrechtspreis Gilberto Bosques.
mehr...26.09.2023
- Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit.
mehr...Podcasts zum Artikel
09.10.2015 - ANMOD Rund 370 Megawatt elektrische Leistung hat das Kernkraftwerk Mühleberg. Fast 400 Megawatt Leistung soll dereinst der Windpark „Eólica del Sur“ bieten.
04.07.2016 - Am 19. Juni gab es in Mexiko in der Region Oaxacas ein Massaker der Bundespolizei.
Mehr auf UB online...
29.11.2023
- Ende Mai 2023 wurde ein kurzes Statement1 veröffentlicht, welches vor der Auslöschung [...] mehr...08.12.2023
- Der Aufwand ist hoch, die Besetzung namhaft. Und doch ist „Jeanne du Barry“ kein [...] mehr...