Die HSN «erobert» die Welt
Hammerskins: Netzwerk des Hasses
Anhand einiger ausgewählter Beispiele soll ein Einblick in die Geschichte, die Organisationsform und die Tätigkeitsfelder des Neonazi-Netzwerkes der 1986 in den USA ins Leben gerufenen Hammerskins gegeben werden.

T.J. Leyden, Mitglied der Hammerskin Nation, an einer Tagung rechtsextremer Gruppierungen im Sunset Cinema, USA. Foto: Telefonkiosk (PD)
3. Dezember 2006
1 min.
Drucken
Korrektur
Die Hammerskins wurden 1986 von Wollin Lange und Scan Tarret in Dallas, Texas, gegründet. Zunächst breitete sich die Bewegung auf dem nordamerikanischen Kontintent aus, fasste aber Anfang der 1990er-Jahre auch in Europa Fuss.
Geschichte
Die ersten zwei Ableger bildeten sich in der Schweiz und in Nordirland, wobei der nordirische Stützpunkt bereits nach kurzer Zeit wieder aufgelöst wurde. Es folgten Organisationen in Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien und für kurze Zeit in den Niederlanden. Die Gründungsmitglieder der Hammerskins sahen sich als Eliteskinheads, und die Hammerskins sollten als Vorbilder fungieren. Sie stellten sich gegen die aus ihrer Sicht negativen Aspekte der Skinhead-Subkultur.
Antifa Bern
Aktueller Termin in Berlin
Solicafé Schlürf // Regenbogencafé
Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).
————————
Hello,
today ...
Donnerstag, 9. Februar 2023 - 12:00 Uhr
Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin
NanoSynthJam + VeganVoku
Donnerstag, 9. Februar 2023
- 17:00 -
De Edo
Edo Bergsmaweg
3077 PG Rotterdam