UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ukraine: Poroschenko einmal mehr entlarvt | Untergrund-Blättle

3091

Der Milliardär und der eigene Profit Ukraine: Poroschenko einmal mehr entlarvt

Politik

Für Kenner der Ukraine ist es keine Überraschung: Poroschenko bereichert sich selbst, zulasten des Staates.

Petro Poroschenko, Angela Merkel und Joe Biden an der 51. Münchner Sicherheitskonferenz 2015.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Petro Poroschenko, Angela Merkel und Joe Biden an der 51. Münchner Sicherheitskonferenz 2015. Foto: Müller - MSC (CC BY 3.0 cropped)

5. April 2016
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Am 21. Februar 2014 haben die auf dem Maidan in Kiew protestierenden Aktivisten eine von den Aussenministern Deutschlands, Frankreichs und Polens vermittelte Vereinbarung zur Beendigung der Krise in den Wind geschlagen und abgelehnt. Präsident Janukowitsch flüchtete, es kamen US- und EU-getreue Leute an die Spitze des Staates.

Seither haben die westlichen Medien unaufhaltsam und grobfahrlässig ein Schwarz/Weiss-Bild des Ukraine-Konflikts gezeichnet: Schuld an dem Bürgerkrieg in der Ostukraine ist allein Putin, die ukrainische Regierung aber tut ihr Bestes, um das Grundübel der Ukraine, die Korruption und die kriminelle Selbstbereicherung der Oligarchen, zu beseitigen und «europäische» Verhältnisse zu schaffen.

Infosperber hat immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Schwarz/Weiss-Bild falsch ist und dass es total blauäugig ist, der neuen ukrainischen Führung zu vertrauen. Oft genug haben die in dieser Thematik vor «Kiew» warnenden Autoren, darunter der hier Schreibende, im eigenen, auch privaten Umfeld harte Kritik einstecken müssen. Wer es wagte, die ukrainische Führung zu kritisieren, war schnell einmal ein «Troll» Putins.

Vielleicht lassen die sogenannten «Panama Papers» dem Westen nun doch die Augen aufgehen: Poroschenko hat sein Wahlversprechen, seine Firmen zu verkaufen und sich ausschliesslich um das Wohl der Ukraine und der Ukrainer zu kümmern, nie eingehalten. Im Gegenteil: Der Milliardär hat trotz Bürgerkrieg mehr an seinen eigenen Profit gedacht und seine Firmen auf Off-Shore-Plätze verschoben.

Die USA wird das allerdings kaum kümmern, sie sind, wenn es ihnen nützt, den freundschaftlichen Umgang mit kriminellen Potentaten gewohnt. Aber wenigstens der EU sollte endlich ein Licht aufgehen.

Im Echo der Zeit vom Montag, 4. April 2016, sind die vorläufigen Erkenntnisse betreffend Staatspräsident Petro Poroschenko kurz zusammengefasst.

Christian Müller / Infosperber

Mehr zum Thema...
Der Oligarch Petro Poroschenko, hier mit dem österreichischen Aussenminister Sebastian Kurz in Kiev, 09.03.2014.
Oligarch Poroschenko – alles wie erwartet?Ukraine nach der Wahl

03.06.2014

- Die vorgezogene Wahl hat am 25. Mai stattgefunden, während im Gebiet Lugansk und Donezk weiter geschossen wurde.

mehr...
Wladimir Selenskij, April 2022.
Kritik von Amnesty International und Leaks aus dem VerteidigungsamtIst Selenskij bald weg vom Fenster?

09.08.2022

- Wladimir Selenskij galt einst als der grosse Hoffnungsträger der ukrainischen Politik, der das vom Bürgerkrieg zerrissene Land nach der desaströsen Amtszeit von Petro Poroschenko wieder befrieden und endlich vereinen sollte.

mehr...
Euromaidan in Kiew, 21. Februar 2014.
Unstimmigkeiten innerhalb der anarchistischen BewegungUkraine: Anarchismus im Kontext von Bürgerkrieg

14.05.2013

- Am Freitag, den 2. Mai, fing das Haus der Gewerkschaften in Odessa Feuer. Insgesamt verloren 42 Menschen während der Auseinandersetzungen in der Stadt ihr Leben, die meisten von ihnen im Feuer und die anderen in Strassenkämpfen.

mehr...
Der Einfluss rechter Gruppierungen in der Ukraine

06.06.2014 - Unser Reporter war kurz vor den Neuwahlen in Kiew und schildert uns die Eindrücke, die er bzgl. des Einflusses rechter Gruppierungen auf dem Maidan gewonnen hat.

Ukraine: Entwicklungen der letzten 2 Monate

18.05.2014 - Der Journalist Andreas in Kiew gibt einen Überblick über die Entwicklungen in der Ukraine seit dem Umsturz Ende Februar. Dabei wurde er befragt zur sozialen Lage (Energiepreise, Lebensmittelpreise, Mieten, Löhne, Arbeitslosigkeit), zur Sicherheitslage, zu den Selbstverteidigungskräften des Maidan, zum Brand des Gewerkschaftshauses in Odessa am 2. Mai, was in der Ostukraine geschieht, zu den geplanten Präsidentschaftswahlen am 25.5., zur Visapflicht für Ukrainer, die in die EU reisen wollen, zur Beeinflussungen der Maidan-Bewegung aus dem Ausland, zur Aufforderung des Rabbi Moshe Reuven Azman, die Ukraine zu verlassen und zur Situation von Minderheiten.

Dossier: Ukraine
Reporteros Tercerainformacion
Propaganda
Die kapitalistische Pyramide

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Sandra Bullock (hier 2013 in London) spielt in dem Film die Rolle von Jean Cabot.
Vorheriger Artikel

L.A. Crash

Das Fremde im Eigenen

Leopard 2 Panzer der Deutschen Armee bei einer Übung in Grafenwoehr, Juni 2018.
Nächster Artikel

Eine Zwischenbilanz der moralischen Aufrüstung

Die Ampel im „Kriegsrausch“

Untergrund-Blättle