UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Nein zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention | Untergrund-Blättle

6328

Solidarität mit allen Frauen und LBGTQI+-Personen Nein zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention

Politik

Solidarität mit den Personen, die sich gegen sexistische, homophobe und transphobe Gewalt einsetzen; diese Gewalt isoliert, vernichtet und tötet.

Nach der Kündigung der Istanbul-Konvention durch die Türkei 2021 kam es in Leipzig zu einer Protestkundgebung auf dem Augustusplatz vor dem Paulinum, 24. März 2021.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Nach der Kündigung der Istanbul-Konvention durch die Türkei 2021 kam es in Leipzig zu einer Protestkundgebung auf dem Augustusplatz vor dem Paulinum, 24. März 2021. Foto: C.Suthorncommons.wikimedia.org (CC BY-SA 4.0 cropped)

1. April 2021
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Die Kollektive des feministischen Streiks/Frauenstreik Schweiz haben mit Empörung die Ankündigung des Präsidenten der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, zur Kenntnis genommen, mit welcher der Austritt der Türkei aus dem Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) verkündet wurde.

Die von 46 Ländern unterzeichnete und von 34 Ländern ratifizierte Konvention, darunter auch von der Schweiz, ist für den Kampf gegen Feminizide und alle Gewaltformen an Frauen und LGBTIQ+-Personen unerlässlich. Der Rückzug der Türkei aus der Istanbul-Konvention ist ein besonders besorgniserregender Rückschlag für die Rechte der Frauen und der LGBTIQ+-Personen. Die feministischen Streikkollektive verurteilen diesen Rückzug und solidarisieren sich mit allen Frauen und Personen, die in der Türkei für den Erhalt der Istanbul-Konvention kämpfen.

Dieser Rückzug ist umso schwerwiegender, da sich die Situation in der Türkei stetig verschlimmert und die Gewalt gegen Frauen und LGBTQI+-Personen stetig zunimmt. GREVIO (das unabhängige Fachgremium, das für die Überwachung der Umsetzung der Istanbul-Konvention durch die Unterzeichnerstaaten zuständig ist) hat sich 2018 in einem Bericht sehr kritisch zur Situation in der Türkei geäussert und auf den mangelnden Schutz für Betroffene häuslicher Gewalt sowie auf fehlende präventive Massnahmen von Seiten des Staates hingewiesen.

Wir fordern den Bundesrat dazu auf, sich gegenüber der Türkischen Regierung zu positionieren, die Wichtigkeit der Istanbul-Konvention zu betonten und die Türkei aufzufordern in der Istanbul-Konvention zu verbleiben.

Weiter fordern wir die offizielle Schweiz dazu auf, die Istanbul-Konvention ohne Vorbehalte zu ratifizieren und entsprechende Anpassungen im Ausländerrecht vorzunehmen.

Die Kollektive des feministischen Streiks Schweiz / Frauenstreik Schweiz solidarisieren sich mit den Personen, die sich gegen sexistische, homophobe und transphobe Gewalt einsetzen; diese Gewalt isoliert, vernichtet und tötet.

Weltweite Solidarität mit allen Frauen und LBGTQI+-Personen!

pm

Mehr zum Thema...
Kundgebung auf dem Marktplatz in Basel, Februar 2021.
Only Yes means Yes!Für einen grundlegenden Wandel in Gesellschaft und Sexualstrafrecht

05.02.2021

- Am Abend des 02. Februar versammelten sich 300 Menschen auf dem Marktplatz Basel, um ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt [...]

mehr...
Für eine konsequente Anerkennung von geschlechtsspezifischen Fluchtgründen.
Geschlechtsspezifische Fluchtgründe anerkennen!Feminist Asylum

08.03.2022

- Zum Internationalen Frauenkampftag 8. März 2022 fordert das Europäisches Bündnis „Feminist Asylum“ die bedingungslose Anerkennung geschlechtsspezifischer Fluchtgründe.

mehr...
Austritt der Türkei aus Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen

24.03.2021 - Vor ein paar Tagen hat die Türkei verkündet, aus den Istanbul-Konventionen auszutreten. Dabei handelt es sich um ein Abkommen des Europarats zum Schutz vor häuslicher Gewalt und gegen Gewalt gegen Frauen.

Türkinnen kämpfen weiter für den Erhalt der Istanbul-Konvention - sie wissen warum

26.05.2021 - Am 11. Mai 2011 wurde das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, unterzeichnet.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
SVP: Rächti Politik Tötet

Aktueller Termin in Paris

Mars Féministe: Présentation-Lecture, Entre Vernon et Mantes, recueil de poèmes et dessins de Marie-Claire Calmus

Entre mélancolie, soif d’amour, présences animales et végétales, voyages, flâneries à pied ou à vélo, et retraite de l’écriture et de la peinture, se tisse une langue étrange que quarante ans après l’auteure a peine à reconnaître pour ...

Freitag, 24. März 2023 - 19:30 Uhr

Publico, 145 Rue Amelot, 75011 Paris

Event in Amsterdam

Aman molli: Practice of Modal Music

Freitag, 24. März 2023
- 20:00 -

Joe’s Garage

Pretoriusstraat 43

1092EZ Amsterdam

Mehr auf UB online...

Anarchist:innen am 1. Mai 2021 in Wrocław, Polen
Vorheriger Artikel

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)Politik

Bewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 1)

Demo in Kopenhagen für den besetzten Punk-Treffpunkt Ungdomshuset, Dezember 2006.
Nächster Artikel

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und Anarchismus

Coda: Testimony

Untergrund-Blättle