UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

FPÖ: Nicht rechtspopulistisch, sondern rechtsextrem | Untergrund-Blättle

3330

Der unfeine Unterschied FPÖ: Nicht rechtspopulistisch, sondern rechtsextrem

Politik

Die FPÖ ist nicht rechtspopulistisch, sondern unter dem Mantel des Rechtspopulismus im Kern rechtsextrem.

FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache - «ein Produkt jenes braunen Milieus, das nach dem Zweiten Weltkrieg im nur oberflächlich entnazifizierten Österreich in der FPÖ eine neue Heimat fand».
Mehr Artikel
Mehr Artikel

FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache - «ein Produkt jenes braunen Milieus, das nach dem Zweiten Weltkrieg im nur oberflächlich entnazifizierten Österreich in der FPÖ eine neue Heimat fand». Foto: Emil Goldberg (PD)

30. Mai 2016
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Jetzt sprechen die Medien wieder fast unisono von der «rechtspopulistischen FPÖ», deren Einzug ins österreichische Bundespräsidium knapp verhindert worden ist. Doch ist die Freiheitliche Partei Österreichs wirklich eine rechtspopulistische oder nicht doch vielmehr eine rechtsextreme Partei? Es geht hier nicht um belanglose Wortklauberei und um semantische Spitzfindigkeiten, sondern um eine für die Demokratie lebenswichtige Frage.

Die Grenzen zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sind fliessend. Das zeigt die FPÖ geradezu exemplarisch. Sie tritt im Gewand des Rechtspopulismus auf, doch darunter verbergen sich eindeutig rechtsextreme Positionen. Dennoch bezeichnen die meisten Medien die FPÖ als rechtspopulistisch – selbst dann, wenn sie explizit die nazistischen Wurzeln dieser Partei thematisieren, wie etwa die NZZ in einem lesenswerten Beitrag von Ivo Mijnssen. Der Autor weist auf die «deutschnationale, völkische geprägte Parteitradition» hin.

FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sei «ein Produkt jenes braunen Milieus, das nach dem Zweiten Weltkrieg im nur oberflächlich entnazifizierten Österreich in der FPÖ eine neue Heimat fand». Strache habe in seiner Jugend an paramilitärischen Übungen mit Neonazis teilgenommen. Mijnssen kommt zum Schluss: «Dass sich die FPÖ unter Strache glaubwürdig von ihren braunen Elementen emanzipiert, ist kaum vorstellbar».

Gute Beziehungen zu Neonazis

In einem gut dokumentierten Beitrag auf der deutschen Online-Plattform «Telepolis» weist Emran Feroz nach, warum die FPÖ rechtsextrem ist. Und er plädiert dafür, nun endlich aufzuhören, die Partei als rechtspopulistisch zu verharmlosen. Die Geschichte der Partei, und zwar von den ersten Tagen bis in die Gegenwart, mache deutlich, in welch extremistischem Umfeld sie sich bewege.

Gegründet von einem ehemaligen NSDAP-Abgeordneten und SS-Brigadeführer, hat der Einfluss deutschnationaler Burschenschaften in der FPÖ in den vergangenen Jahren gerade unter Parteichef Strache zugenommen: «Diese sind mittlerweile zahlreich in der Führungsebene der Partei zu finden und fungieren oftmals als Bindeglied zur Neonazi-Szene».

Selbst dem als nettes Gesicht der FPÖ charakterisierten Kandidaten für das Bundespräsidium, Norbert Hofer, fehlt die Distanz zur grossdeutschen Ideologie: Bei einem Besuch im deutschsprachigen, aber zu Italien gehörenden Südtirol sagte er, dass er sich «gar nicht in Italien befinde». Eine kaum verschleierte Heim-ins-Reich-Parole.

Jürg Müller-Muralt / Infosperber

Mehr zum Thema...
Der österreichische Politiker Heinz-Christian Strache bei einer Wahlkampfveranstaltung der FPÖ am 18. September 2008 in Sankt Pölten.
Die Macht der deutschnationalen BurschenschafterHans-Henning Scharsach: Strache im braunen Sumpf

23.08.2013

- Hans-Henning Scharsach, österreichischer Experte für Rechtsextremismus und Neonazismus, Autor der Bestseller 'Haiders Kampf', 'Haiders Clan' und weiterer Bücher, befasst sich in seinem neuesten Werk mit der FPÖ und deren Chef Heinz-Christian Strache.

mehr...
Sebastian Kurz an der OSCE Konferenz in Mauerbach, Juli 2017.
Zu den Nationalratswahlen in ÖsterreichKurz, eine Katastrophe

14.11.2017

- Kurz gesagt: Es ist eine Katastrophe.

mehr...
Sebastian Kurz (ÖVP) und Heinz-Christian Strache (FPÖ).
Reibungslose Regierungsbildung in ÖsterreichPaarlauf der Koalition

21.12.2017

- Viel schief hat da nicht gehen können.

mehr...
"Wir sollten nicht die Illusion haben, dass es das Ende der FPÖ ist"

20.05.2019 - Am Freitagabend veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung ein Video mit dem Österreichischen Vizekanzler und Vorsitzenden der rechtsradikalen Partei FPÖ Heinz-Christian Strache. Das Video entstand vor zwei Jahren auf Ibiza.

"Die FPÖ wollte das Land verändern und das ist ihr gelungen"

28.05.2019 - Über die österreichische FPÖ wurde in den letzten Tagen so viel berichtet wie schon länger nicht mehr. Das Video, das den Vizekanzler Heinz-Christian Strache und den Fraktionsvorsitzenden Johann Gudenus auf Ibiza zeigt, war in den österreichischen und deutschen Medien das Thema der vergangenen Woche.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Kühlraum eines Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebs.
Vorheriger Artikel

Joseph Ponthus: Am laufenden Band

Berichte eines modernen Fabrikarbeiters

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Nächster Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Untergrund-Blättle