UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Moskau: Zum Angriff auf Memorial | Untergrund-Blättle

6666

Überfall auf Filmvorführung über den Holodomor Moskau: Zum Angriff auf Memorial

Politik

Am Donnerstag Abend (14.10.2021) wurde in Moskau eine öffentliche Veranstaltung der russischen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Memorial von einem organisierten Mob überfallen und gestört.

Holodomor Bus.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Holodomor Bus. Foto: Robert T Bell (CC BY 2.0 cropped)

17. Oktober 2021
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Anlass des Überfalls war eine öffentliche Präsentation des Kinofilms „Mr. Jones“ der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über den britischen Journalisten Gereth Jones, der 1933 zu den ersten internationalen Zeugen des Holodomors in der Ukraine wurde – also des bewusst in Kauf genommenen Hungertodes von Hunderttausenden durch Zwangsenteignungen.

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte von Verfolgung und Repressionen in der Sowjetunion ist die Mission von Memorial, seit die Organisation Ende der 80er Jahre von Nobelpreisträger Andrej Sacharow, von Arsenij Roginskij und anderen gegründet wurde.

Seit Jahren wird Memorial wegen seiner unabhängigen kritischen Geschichtsaufarbeitung und seiner Menschenrechtsarbeit vom russischen Staat und russischen Propagandasendern verfolgt – über die Einstufung als „ausländischer Agent“, zahlreiche Verfahren wegen angeblicher Verstösse gegen das Agentengesetz und regelmässige propagandistische Angriffe.

Den offenbar organisierten Mob, der die Kinoaufführung stürmte, begleiteten Kameraleute des Fernsehkanals NTV, der sich durch Hetzpropaganda gegen Memorial seit Jahren besonders hervortut. Daraufhin rief Memorial die Polizei, die etwa 15 Minuten später eintraf.

Die meisten der 25-30 jungen Männer hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon entfernt. Memorial konnte 3 dieser Männer festhalten und der Polizei übergeben. Mit der Zeit waren mehr als ein Dutzend unterschiedlicher Polizei- und Sicherheitseinheiten bei Memorial, die weder die Zuschauer noch die Mitarbeiter von Memorial gehen liessen.

Alle Anwesenden wurden gezwungen, Erklärungen auf Vordrucken zu schreiben und persönliche Angaben zu machen zum Grund ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, wie sie von der Veranstaltung erfahren hätten, ob sie vorbestraft seien u.a. Die Polizisten verlangten Zutritt zu den Büros von Memorial.

Untereinander sprachen sie über die Konfiszierung von Computern. Inzwischen gerufene Memorial-Anwälte konnten die Durchsuchung abwenden. Erst nach etwa 6 Stunden verliessen die Polizisten Memorial und nahmen ein Computer mit, der die Überwachungskameras und die Feuermeldeanlage und steuert.

Der Überfall auf die Kinovorführung dauerte etwa 30 Minuten. Das Festhalten der Memorial-Mitarbeiter dauerte über 6 Stunden.

Wir verurteilen diesen Angriff auf Memorial aufs Schärfste. Wir fordern die vollständige Aufklärung der Vorfälle und die Bestrafung der Verantwortlichen.

Wir versichern Memorial unsere uneingeschränkte Solidarität.

pm

Mehr zum Thema...
Die Regisseurin Agnieszka Holland bei der Vorstellung des polnischen Films «Die Spur» auf der Berlinale 2017.
Rezension zum Film von Agnieszka HollandDie Spur: Eine Frau sieht rot

17.01.2018

- Sie lebt mit ihren geliebten zwei Hunden in einem kleinen polnischen Ort der Sudety, der ehemaligen deutschen Sudeten, nahe der tschechischen Grenze, ist Mitte 60 und ein bisschen verrückt: Janine Duszejko, die darauf besteht, bei ihrem Nachnamen genannt zu werden.

mehr...
Strasse in Mariupol, 12. März 2022.
Warnungen des Kremls über eine formelle Kriegserklärung RusslandsKatastrophale Eskalationslogik in der Ukraine

19.04.2022

- Von der Offensive im Donbass, der drohenden Kriegserklärung und dem Untergang der „Moskau“: Verfangen in einer Eskalationsspirale, taumeln Russland und der Westen in die Katastrophe.

mehr...
Kriegsschäden in Bachmut in der Region Saporischschja, Januar 2023.
Hat die drohende russische Offensive in der Südukraine bereits begonnen?Ukraine: Heftige Kämpfe in Oblast Saporischschja

23.01.2023

- Aus dem Südosten der Ukraine, aus der Region Saporischschja, werden derzeit heftige Kämpfe gemeldet.

mehr...
"Man nannte sie 'Schwarze', obwohl sie eigentlich nicht so schwarz waren" - über die Wurzeln des russischen [...]

14.05.2022 - Im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine wird Putin allmählich auch Imperialismus vorgeworfen. Viktoria Balon von der russischen Redaktion von Radio Dreyeckland meint, dass es Imperialismus in Russland schon lange gibt.

"Unwanted" - Rebecca Harms, Vorsitzende der grünen EP-Fraktion wird von Russland die Einreise verweigert

01.10.2014 - Sie wollte am 25.9.2014 zur Prozessbeobachtung der abgeschossen ggf. entführten ukrainischen Pilotin, die in Moskau der Spionage angeklagt wurde.

Dossier: Ukraine
Reporteros Tercerainformacion
Propaganda
Che Guevara Memorial

Aktueller Termin in Berlin

Workshop

Workshop

Samstag, 10. Juni 2023 - 13:00 Uhr

JUP, Obentrautstraße 55, 10963 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Palmöl Plantage in Malysia.
Vorheriger Artikel

Janina Puder: Akkumulation – Überausbeutung – Migration

Jenseits der Ausbeutung

Cover zum Buch.
Nächster Artikel

gata preta: Ich vermisse euch wie Sau

Buch über linke politische Flucht in Deutschland

Untergrund-Blättle